Das ist soooo lustig.
Habe Tränen gelacht...
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Zitat
Also das Beifuß laufen ist noch so eine Hürde ich übe jeden Tag aber sie macht es nicht konstant(eine Zeit lang ist sie aber immer Fuß gelaufen das hat aber irgendwie aufgehört) .Wir haben eine ganz normale Lederleine (ca 1.10 Meter oder länger) fürs Fuß laufen und wenn ich mal keine Zeit fürs Training habe nehme ich ein Flexileine mit der sie dann halt ''frei'' läuft und im Wald/Feld mache ich die Leine immer ab :)
Wenn sie frei läuft und andere Hunde kommen legt sie sich hin und irgendwann rennt sie los und beschnuppert die Hunde .Vllt kannst du mal da ansetzen. Mit der kurzen Führleine ist bei Fuß laufen angesagt. Sie darf dann weder zu anderen Hunden noch zu Menschen zum streicheln noch groß am Boden entlang schnuppern. Die Flexi würde ich gegen eine 5m lange Schleppleine austauschen. An der Schlepp darf sie dann mehr. Schnuppern, zu anderen Hunden und Menschen (nach Erlaubnis). Wenn sie gelernt hat, dass an der Führleine bei Fuß angesagt ist, würde ich anfangen zu trainieren an anderen Hunden vorbeizugehen ohne zu ziehen.
Bei diesem Schritt bin ich mit Newton auch gerade. Er läuft schon ohne zu ziehen an lockerer Leine an Vögeln und Menschen vorbei. Bei anderen Hunden und Katzen haben wir auch noch Übungsbedarf. -
Wie läufst du denn mit ihr spazieren? Was für eine Leine benutzt du? Läuft sie bei Fuß oder kann sie sich frei bewegen? Kann auch damit zu tun haben.
-
Was ich schon ganz oft gesehen habe ist, dass manche Halter, die offenbar schon antizipieren, dass ihr Hund gleich das Kläffen etc anfängt, immer erst ihren Hund angucken, dann meinen, dann wieder ihren, immer im Wechsel. Das heißt für deren Hund dann nichts anderes als "Auf geht's! Angriff! Den kassieren wir uns." Das würde auch erklären, wieso er plötzlich los sprintet und vor Ihnen anfängt zu kläffen, etc.
-
Huhu,
ich schon wieder.
Also kombiniert mit dem von dir in einem anderen Thread beschriebenen Pippi-Problem, zeigt deine Mimi ähnliche Verhaltensweisen wie der Hund meiner Eltern (Finchen). Finchen ist bei ihnen absolut der Herr im Haus, darf alles wann sie will und solange sie will. Sie kennt keinerlei Regeln, Einschränkungen und Grenzen. Sie hat sich dort als Rudelführer etabliert und zeigt vmtl deshalb genau diese Verhaltensweisen.
Natürlich kann ich nicht beurteilen, wie ihr euren Alltag gestaltet, aber wenn es ähnlich gelagert ist, könnte man sich überlegen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.Lg,
Rafaela -
Zitat
Und bitte - sperr den Hund nicht weg zum Schlafen. Das ist für ein Rudeltier die schlimmste Strafe überhaupt. In einem Rudel ist das Ausschließen eines Mitglieds die Todesstrafe!!!Nimm sie mit in Dein Zimmer nachts oder lass sie bei dem Menschen schlafen, den sie mag. Und dann bitte mit offener Box.
Hallo,
ich möchte nur kurz zu dieser Aussage Stellung nehmen, weil ich sie schon sehr krass finde. Nur weil ein Hund die Nacht alleine verbringt, heißt es nicht, dass er sich vom Rudel verstoßen fühlt. Ich finde es vollkommen in Ordnung wenn er nachts in einem separaten Raum schläft. Aber wenn ihr schon eine Box habt, könnt ihr sie ja evtl auch in die Nähe eures Schlafzimmers stellen.
Bei Newton, der bei mir ist, seit er 8 Wochen alt ist, habe ich es so gemacht, dass ich die ersten 10 Tage mit ihm zusammen im Wohnzimmer gepennt habe. Als er dann mal drei Nächte durchgeschlafen hatte, kam er in die Küche zum Schlafen. Er hat nicht gejammert oder sonstiges.
Anderer Leute Hunde schlafen draußen im Kennel... Also ganz so krass würde ich das nicht sehen mit dem nachts alleine sein.
Lg, Rafaela
-
Hallo,
wow, ihr habt euch schon sehr viele Gedanken über euren neuen Familienzuwachs gemacht. :) Das finde ich ganz toll. Finde es auch super, dass ihr euch für einen Am Staff entschieden habt. Gerade weil diese Rasse so einen schlechten Ruf hat, finde ich es toll, wenn sich verantwortungsbewusste Menschen für diese Rasse entscheiden.
Ich wollte noch ein paar Dinge anmerken. Bei uns in Freiburg ist es zum Beispiel so, dass die Hundesteuer erheblich höher ist bei Listenhunden. Ihr hattet ja noch wegen Wesenstest gefragt. Da würde ich erstmal warten, wie sich der Kleine entwickelt. Ich habe einen derzeit fünf Monate jungen Labbi und werde vmtl Ende Februar den Wesenstest machen. Da ist er 10 Monate alt. Die BHP kann man ja quasi auch jederzeit ablegen. Da würde ich auch erstmal abwarten wie er sich macht im Training. Manche Hunde sind früher bereit, andere erst später.
Was ich auch noch wichtig finde zu klären, ist ob der Kleine evtl zu einem von euch im Notfall bzw. sporadisch mit zur Arbeit kommen kann. Einen Welpen länger als vier Stunden insgesamt alleine zulassen, finde ich problematisch. Newton war bisher noch nie länger als 3,5 Std allein daheim, deswegen habe ich auch nicht so viel Erfahrung, was maximal geht. Aber wenn ich dann nach 3,5 Std zurück komme, ist es schon sehr dringend mit Pippi, etc. Ich kann Newton glücklicherweise jeden Tag mit zur Arbeit bringen, d.h. er ist nur stundenweise alleine.Lg und ganz viel Spaß mit Balu,
Rafaela -
Hallo,
der Hund meiner Schwester ist leberkrank und blutet auch phasenweise aus dem After. Vielleicht kannst du sicherheitshalber nochmal die Leber checken lassen.
Lg,
Rafaela -
Hallo,
ich würde vielleicht doch erstmal zum Tierarzt gehen und nachgucken lassen, ob es wirklich kein organisches Problem ist. Mir wurde auch gesagt, dass Welpen/Junghunde immer mal wieder Phasen haben können in denen sie unsicher oder ängstlich sind. Aber normalerweise sollte man denken, suchen sie dann Schutz beim Halter... Wenn gar nichts hilft und die Phase nicht vorbei geht, würde ich mir professionelle Hilfe holen.
Lg,
Rafaela -
Hallo,
normalerweise fängt ein Rüde an das Bein beim Pinkeln zu heben, wenn er geschlechtsreif ist. Mit 6 Monaten dürfte es aber bald soweit sein.
Lg,
Rafaela