Beiträge von RafiLe1985

    Zitat


    Wenn du aber erstmal gar nicht mehr hinfährst kann das Jahre dauern, denn aus dem netten Welpen, der etwas nervt wird ein großer Junghund der immernoch nervt, weil die Kleinen Hunde nunmal neu und spannend sind und Labradors in vielen Fällen annehmen, dass alle Welt sie lieben muss - da ändern auch ein paar Jahre nicht viel dran. Allerdings hat dann deine Familie noch viel mehr Sorge um ihre Kleinhunde und die Situation ist unter Umständen schlimmer als jetzt...


    Eben diese Sorge habe ich auch, dass das Problem eher schlimmer wird als besser wenn Newton erwachsen ist. Da ich einen Job habe, der es erfordert auch am Wochenende am Schreibtisch zu sitzen, bin ich schon früher ohne Hund maximal einmal in drei Monaten hingefahren. Jetzt, da Newton da ist, wollte ich eigentlich öfter dort hinfahren, eben damit sich die Hunde aneinander gewöhnen bzw. anfreunden. Aber dies ist aufgrund der ständigen Abwehr der Yorkies nicht möglich. Newton fand sie bisher jedes Mal sehr spannend. Und eines verstehe ich auch nicht... Meine Trainerin hat einen kleinen Shitzu. Der hat Newton einmal eine deftige Ansage gemacht und seitdem macht Newton einen Bogen um ihn. Wieso klappt das bei den Yorkies nicht? Die schnappen ja ständig nach ihm...

    Leute, vielen Dank, eure Beiträge sind so hilfreich für mich!


    Ich glaube ich werde nun tatsächlich erstmal nicht mehr hinfahren bis Newton erwachsen ist. Wie einige von euch angemerkt haben, er ist ein Welpe und kann, trotz dass ich viel mit ihm trainiere, die Dinge, die von ihm dort verlangt werden, einfach noch nicht können.
    Er darf nicht mit den Yorkies spielen, er darf nicht an deren überall im Haus herumliegendes Spielzeug, er darf nicht aufs Sofa, er darf nicht in deren Körbchen, er darf nicht an deren jederzeit für sie verfügbares Futter. Klar, dass kann man einem Hund alles beibringen und wir üben auch schon fleißig am Abbruchsignal. Aber alles auf einmal geht nunmal nicht und artet nur in einem Spießroutenlauf für mich aus...

    Zitat

    Auch einen längeren Zeitraum kann man durchaus strukturiert gestalten. Habt ihr dann dort ein " Gästezimmer" , wo ihr übernachtet?


    Ja, es gibt noch mein altes Kinderzimmer, also quasi das jetzige Gästezimmer, was ich auch welpensicher gemacht habe. Da zu übernachten, klappt auch ganz gut. Newton schleicht sich zwar dann nachts zu mir ins Bett und ich entdecke ihn dann morgens zu meinen Füßen, aber sei's drum... ;)


    Aber ich finde das kann auch nicht die Lösung sein, dass ich mich immer wieder mit Newton zurück ziehen muss. Ich fahre ja zu meinen Eltern um Zeit mit Ihnen gemeinsam zu verbringen. Ich habe das manchmal auch schon gemacht, dass ich mit ihm hoch bin. Das Ergebnis davon war, das zwar Ruhe war, aber meine Eltern total beleidigt und sauer... Ja, ja, nicht immer so einfach mit der lieben Familie... ;)

    Zitat

    2 Fragen:


    Bist Du finanziell noch von den Eltern abhängig?
    Besuch St nur Du oder besuchen sie Dich auch?


    Im ersten Fall würde ich sagen, Füße stillhalten, Dir Deinen Teil denken und auf die Zähne beißen :mute:
    Im zweiten Fall würde ich Deine Eltern einladen und die gleichen Dinge, die sie von Dir fordern von ihnen einfordern, also die Kläffer an die Leine und ruhig bei Mama an den Füßen liegen, während Deiner mache kann,'was er immer macht. Vielleicht bringt sie das dazu, die Situation ein wenig neutraler zu beobachten


    Nein, bin schon seit Längerem nicht mehr finanziell abhängig von meinen Eltern.
    Meine Eltern besuchen mich nicht. Zu weit, mit Partner nicht einverstanden etc., pp.


    Aber sonst wäre das eine super Idee. Haha. :) Wenn es doch mal zu einem Besuch kommen sollte, mache ich das so. ;)

    Hallo,


    also wenn man eine läufige Hündin in der Stehzeit frei laufen lässt, ist man irgendwie selbst Schuld wenn sie gedeckt wird oder legt es darauf an. Hast du eine Tierhalterhaftpflicht? Vllt zahlt die im Falle, dass sie doch Ansprüche stellt. Das nennt sich "ungewollter Deckaktschaden'. Kannst ja sicherheitshalber mal in der Police nachschauen.


    Wenn wirklich Welpen entstanden sind, bezweifel ich dass du da ein Mitspracherecht bekommen wirst. Seriöse Hundezüchter beschäftigen sich oft monatelang mit der Suche nach einem geeigneten Deckrüden. Wenn ihr es da schon egal war, wer ihr Hündin deckt... Glaubst du, sie wird sich groß Gedanken machen, an wen die Welpen kommen. Hauptsache sie hat die Kohle und tschüss...


    Ich würde die Sache unter der Rubrik "Erfahrung" ablegen und wie sonst weitermachen.


    Gruß,
    Rafaela

    Vielen Dank schon mal für alle Tipps und Hinweise. Es waren sehr viele hilfreiche Gedanken dabei.


    Aufgrund der neuen Beiträge, sollte ich vielleicht noch anfügen, dass man von Freiburg aus dreieinhalb Stunden nach Ulm fährt. D.h. handelt es sich nicht um einen kurzen Besuch von ein paar Stunden, den man durchaus so gestalten könnte wie oben beschrieben (gemeinsames Gassi gehen, etc.) sondern meistens um ein ganzes Wochenende oder zumindest zwei Tage. Sieben Stunden in Auto an einem Tag will ich weder mir noch meinem Hund zumuten.

    Zitat

    Den Yorkies zu verbieten durch die Wohnung zu LAUFEN, finde ich Quatsch.


    Erstmal danke für deine Tipps. :)


    Durch die Wohnung zu laufen, kann man ihnen natürlich nicht verbieten, das ist mir klar. Aber ich denke, wenn sie genügend Auslauf bekämen, würden sie nicht dauernd rumlaufen. Und wenn meiner an die Leine soll, wieso nicht auch die beiden anderen? Beide Möglichkeiten (mehr Auslauf bzw. auch an die Leine) werden strikt abgelehnt. Nur meiner soll an die Leine und hat sich zu benehmen und die beiden Kleinen dürfen alles. So sehen es meine Eltern/meine Schwester...

    Hallo zusammen,


    bei uns im Familienrudel gibt es derzeit einige Unstimmigkeiten und mich würde interessieren, was ihr so dazu meint und ob ihr ein paar Tipps für uns habt.


    In unserer Familie gibt es drei Hunde: Meine Eltern (beide knapp 60) haben einen kleinen zwei Jahre alten Biewer Yorkshire Terrier mit 3,5kg Gewicht. Meine jüngere Schwester hat einen kleinen ein Jahr alten Gold Dust Yorkshire Terrier mit etwa 4kg Gewicht. Beide Yorkies sind Mädels. Ich habe seit nun mehr drei Monaten einen fünf Monate alten Labrador-Buben, der bereits um die 15kg wiegt. Die Hunde leben die meiste Zeit räumlich getrennt (Ulm, Augsburg, Freiburg).


    Nun kurz zur Lebenssituation der drei Hunde:


    Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich mit einem Labbi gerade in der Ausbildung. Wir waren zuerst in einer Welpengruppe und machen derzeit seit 5 Wochen samstags einen Basiskurs in der Hundeschule. Freitags gehe ich mit ihm zur Freilaufgruppe auf dem Hundeplatz. An den Tagen, an denen kein Kurs oder Freilaufgruppe ist, gehe ich dreimal je 20 bis 30 Minuten spazieren. Morgens an der kurzen Leine bei Fuß, mittags im Freilauf und abends an der Schleppleine. Für sein junges Alter finde ich meinen Kleinen schon sehr wohlerzogen, was mir auch schon mehrfach von anderen Hundehaltern bestätigt worden ist.


    Bei den Hunden von meinen Eltern und meiner Schwester verhält es sich anders. Beide Hunde waren nie in der Hundeschule. Demnach dürfen sie alles. Sie fressen wann sie wollen (auch vom Tisch), sie spielen wann sie wollen (Spielzeug jederzeit frei zugänglich), liegen auf dem Sofa wann sie wollen und neuerdings pinkeln sie auch noch in die Wohnung. Kontakt zu anderen Hunden wird vermieden bzw. ist nicht möglich, da sie sofort anfangen zu kläffen, wenn ein anderer Hund auftaucht. Freilauf bzw. Schleppleine kennen sie nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass beide Hunde nur wenig raus kommen. Es gibt maximal einen 45-minütigen gemächlichen Spaziergang. Zum Pinkeln etc. werden sie sonst nur in den Garten gelassen.


    So und jetzt endlich zum Problem: Wenn alle drei Hunde zusammenkommen, klappt es überhaupt nicht. Sobald mein Labbi auf eine von den beiden Yorkies zu geht, um sie zu beschnuppern, fletschen die Kleinen entweder die Zähne und schnappen nach ihm oder laufen weg und verstecken sich. Gespielt haben beide noch nie mit ihm. Weder im Haus noch im Garten. Für meinen ist das natürlich total frustrierend. Ich nehme ihn dann immer zu mir und schaffe es auch, ihn soweit zu beruhigen, dass er sich hinlegt und schläft. Aber hier sind wir schon beim nächsten Problem. Meiner braucht ja noch relativ viel Schlaf. Bei mir daheim ist es so, dass er eigenlich die gesamte Zeit schläft, wenn wir nicht gerade draußen sind und/oder trainieren. Und wenn die drei Hunde zusammen sind, kann er nicht schlafen, weil die beiden Kleinen pausenlos durch die Wohnung maschieren. Da findet er keine Ruhe, weil er dann immer wieder aufsteht und schaut, was sie machen. Dazu kommt, dass meine Eltern und meine Schwester total hysterisch sind, weil sie wegen des Größenunterschiedes Angst haben, ihren Kleinen könnte etwas passieren. Wobei Newton im Freilauf sehr oft mit kleinen Hunden spielt und da noch nie was passiert ist.


    Nun ist es so, dass mein Vater demnächst Geburtstag hat und die ganze Familie inklusive Hunden dann wieder zusammenkommt. Mir wurde dann gesagt, dass Newton entweder die ganze Zeit an der Leine zu sein hat oder von den beiden Kleinen räumlich getrennt sprich weggesperrt wird. Da ich aber das Problem nicht bei meinem Hund sehe, sehe ich es gar nicht ein, dass mein Hund unter dieser Situation leiden soll... Ich möchte ihn weder wegsperren noch permanent an der Leine haben... Aus Trotz habe ich dann gesagt, dass ich nicht komme...


    Einsehen, dass die beiden Yorkies total verzogen sind und das geändert werden muss, tun weder meine Eltern noch meine Schwester. Sie sagen, dass kleine Hunde nicht erzogen sein brauchen und dass die Hunde sowieso schon zu alt sind um noch erzogen zu werden... Sie sind der Meinung, dass ich meinen Hund in den Griff zu bekommen habe, wenn ich bei Ihnen bin... Wobei meiner ganz normales Hundeverhalten zeigt, meiner Meinung nach. Beschnuppern, Aufforderung zum Spiel und natürlich auch einen gewissen grad an Frustration, weil beide Yorkies ihn immer zurückweisen.


    So, und nun die Frage: Habt ihr Tipps für mich, wie man wieder zu einem harmonischen Familienleben mit allen Hunden zusammen kommen könnte?


    Vielen Dank,
    Rafaela