Beiträge von RafiLe1985

    Ich übe es mit Newton im Moment auch auf den Spaziergängen aus dem Laufen raus. Ich bleibe stehen und wenn er auch stehen bleibt, sage ich den Befehl "Steh!", lobe ihn, löse dann auf und gehe weiter. Das klappt soweit ganz gut.
    Das mit dem ins Maul schauen und Zähne kontrollieren, mache ich auch jeden Tag und das ist auch schon viel besser geworden.

    Heute kam auch direkt der Zulassungsbescheid zur Ausstellung. :) Bin schon gespannt. Aber ist ja noch 6 Wochen hin.

    Hallo,

    leider kann ich dir kein Buch empfehlen. Aber ich finde das Geld kannst du viel besser in eine Trainerstunde investieren. Der kann dir alle wichtigen Übungen richtig zeigen und dann kannst du selbst weiter trainieren.
    Ich hab mit Newton sehr viel mit der Schleppleine trainiert. Aber unter Anleitung einer Trainerin. Ich weiß nicht, ob ich ein Buch so praktikabel gefunden hätte.

    Lg,
    Rafaela

    Hallo,

    ich habe meinen ersten eigenen Hund erst vor Kurzem, am 16. Juni 2014 mit 29 Jahren bekommen. Bei meinen Eltern hatten wir einen Yorkie, der einzog als ich 13 war. Als ich mit 19 von daheim auszog, war es von vornherein klar, dass ich irgendwann einen eigenen Hund haben werde.
    Leider war das während des Studiums aus finanziellen Gründen nicht möglich. Als ich dann im Referendariat war, war einfach keine Zeit. Auch meine ersten zwei Jahre im Beruf waren recht stressig, so dass es dann auch nicht ging. Im dritten Jahr merkte ich dann, wie ich wieder mehr Zeit für mich hatte und wartete dann quasi auf den passenden Moment. Und wie gesagt, im Juni vergangenen Jahres war es dann soweit. Mein kleiner, süßer, schokobrauner Labbi Newton zog im Alter von acht Wochen bei mir ein.

    Lg,
    Rafaela

    Hallo,

    ich muss ehrlich sagen, dass mir sich die Zehennägel hochgerollt haben, als ich den Eingangspost gelesen habe. Mir wurde als Kind beigebracht, dass ich nicht einfach zum Hund hinzugehen habe und ihn zu streicheln. Auch nicht zum eigenen. Wenn der Hund in seinem Körbchen lag, hatte ich ihn in Ruhe zu lassen. Schade, dass deine Tochter das nun vom Hund lernen musste und nicht von dir. Das hört sich jetzt vielleicht hart an, aber ich meine es gar nicht böse. Nur mal zum Nachdenken.
    Ich erlebe es immer öfter, dass Kinder (und auch Erwachsene) sich falsch gegenüber einem Hund verhalten und dann dem Hund die Schuld geben wenn er reagiert, wie er in der jeweiligen Situation reagieren muss.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Ich danke euch für dieAntworten.
    Das Thema wird bei uns recht emotional gehandelt, da der basset zu hause eine Sonderstellung hat. Er hat leider noch nicht gelernt, dass man nicht mit allem und jedem spielen muss.
    Die Frage ist noch, wie ich das regeln werde ohne ärger mit meiner Mutter zu haben.
    Kriegen wir schon hin.

    Bei uns in der Familie ist das sehr ähnlich gelagert. Leider. Ich bin mittlerweile auf dem Standpunkt, dass jeder für seinen Hund verantwortlich ist. Wenn dein Hund Ruhe möchte und der Bassett der Mama weiter nervt und deine Mama das nicht regelt, weil sie es nicht will oder nicht kann, regelst du es eben. Punkt.

    Hallo,

    wenn ich merke, dass mein Hund angespielt wird, er aber keine Lust hat, bekommt der andere Hund eine deutliche Ansage von MIR und dann hat sich die Situation erledigt.
    Sobald Junghunde und/oder Welpen im Spiel (im wahrsten Sinne des Wortes) sind, muss man meiner Meinung nach als Besitzer besonders gut drauf schauen. Ich verlasse mich da nicht drauf, dass die Hunde es selbst untereinander regeln, weil sie das meist nicht tun.
    Gerade wenn zwei (Jung-)Hunde zusammenleben sollen, wenn auch nur für einen bestimmten Zeitraum, sollte man klare Grenzen ziehen. Der Hund der Ruhe möchte, hat ein Recht darauf, das notfalls von mir durchgesetzt wird, und muss sich nicht ständig von einem Rabauken nerven lassen. Wenn der Rabauke partout keine Ruhe geben will, wird eben separiert, bis er wieder bei klarem "Verstand" ist. ;)
    Ich würde in Zukunft einfach früher einschreiten und managen, damit es gar nicht erst soweit kommt.

    Lg,
    Rafaela

    Hallo nochmal,

    danke für eure Beiträge. Wenn er frei stehen dürfte, das wär natürlich mega super. Stehen bleiben tut er normalerweise schon. Ich habe ihn nicht so trainiert, dass er sich automatisch absetzen muss, wenn ich stehenbleibe. Ich glaube, ich kaufe mir mal so ne Vorführleine und übe das aus dem Laufen heraus.
    Unsere Züchterin geht zwar mit ihrer Hündin nicht auf Ausstellungen, aber meinte, schon, dass sie gestellt werden müssen. Naja, wir werden es sehen.
    Das Joggen klappt schon ganz gut. Glaube, daran muss ich nicht groß trainieren. Hoffe nur, dass er der Richterin nicht vor Freude übers Gesicht schlabbert, wenn sie ihn begutachtet. :)
    Danke auch für den Link.

    Liebe Grüße,
    Rafaela