ZitatAlles anzeigenEs geht nicht nur darum sich anfassen zu lassen sondern das auch ohne Hampeleien zu überstehen, am besten ohne das der halter den Hund dabei noch selbst anfässt und stellt (Optimum)
Den Anspruch hab ich in der Jüngstenklasse gar nicht.
Da nehm ich zur Not auch meinen Hund in den Arm, während der Richter fummelt.
Später geht es dann auch ohne.
Naja der Richter zerwühlt die Frise weil er das unten drunter spüren will, dauert nicht länger als bei einem Kurzhaarhund
Okay, ich kann mich bei langhaarigen etc nicht so aus. Hab mich bisher schon immer gefragt was die da machen *gg*
stillstehen und stillstehen und sich dabei präsentieren sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Schau dir mal gute Ausstellungshunde an, die stehen nicht einfach so rum, sondern haben die ganze Zeit Körperspannung und haben eine sehr aufrechte Haltung. Das hat absolut gar nichts mit Alltagserziehung zu tun.
Ja das stimmt.
Ein guter erfahrener Ausstellungshund präsentiert sich anders als der Anfänger *zugeb*
Allerdings finde ich das jetzt nicht dramatisch und die Richter oft auch nicht.
Ich sagte ja, das man mit ner kleinen Zuchtschau anfangen sollte, denn auch das ist ja Ringtrainig
Da geb ich dir recht. Obwohl man es schon nicht ganz so locker nehmen sollte, sonst wird es nämlich wirklich nur ein rumlatschen und rumstehen und keine Präsentation. Ich will jedenfalls dass sich die Jungs von ihrer besten Seite zeigen und hervorstechen. Sonst müsste ich sie nicht ausstellen und ich bin ja auch etwas stolz auf sie. Und für mal 45€ und mehr, dazu noch mehrere hundert Kilometer Anfahrt, versuch ich schon unser bestes zu geben.
Okay okay.....aber ich wiederhole mich....
mit einer großen Ausstellung in mehreren 100km Entfernung sollte man nicht anfangen. eine lange Anfahrt bedeutet eh nur unnötigen Stress.
Du zeigst ja bestimmt auch mehrere Hunde, da ist die Stargebühr höher.
Kleine Ausstellung nehmen und unter dem Aspekt des Lernens und Spaßhabens hinfahren, dann klappt das schon. bzw was kann schon groß passieren ?
Die TS ist keine Züchterin, die einen hoffnungsvollen Nachwuchshund präsentiert,
sondern eine interessierte Halterin, die mal gucken will wie das so abgeht.
Klar sind die Richter in der Regel nett und gelassen. Ich brauche den Bonus bei Farinelli selbst immer noch da er wie eine Explosion in Locken den Ring betritt oder besser befliegt aber da arbeiten wir auch dran.
Ich brauch den Bonus auch, Kasper ist 4 Monate und zu Testzwecken fangen wir jetzt mal in der Babyklasse an.
Ich hoffe er zeigt sich gern, das ist das wichtigste und sowas merkt man erst, wenn man es tatsächlich mal versucht.
Wenn nicht, dann nicht.
Für eine Zuchtzulassung braucht man keine Championtitel.