Beiträge von mokas



    Das sind wahrscheinlich eher Vermehrer als Züchter gewesen.
    Sorry, aber wenn ich schon höre "zum Decken nehmen" :dead:


    Normalerweise muss der Hund angekört werden, bevor er einen Deckeinsatz hat.




    Ich halte zu den Züchtern meiner Hunde auch nach dem Kauf immer losen Kontakt.
    Der Kontakt ist nicht besonders eng oder gar häufig, aber auf gelegentliche mails bekomme ich selbstverständlich Antwort und man freut sich über zugesandte Bilder und bedankt sich auch.


    Das halte ich auch für normal.

    Zitat


    Das kann dir gerne auf den Senkel gehen.


    Ihr könntet euch natürlich mal informieren wieviele Hunde aus verschlossenen Autos gestohlen werden.
    Grade an Raststätten.
    Ich möchte ungern vom Klo kommen und die Scheibe meines Autos eingeschlagen vorfinden und meine Hunde sind weg.


    Aber hey, Hauptsache an "Ist mir doch egal" gedacht und alles andere ausgeblendet....



    Wie oft passiert denn das ?


    Mein Auto wurde noch nie auf ner Raststätte aufgebrochen. Noch nicht mal in Spanien oder Polen :D




    Ich käme im Leben nicht auf die Idee einen Hund mit auf ein (öffentliches) Klo zu nehmen.
    Wenn man alleine unterwegs ist, kann der Hund auf Raststätten auch gut im Auto warten.


    Ansonsten würde ich ihn vor der Toilette sichern, also festbinden und eine vertrauenswürdig aussehende Person bitten auf ihn aufzupassen.

    Dieses Schlingen und im Ganzen schlucken von Kauknochen u.ä., kenn ich auch von Kasper. Bei ihm führte das regelmäßig zu Kotzanfällen, weshalb er solche Teile jetzt gar nicht mehr bekommt.



    Kasper hat zwischendurch auch immer mal wieder schleimigen Stuhl, aber das vergeht zum Glück auch jedesmal wieder.
    Ich vermute einfach mal, dass das an dem ganzen "Müll" liegt, den er so nebenher frisst.
    An unserem Haus verläuft der Schul und Kindergartenweg und da liegt ja immer ziemlich viel rum und Kasper frisst leider alles.
    Ich fahre oft extra mit ihm raus in die Pampa zum laufen damit er eben keinen Müll frisst, aber auch da findet er was :verzweifelt:
    Z.b. die Hinterlassenschaften von irgendwelchen Wildtieren :headbash:




    Kau- und Zerstörungsattacken halten sich bei Kasper zum Glück in Grenzen. Er verwüstet dafür den Garten und kaut auf dem Pflanzenteilen herum.


    Außerdem hat er so eine Liegematte, deren Tragehenkel er hingebungsvoll abkaut.
    Ich lasse ihn gewähren, da ich es besser finde, wenn er seine Matte zerstört als wenn er sich unsere Sachen vorknöpft.


    Als er ganz neu bei uns war, fuhr er auch auf Schuhe und Latschen ab. Nachdem wir ihm alte, ausrangierte geschenkt haben und er die auch teilweise gut bearbeitet hat, ließ das irgendwann nach.
    Inzwischen klaut er Schuhe nur noch, weil er das offenbar witzig findet, wenn man sie ihm abjagen will.


    Sein Kaubedürfnis bin ich mit diesen Kaugeweihen gut entgegen gekommen. Er nimmt das gut an.



    Irgendwann war hier mal das Thema, dass einige Hunde nicht gerne Platz machen, Kasper gehört ja dazu.
    Jemand gab den Tip, das mit der Futtergabe zu verknüpfen, DANKE dafür - es hat super geklappt.


    Kasper musste früher immer sitzen bevor er ans Futter durfte, nun machen wir PLATZ, BLEIB und erst bei LAUF darf er ans Futter ran :p
    Er hat es sofort geschnallt, was mir gezeigt hat, dass er es durchaus auch schon vorher hätte machen können aber nicht wollte - der olle Sturkopp :lol:


    Außerdem habe ich das Klickern angefangen, das läuft auch gut.


    Klickert hier noch jmd seinen Welpen?


    Ansonsten gibt es nur noch zu berichten, außer dass der Zahnwechsel voranschreitet und wir durch Zufall Anschluss an eine lockere Hundegruppe gefunden haben, die sich über whatsapp verabredet.
    Ich war mit Kasper nun schon 3 mal mit verschiedenen Leuten und ihren Hunden laufen und das war sehr positiv.



    Ich wünsche allen ein schönes WE :winken:

    Zitat

    Puh, schwer zu sagen :smile: Es bauen auch immer wieder Eigentümer ihre Wohnung gegen geltende Regeln um und aus - und müssen dann alles auf eigene Rechnung rückbauen, weil die Gemeinschaft es nicht nachträglich genehmigen will.
    Also mein Glauben an die Kenntnisse des einzelnen Wohnungseigentümers ist durchaus begrenzt.... ;)





    Ich weiß schon warum ich nie nie nie eine Eigentumswohnung haben würde :headbash:
    Dein Eigentum - aber Rechte haste keine, wenn die Eigentümergemeinschaft mehrheitlich irgendeinen Quark beschließt, hat der einzelne die Brille auf.

    Zitat

    Ich versuch es mal kurz zu fassen.


    Hatten heute einen Termin mit unserem neuen Vermieter. Er ist Eigentümer der Wohnung. Ich habe natürlich die Haustierhaltung angesprochen und er meinte, Tiere stören ihn nicht. Soweit so gut. I-wann hat er noch vor sich hingebrabbelt, dass der Hauseigentümer keine Haustiere im Haus möchte, aber er ,der Wohnungseigentümer, erlaubt es mir. Wie sieht das da jetzt aus? Ich bekomme den Mietvertrag vermutlich leider erst am Freitag zur Sichtung. Aber ich wollte Fragen, ob da jemand vl Ahnung von hat?



    Du schließt einen rechtsgültigen Mietvertrag mit dem Eigentümer der Wohnung. Wenn er dir die Tierhaltung erlaubt, dann darfst du dort auch mit Hund einziehen.



    Wenn der Eigentümer damit gegen irgendwelche von der Eigentümergemeinschaft beschlossenen Regeln verstößt, was wir aber nicht sicher wissen ,sondern lediglich aufgrund einer gebrummelten Aussage des Vermieters vermuten könnten,


    dann ist das sein Bier und sollte es dsbzgl. Ärger geben, wirst nicht du ihn bekommen sondern der Wohnungseigentümer.


    Ich würde mir da gar keinen Kopp drum machen, mich freuen, dass ich trotz Hund einen Mietvertrag bekomme und frohgemut einziehen.