Beiträge von KrissiMia

    Ozon und Dampfreiniger hätt ich auch vorgeschlagen. An einer Matratze würd ich nicht mit Chemie arbeiten, man will ja noch drauf schlafen. Vielleicht auch einen Waschsauger ausleihen?

    Vielleicht wäre es danach zur Belüftung ausreichend, wenn du ein Lattenrost oder Rollrost unterlegst. Das erhöht nicht wirklich, aber schafft vielleicht eine Belüftungsmöglichkeit

    Haltet ihr es für möglich, dass eine Ratte sich die Wellis geholt hat?
    Unsere Quatschis sind ja momentan noch im Notquartier und in der Voliere habe ich heute morgen eindeutig Rattenkot gefunden. Eine der Fallen hatte auch ausgelöst, war aber leider leer.
    Wenn es die Ratte war, wäre das Bekämpfen um einiges einfacher (und legaler)

    Hier fließen noch immer viele Tränen, meine Große hat letzte Nacht wieder kaum geschlafen und bricht oft unvermittelt in Tränen aus.
    Gestern in Mathe haben sie das Schneeballprinzip besprochen und sie fing an zu weinen, weil einer unserer geraubten Vögel Schneeball hieß (und unser absoluter Liebling war)

    Glasasche, nie gehört, aber schon notiert
    Wir werden wohl auch das Gitter mit in den Blitzzement eingießen und die umgebogenen Kanten an der Wand antackern. Der hält wohl auch Ratten durch seine besondere Beschaffenheit stand.
    Es ist nach wie vor unglaublich, dass es das Mistvieh in die Voliere geschafft hat. Der muss geackert haben wie blöde.
    Mal ne Maus hatten wir auch schonmal drin, so eine ganz winzige niedliche. Aber die hatten wir flugs wieder ausgesperrt.

    Die restliche Truppe zickt sich in dem engen Käfig ein bißchen an, aber da müssen sie jetzt durch. Es gibt genug Wellis, die schlechter leben und hier sind es ja nur ein paar Tage.

    Mein Bruder hat angeboten, unserer Kurzen einen neuen Welli zu schenken, damit sie nicht so traurig ist. Aber erstmal sitzt der Schock so tief, dass wir keinen neuen nehmen.
    Ersetzen kann grad unsren Dicken sowieso kein anderer Welli. Er war sozusagen unsere große Liebe, sozial, zutraulich, freundlich...kam ein Neuling, wurde er von ihm begrüßt und betüddelt, er hat ihm quasi die Welt hier erklärt und ihm gezeigt, dass wir nicht böse sind.
    Wahrscheinlich lassen wir es jetzt wirklich auslaufen mit der Haltung. Grad wo es so frisch ist, fühlen wir uns auch momentan als Totalversager. Wir hatten die Verantwortung für diese bezaubernden Lebewesen und nun sind sie tot.
    Von den 6, die noch da sind, wird einer nicht mehr lange leben (Hodentumor), unsere Neue ist ja auch schon alt und hat einen Leberschaden,und die anderen sind zwischen 3,5 und 6, bis auf Tschiep, der erst ca 1 Jahr ist und nun seinen neuen besten Freund verloren hat.
    Ich möchte nicht ausschließen, dass ich vielleicht irgendwann einen einsamen alten Notfall aufnehmen würde, aber momentan möchte ich das nicht und unser Plan sieht vor, dass wir in gute Hände vermitteln, wenn nur noch zwei da sind, damit nicht einer allein übrig bleibt.

    2 Lagen Pflastersteine und ein rundum eingegrabenes Edelstahlblech unter/an der Außenwand haben nicht gereicht.
    Der Marder hat einen Weg darunter durch in die Voliere gefunden.
    Ich bin fix und fertig vor Trauer, vor Wut auf den Marder, vor allem vor Wut auf mich selbst. Warum haben wir keinen Gitterboden eingezogen, sondern gedacht, zwei Lagen Betonsteine reichen? warum hab ich nichts gehört, ich hatte mit Terassentür auf Kipp im Wohnzimmer geschlafen weil Hund gekotzt hat, ich hätte doch was hören müssen? Warum hat der Hund nichts gehört? Kann der Marder den Weg in einer Nacht freigelegt haben oder hätt ich am Vortag die Anfänge sehen können/müssen?
    Es tut mir so unendlich leid um meine 3 Schätze, die er geholt hat. unseren absoluten Liebling, meine alte Omi und unseren Rainbow.
    Die anderen (zum Glück alle unverletzt) sind nun übergangsweise in einen Käfig gezogen, mit 1,20m viel zu klein für 6, aber immerhin erstmal sicher für sie, bis wir nachgebessert haben.

    Eigentlich dürfen wir ohne Baugenehmigung kein Fundament gießen, aber da die Voli schon steht, sieht das ja keiner. Ich nehme nachher alle Steine hoch, gieße mit Blitzzement die Fläche aus, der ist am nagesichersten. Dann kommt eine Lage Betonplatten, eine Lage Volierendraht, der an den Wänden angetackert wird, dann noch eine Schicht Pflastersteine. Und zusätzlich zum Blech setze ich noch die tiefen Rasenkantensteine zum Eingraben davor.
    Tipps werden gern angenommen, wenn jemand noch eine bessere Idee hat!

    Und in Zukunft werden nachts alle eingesperrt in einem Extrabereich, den ich mir noch bauen und durchdenken muss. Ich denke da an einen "Raum im Schutzraum", hoch gelegen und extra verdrahtet. Aufstiegshilfen für meine Nichtfliegerin brauche ich ja nun leider auch nicht mehr.
    Bisher konnten sie entscheiden, wo sie schlafen und waren idR draußen. Und fast 10 Jahre ging alles gut ...

    Zieht das dann nicht mit so einem Lüftungsgitter? @Sundri


    Im Baumarkt sagte der Mitarbeiter "kleben Se mal Styropor an die Wand, dann brauchen Sie nur n bißchen längere Dübel, weil sie da ja noch durch müssen. Dann geht das schon"
    Aber hinter Styropor gammelts ja erst Recht.

    Ich dachte schon an eine Art Lehmputz oder sowas

    Oder ich mauer das Mistding zu

    unser Haus ist von ca 1950, die Außenmauern sind also nicht nach heutigem Standard gebaut und ca 40cm dick.
    neben der Haustür ist eine bodentiefe Nische, ca knapp 30cm tief, 50cm breit, die schon vom Vorbesitzer als Einbauschrank benutzt wurde. also Regalbretter drin und Tür davor.
    Auf den Mauersteinen ist nur eine dünne Schicht Putz, mit normaler Wandfarbe gestrichen.
    Da unsere Küche zu klein ist, hab ich da Geschirrtücher, Eismaschine, Kochbücher etc drin
    Nun hat sich rausgestellt, das Ding ist feucht, alles was drin war, ist verschimmelt. Es ist natürlich durch die dünne Wand nach draußen auch immer kalt in dem Schrank.
    Wir hatten einen Granulatentfeuchter drin, das hat gar nichts gebracht.
    Die Bretter sind schon raus und wir wollen die Nische wieder als Schrank nutzbar machen.
    naheliegendste Lösung wäre für mich 5cm Mineralwolle, Rigips, Lamellentür davor, fertig. wir verlieren dann zwar etwas Platz, aber das wär egal.

    Mein Mann meint aber, das schimmelt uns dann wieder weg, weil sich die Feuchtigkeit dann zwischen Mauer und Wolle sammelt.

    Hat jemand hier Ahnung auf dem Gebiet?

    Ich brauche den Platz in jedem fall, denn auch unser Keller ist "nicht trocken"

    wir haben den Storm Hoodie von Hurtta
    das Neongelb ist grad in der Dämmerung super, der Mantel ist superleicht, lässt sich in der Größe gut anpassen und er hält trocken
    Geschirr muss allerdings oben drüber


    ich kann mir das bei dem anderen Mantel grad nicht vorstellen mit einem Schlitz fürs Geschirr bzw die Leine, regnet es da nicht rein?