Ich würde was nichthaarendes empfehlen.
Allein schon aus dem Grund, dass ihr ja während der Therapien in Praxen, Kliniken oder anderen öffentlichen Räumen arbeitet.
Pudel wären da für mich optimal, es gibt ein Pudelforum, in dem mehrere Assistenzpudel arbeiten. Vielleicht schaut ihr da mal zB ?
Zwei von denen kenne ich, das sind großartige Hunde!
Ich kenne auch einige Doodles, die als Therapie- und Schulhunde eingesetzt sind (auch wenn ich hier bestimmt gleich Schimpfe bekomme dafür) und das Wesen des offenen Labradors mit dem Pudelfell kombinieren.
Beiträge von KrissiMia
-
-
@SabineAC69
Schnatterzwerge???? Schreihälse !! ;-)
Aber ich liebe sie alle!
Es ist zu schön, abends oder zur Mittagsschlafzeit an der Voliere zu stehen und zuzuhören wie sie sich alle leise in den Schlaf brabbeln (bevor sie sich dann wieder anschreien....)
Und wenn sie sich kraulen.... -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Unsere Neuzugänge leben sich gut ein
Tschiep, der Blaue, hat mit Schneeball, dem Weißen, bereits eine innige Freundschaft geschlossen und Hedwig-Hermine, die Gelbe, döst im Kreis ihrer neuen Freunde
-
Bambus hab ich momentan in Kübeln, einen nicht wuchernden. Aber der ist empfindlich finde ich. Steht der in der Sonne und im Wind, trocknen die Blätter sofort ein.
Einen Kirschbaum hab ich auch im Kübel , komplett abgeerntet von den Spatzen -
och, das ist normal...
selbst wenn du 5 Schaukeln für 2 Vögel hättest sie würden gleichzeitig auf genau diese eine wollen ;-)anfangs hatten wir immer mehr Futterschalen als Vögel, mittlerweile ist das "nicht mehr praktikabel" bei der Anzahl und sie haben einen großen Ton-Blumenuntersetzer als Futterschale. das klappt gut
allerdings weigere ich mich, Korkröhren in Vogelanzahl aufzuhängen, es gibt immer nur eine große und da schreddern sie dann auch zeitweise mal mit 5 Mann gleichzeitig
-
Über kurz oder lang würde sie in Brutstimmung kommen. Meistens das erste Mal in einem Alter zwischen 6 und 9 Monaten.
Dann wird die Wachshaut bei Hennen braun und krustig. Spätestens dann kann man sicher sein
Lass dich überraschen ;-)
Wenns zwei Hähne sind, wirds jedenfalls weniger Gezicke geben. Das ist das Schöne bei Wellis, 2 Hähne harmonieren toll, Pärchen geht natürlich auch, 2 Hennen zusammen gehen idR gar nichtWir haben momentan 9 und da sind auch dicke Männerfreundschaften dabei, obwohl ausreichend Damen da wären
-
Kirschlorbeer haben wir vorn vor einem Fenster
Das mit den Beeren umgehe ich ganz einfach damit, dass ich den Busch während oder nach der Blüte einmal mit der Heckenschere bearbeite ;-)
Aber ich finde schon, dass der recht breit wird. Aber die Äste kann man auch mit einer Gartenschere abknipsen und die lassen sich besser schneiden als Thujas, bei denen dann Unmengen von den Zweigfitzeln rumliegen.Wir hatten erst an diese Dichtstreifem gedacht, die man in Stabmattenzäune einflechten kann, aber Sichtschutz nur bis 1,25m bringt uns gar nichts
Ich werd mal in die Baumschule gehen und schauen, was die größeren Pflanzen kosten. Momentan fühle ich mich hier wie auf dem Präsentierteller.....Und gleich noch was - ich möchte so gern Obstbäume, aber nebenan war Jahrzehnte lang eine Fabrik, die "ungesundes Zeug" in die Luft gepustet hat und es hat sich reichliche Mist auf allen Oberflächen abgelagert und auch im Boden.
Hat schonmal jemand seinen Gartenboden auf Schadstoffe analysieren lassen?
Die Gärtnereien hier bieten nur so eine Art Nährwertanalyse an, aber suchen nicht nach Giften.
Und ich möchte ja essen können, was ich pflanze -
mein Mann hat nach über 20 besichtigten Häusern nun keinen Bock mehr und will hierbleiben.
Wir müssen also wieder eine Hecke setzen, habt ihr Tipps?begrünen müssen wir ca 12m Länge, auf der Grundstücksgrenze steht unser 1,25m Stabmattenzaun, der auch stehenbleibt.
Wir brauchen etwas, das immergrün und blickdicht(ganz wichtig) ist,möglichst schnell in die Höhe wächst, aber wenig in die Breite. Wir können das Nachbargrundstück zum Schneiden nicht betreten, sondern müssten dafür einen Gärtner zahlen. Unser Garten ist auch nur gute 5m breit, zu ausladend darf sie also nicht sein, denn wir müssen sie ja ein Stück vom Zaun entfernt pflanzen um uns zum Schneiden dazwischen zu quetschen.Auf der anderen Seite haben wir 2,5m hohe Thujas, aber die wachsen zu breit.
Andere Nachbarn haben Efeu an ihren Zaun gepflanzt, das hat aber lange gedauert, bis es dicht war (und derNachbarsrüde pinkelt immer an den Zaun, da müssen wir wohl etwas Abstand halten, sonst gehen die Pflanzen kaputt)Noch zu ergänzen, die Hecke würde fast ganztags in der prallen Sonne stehen
-
dann bin ich mal gespannt, ob ich Recht hatte
Wenn sie doch ein Mädel ist, wird man das irgendwann sehen ;-)
aber Männer WGs sind bei Wellis immer sehr harmonisch. Wir haben auch mit zwei Jungs angefangen.
Und süß sind sie sowieso! -
sehr süß :-)
Der Gelbling sieht unserer Hedwig-Hermine sehr ähnlichwie lange habt ihr Frieda schon?
Ich glaube nämlich fast, sie ist ein Friedrich ;-)
bei dem Farbschlag ist die Geschlechtsbestimmung nicht immer einfach, aber ich glaube.....