Beiträge von KrissiMia

    Aber er ist so süß und gibt sich solche Mühe ....
    Und hab ich schon erwähnt, dass er süß ist? ;-)

    Nein, ich denke auch, wir werden das Nest da entfernen. Wenn wir hier mal etwas Wind bekommen, würde es dort abstürzen und das möchte ich den Küken nicht antun

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das grüne Gestänge ist übrigens vom Trampolin, das wir dies Jahr eh nicht aufbauen können wegen Töchterleins Knie

    Auf unserer Terrasse baut ein Zaunkönig ein Nest, dummerweise genau an den Bambusrollos (zwischen Rollo und Scheibe) unserer Überdachung.
    Sobald da jemand dranstößt, würde das Nest fallen.
    Ich hab ergoogelt, dass Herr Zaunkönig mehrere Nester baut und seine Frau dann das schönste auswählt. Vielleicht bleibt das hier also leer.
    Kleine Küken auf der Terrasse wären toll, aber ich hab Angst, dass sie sich beim Brüten oder der Aufzucht gestört fühlen und das Nest im Stich lassen. Ich will nicht Schuld dran sein, dass die Kükis nicht überleben
    Es ist halt sehr klein hier bei uns und grad jetzt halten wir uns dort viel auf und ich würd für mein Kötertier auch nicht die Hand ins Feuer legen, dass sie auf "ihrer" Terrasse nicht ein Küken beim Flugabsturzversuch verspeisen würde...
    Aber der ist so niedlich, der kleine Kerl :-) und so klein ...

    Da hätte Mia sich mit Sicherheit auch erschrocken und Randale gemacht. Sie ist auch generell schreckhaft. Da hätte ich den "Besuch" auch ohne Hund ganz schön zusammengestaucht, da bekommt man ja einen halben Herzinfarkt im Tiefschlaf!

    Ich würde in deine Wohnung zurückziehen und erstmal ein paar Tage die Rolläden nicht betätigen, dann schönfüttern.
    Wenn es machbar ist, sie auch erstmal nicht dort allein lassen.

    Generell bin ich ein Vertreter von "selbst Ruhe zeigen, dann überträgt sich das auf den Hund", setz dich mit ihr auf den Boden oder leg dich in den Garten, lies in Ruhe ein Buch und lass sie mit passivem Körperkontakt zur Ruhe kommen. Also nicht auf sie einreden und sie konzentriert streicheln, sondern einfach ganz entspannt rumliegen, sie ankuscheln lassen (wenn sie möchte) und abwarten.
    Zumindest bei Mia funktioniert das in nicht akuten Situationen gut (damit meine ich zB, dass es während eines Feuerwerks nicht vollständig klappt, aber danach zum Runterfahren sehr hilft)

    Mein kleiner Zeckenmagnet trägt die Jahr zum ersten Mal ein Seresto Halsband.
    Da sie nachts meist bei Töchterlein ins Bett krabbelt, finde ich in schöner Regelmäßigkeit das HB morgens auf dem Boden, weil Töchterlein es abnimmt (in der Packungsbeilage stand, kein Kontakt zu Kleinkindern. Aber nichts zu generellem Kontakt)
    Kann das überhaupt wirken, wenn es nachts 10-12Std abgenommen wird?
    Und wie macht ihr das bei euren mit-im-Bett-Schläfern?


    Einfach fragen, ob ihr sie mitbringen könnt. Viele Nicht-Hundemenschen denken garnicht an sowas.

    die haben auch einen Hund, dazu kommt der Hund der Eltern und des Bruders - und es gibt noch keinen Zaun im Neubau.
    Die anderen Hunde kennen sich alle, da passt ein Trampeltierneuling diesmal leider wirklich nicht.
    Wenn es sich bis dahin abkühlt, kommt Mia mit und bleibt im Auto. Dann kann ich zwischendurch n Stündchen mit ihr laufen

    Wenn du zu einer Einweihungsfeier eingeladen wirst, Beginn 17Uhr und dein erster Gedanke nicht "oh wie toll" ist , sondern "Mist, Mia bekommt gegen 16Uhr Futter und muss dann spätestens 19:30 raus, dann macht sie IMMER ihr Abendhäufchen. Wir haben eine knappe Std Fahrt zu der Feier, das heißt, ich muss um 18:30, spätestens 19Uhr schon wieder los. Wo fährt dann Männe später mit nach Hause?(der bleibt länger,sind seine Freunde) Oder versuchen wir, den ganzen Tag umzutakten und Hund bekommt um 14h Abendbrot um dann um 15:30 mit Glück ein Häufchen zu machen? Und warum wird Mia nie mit eingeladen?"

    Ich würde den Zwerg einmal dem Tierarzt vorführen, das dicke Bäuchlein kann auch von Verwurmung kommen.
    Der TA kann auch beurteilen, ob der Kleine Übergewicht hat oder einfach grad nur einen Wachsstumsschub hat, der ihn etwas unförmig macht.

    so, wir waren mutig und haben einen Wohnwagen für 10 Tage in den Sommerferien reserviert
    Absolutes Neuland für uns

    Habt ihr Tipps für schöne Campingplätze (fußläufig am Wasser) entlang der Ostseeküste zwischen Boltenhagen und Darß oder um Waren herum an der Müritz oder der Seenplatte?

    Wir würden gern je 5 Tage an einem Platz bleiben, also zur Mitte einmal weiterfahren.

    Empfohlen wurde uns schon ein Platz in Zingst/Darß, aber vielleicht hat noch jemand Tipps für hundefreundliche Plätze?