reagiert deine Hündin schon auf einzelne Böller/Raketen/Schüsse so panisch?
Bis jetzt geht es bei Mia nämlich bei einzelnen Schüssen noch.
Wenn sie im Freilauf ist, kommt sie gleich angeflitzt und holt sich nen Keks ab. Aber sichtbar ängstlich mit geklemmten Schwanz. Wenn es dann mehr Schüsse werden, wird sie schon 'hektischer'. Das ist dann der Moment, in dem ich sie anleine.
Aber auch da kann sie aktuell noch Kekse nehmen.
Sind die Schüsse ein paar Minuten her, kann sie auch wieder frei laufen.
Also von blinder Panik sind wir zum Glück noch weit entfernt.
ein einzelner Knall im Hellen geht, sie zuckt und guckt, aber dann ist es wieder gut.
Im Dunkeln führt ein einzelner Knall zu absoluter Panik.
Sie ist dann nicht mehr ansprechbar und ich könnte ihr ein Kilo Gulasch hinhalten, sie würde es nicht nehmen.
Kommt in den nächsten Minuten nichts mehr, beruhigt sie sich.
Aber hört sie nur aus Entfernung Feuerwerk, ist es vorbei und ich habe einen schreienden zerrenden Hund an der Leine.
Ich bin mir sehr sicher, dass sie in blinder Angst wegrennen würde, wäre sie offline, dann würde ich nur hoffen, nach Hause und dass kein Auto kommt
Wir kennen die Ursache, aber das Trauma sitzt so tief, dass wir die Todesangst nicht austrainieren können - sie wurde mit einem halben Jahr mit Absicht abends 3 Tage vor Silvester mit einer Rakete beschossen.
Die "jeder Knall, ein Keks"-Methode funktioniert hier jedenfalls nicht
@Ixabel unter voller Dosis Sileo ist Mia "wie immer", hat nur nicht die Panik.
Sie kann bei Feuerwerk in Entfernung ihre Geschäfte erledigen, hat sogar nach einer Maus gebuddelt und ist im Haus nicht kurz vorm Herzinfarkt (das erste Jahr , damals ohne Medikation weil wir nicht wussten, dass es so schlimm werden würde, dachten wir, sie stirbt, sie lag japsend auf dem Küchenboden).
Gassi im Knallgebiet würde sicher nicht gehen, aber ohne Sileo würde sie auch am Feldrand 5km außerhalb nichts machen.
Sie nimmt dann drinnen auch noch Kekse an und hat letztes Silvester abends zum Teil auch unterm Tisch gelegen und geschlafen während wir gegessen haben.
Unter Alprazolam war sie ein anderer Hund, albern, überdreht, tagsüber extrem hungrig, nahm auch drinnen kein Futter an und Geschäfte erledigen sah so aus: Hund ins Auto tragen,an den Stadtrand rausfahren, Kofferraum auf, Hund springt raus, pieselt, rennt zum Auto zurück und will nach Hause
Das Positive am Sileo für uns ist, man gibt es bei Bedarf, das Alprazolam muss man Tage vorher anfangen damit der Wirkspiegel aufgebaut wird und dann auch langsam wieder ausschleichen.
Und da es bei uns tlw um 2 Woche akute Angst geht, müsste sie das 4 Wochen nehmen.
Das Sileo gebe ich, wenn ich merke, sie braucht es, es kann auch mal 2 Tage weggelassen werden weil kein Bedarf ist und dann nochmal wieder