Beiträge von Samita

    Hier gab es heute nachmittag für alle was:ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir waren aber auch alle fleißig und haben uns das verdientxD

    Spekuliert haben sie aber auf die Kekse xD

    Ja eindeutig :ugly:

    Ich dachte das wären extra Hunde Kekse :ops::lol::headbash:

    Nein ein bisschen darf ich auch haben:pfeif: auch wenn sie mir das nicht so gönnen:ugly:

    Ich hatte Urlaub da hab ich ein paar Plätzchen gebacken :sweet: aber hauptsächlich für die Hunde gekocht bzw eingekochtxD eindeutig Hundegeschädigt:ops:

    Als Gründe kommen mE in Frage: härtere Krallen. Andere Krallenform (wachsen eher gerade nach vorn). Andere Pfotenform (Dina hat jetzt schon Plattpfoten, Mottes Pfoten waren viel fester und "runder"). Andere Bewegung (Motte war ein ausdauernder Flitzehund, Dina ist nur ein hibbeliges Faultier).

    Ich ergänze noch um: anderes (Normal-)Gewicht.

    Leichtere Hunde beanspruchen die Krallen natürlich weniger als schwerere Hunde - deshalb ist das Krallenthema unter Windhundhaltern bekannter als unter Nicht-Windhundhaltern.

    Ach jetzt verstehe ich warum das bei Murphy so schlimm ist, ich muss ihn mal auf sein Rassegewicht auffüttern dann wird das bestimmt besser:ironie2:

    Wobei Henry wiegt ja laut Rassebeschreibung auch viel zu wenig und bei dem ist es nicht so:roll: mmh doch keine Lösung.

    Es gibt auch einen Youtube Kanal Steffi kocht ein, sie hat Anfang des Jahres drei Teile zum einkochen verfasst Thema ist einkochen von Fertiggerichten das finde ich auch sehr informativ. Sie geht eben auch auf das Thema Bakterien ein, bei Botulismus ist wichtig Fleisch immer vorkochen und dann bei 100 Grad 120 Minuten einkochen.

    Sie sagt auch Fertiggerichte vorher immer komplett fertig kochen und dann erst einkochen, dann dürfte man aber was Gemüse und den Reis doch nicht roh rein geben. Oder geht es nur darum die Haltbarkeit so lange wie möglich zu halten? Und bei uns reicht es so, weil ein Monat Haltbarkeit reicht?

    Also wie gesagt ich dremel meinen beiden genau gleich oft die krallen und bei Henry wachsen sie trotzdem deutlich langsamer als von Murphy bzw denke ich bräuchte er das gar nicht unbedingt. Wenn da was dran wäre würden seine ja auch sehr schnell wachsen. Die Hunde die ich kenne bei denen die Halter sagen die laufen sich ab sind meiner meinung nach alle zu lang.

    :ugly: ich bin ja dankbar das es bei Henry wenigstens nicht so schlimm ist. Die schleife ich zwar auch jede Woche aber die wachsen sehr viel langsamer und bei denen würde alle 2 bis 3 Wochen reichen.

    Mmh obwohl die Krallen ans kürzen gewöhnt sind:denker::ironie2:

    Und vor allem Murphy hasst es so dermaßen, anfangs ging es wunderbar mittlerweile versucht er wieder zu zwicken. Aber ich bleibe einfach ruhig und versuche es zu ignorieren, sobald er brav ist lobe ich ihn verbal und rede mit ihm, dass tut ihm meist ganz gut.

    Ich kann es ja total verstehen aber es muss gemacht werden.

    Ich habe heute mal Fotos von Murphys Vorderpfoten gemacht nachdem ich eine Pfote fertig bearbeitet hatte. Da er momentan eh mega Stress hat, weil er ständig krank ist hab ich jetzt mal eine Woche nichts gemacht und so sieht das dann nach zwei Wochen aus. Wenn ich nicht jede Woche dahinter bin wachsen die sonst wo hin. Umso unfassbarer finde ich es das Vizslahalter gibt die gar nichts tun und die Hunde immens lange Krallen haben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.