Also meine Hündin frisst auch viel Gras momentan
ansonsten geht es ihr aber gut.
Kann mir auch keinen Reim drauf machen, wieso.
Es war auch kurz nach der Umstellung schon weniger aber momentan frisst sie wieder recht viel Gras.
Beiträge von Samita
-
-
Ganz ehrlich jeder Hund hat das Zeug zu töten, ob sie es tun oder nicht hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Meine Jagdhündin ist jederzeit abrufbar, wir sind schon öfter Gefahr gelaufen das uns Rehe im Wald
bald über den Haufen gerannt hätten und trotzdem ist sie abrufbar gewesen.
Sie ist die liebste Hündin überhaupt und trotzdem bringt sie die Ratten in Mamas Garten um,
wenn sie eine erwischt.Ich finde entweder ein Hund ist abrufbar oder er gehört an die Leine, gibt ja lange Schleppleinen.
Ich würde es nie einem anderen Tier antun wollen, dass es diesem Stress ausgesetzt ist,
abgesehen davon kann ein Tritt von einem Reh auch dem Hund erheblichen Schaden zufügen oder er rennt
auf der Jagd in ein Auto oder oder oder. -
Ich würde vor allem bei Zughundesport wie du schreibst
erst mal mit 20% Fett anfangen, die du vom Fleisch rausrechnest.
Also angenommen dein Hund bekäme 100gr. Muskelfleisch dann gibst du 80gr. Muskelfleisch und 20gr. Fett,
wenn er zunimmt etwas weniger, wenn er abnimmt etwas mehr.
Aber steigere die Menge anfangs langsam sonst kann es Durchfall geben.
Wenn du im Internet bestellst dann steht oft auf der Verpackung wieviel Fett es enthält ansonsten
kann man es auch dem Metzger sagen oder so, je nachdem woher du das Fleisch beziehst.
Wobei für meine Augen 20% Fett schon recht viel sind, meine Hündin bekommt auch so viel
aber man kann es ungefähr schätzen, wenn man es anfangs abwiegt, es muss nicht aufs Gramm genau
abgewogen sein.
Du wirst es am Hund sehen ob er zu- oder abnimmt oder ob es genau passt. -
Wobei ich das mit dem kränkeln oft bei Hunden mit Deutschen Vorfahren sehe.
Meine Bekannte nimmt immer eine Hündin aus Ungarn in die Zucht mit rein
und von denen sind alle super alt und gesund geworden bzw. gewesen.
Die Deutschen sind oft etwas verweichlicht.
Z. B. auch hypersensibel und etwas ängstlich das sind die Ungarn eher nicht. -
Ganz ehrlich ich kenne viele Vizsla
und die kränkelnden sind echte Ausnahmen.
Wobei ich auch überzeugt bin das das Futter eine große Rolle spielt.Es gibt auch einen Sport wie Agility nur das die Hindernisse langsamer gegangen werden.
Wenn sie schnell wieder runter kommt, sehe ich kein Problem.Aber viele jagen ihre Hunde im Adrenalin so hoch und wundern sich dann wenn er total überdreht
und meinen sie müssen noch mehr Bewegung reinbringen, das ist falsch.
Bei einem Vizsla würde ich immer den Schwerpunkt auf Ruhe bringen, das müssen sie erst lernen. -
Du musst aber bedenken, dass bei Agility der Adrenalinpegel furchtbar hoch wird.
Die Hunde (auch Vizsla) dich ich kenne und Agility machen sind auch im Alltag sehr hoch im Adrenalin.
Ich würde niemals, wenn mein Hund sowieso recht hoch dreht so eine schnelle Sportart machen,
nur ruhige Sachen.
Muss jeder selber wissen.Warum sollte sie denn krank sein, nur weil sie Alt ist?
Jeder fragt das immer.
Nein sie ist topfit und ihr fehlt nichts. -
Na da haben wir ja zu träumen.
Wir bekommen für das Geld um die 90qm
mit riesen Dachgeschoss und zwei Kellerräumen und Gartenmitbenutzung.
Aber ich denke wir warten noch auf was besseres. -
Es freut mich das hier noch mehr mit Vizsla sind.
Ich liebe meine Hündin und würde nichts anderes mehr wollen.Apportieren zum Beispiel macht ihr sehr viel Spaß,
sie ist 11 Jahre alt und beim Apportieren benimmt sie sich wie eine 3-jährige
was macht ihr mit euren Hunden so? -
Deshalb finde ich die Hundeschule gut,
manchmal sieht es für einen Laien auch nicht schön aus
und ist aber trotzdem normal.
Und wenn es kippt wird sofort eingegriffen. -
Ah ok, das ist gut zu wissen.
Klar in der Natur steht der Fisch ja auch nicht unbedingt auf dem Speiseplan,
je nach Gebiet.