Beiträge von Samita

    Ich brauche mal eure Hilfe. Ich würde gern einen Anti-Schling-Napf kaufen hab aber keine Ahnung welchen. Eine bekannte hatte einen der so eine Schnecke innen hatte und sie meinte damit hat er noch mehr geschlungen.

    Murphy pickt halt wie so ein Huhn in den Napf und schnappt sich dabei jedesmal eine recht große Menge.

    Hat da jemand Erfahrung mit solchen Näpfen?

    Ich hatte jetzt den mal im Auge

    Was meint ihr dazu oder was könnt ihr empfehlen?

    Ich hab leider den Link nicht mehr, aber es gab mal von einer österreichischen Uni eine Arbeit - ich glaub es war eine Doktorarbeit - und die kam zu dem Schluss, dass Magendrehungen in erster Linie genetisch bedingt sein dürften und Haltung und Fütterung da nur wenig Einfluss drauf zu haben scheinen.

    Ja das glaube ich auch, Murphy ist ja auch das Ergebnis von mein Rüde ist so hübsch aber lassen wir das er ist einfach trotzdem mein Herzhund geworden.

    Bonadea die Nierenwerte haben wir direkt im Auge bzw wurde er ja aus diesem Grund eingeliefert und sie haben es auch dick auf ihren Zettel geschrieben. Morgen werden wieder Werte genommen.

    Murphy bekommt schon Futter vom Boden, 3 mal täglich, selbstgekocht. Aber er schlingt halt richtig rein und schluckt dabei bestimmt viel Luft was das eher begünstigen wird vermutlich.

    Ich hoffe trotzdem das er alt werden kann er ist erst fünf Jahre alt geworden. Ist eigentlich auch Muskelmäßig gut in Schuss... Oh man.

    Danke euch allen.

    Also diesmal waren wir ja bei meinem Haustierarzt und er hat den Magen jetzt angenäht was aber trotzdem keine Garantie ist außerdem kann sich dann auch etwas anderes wie z. B. die Milz drehen das ist leider so.

    Wir haben es halt diesmal verdammt früh erwischt und mein Tierarzt hat auch verdammt schnell gehandelt, im Gegensatz zu der anderen... Ich reg mich nicht auf, weil es nichts bringt. Es gab keinerlei Komplikationen und kurz danach haben wir ihn gleich in die Klinik gebracht. Ich denke das war alles ziemlich optimal diesmal. Die Klinik hat sich auch schon gemeldet es geht ihm gut, er hat leider erbrochen was nicht so gut ist aber er hat auch gleich was bekommen. Ich hoffe einfach so sehr das es diesmal gut geht auch auf Dauer. Ich werde mal einen Anti-Schling-Napf ausprobieren ich denke das es wirklich auch mit dem hastigen fressen zusammen hängen kann. Aber Garantie gibt es keine, es kann einfach immer passieren. Das macht mich einfach wirklich fertig.

    Ich hab auch unsere Ernährungsberaterin gefragt sie meint das Murphy wahrscheinlich anatomisch einfach ungünstige Verhältnisse hat. Da kann man einfach nichts machen. :(

    Das es wieder passieren kann wussten wir ja aber das es so bald wieder passiert ist schmeißt uns alle aus den Socken:(

    Ich weiß gar nicht was ich noch tun soll, evtl liegt es am zu hastigen fressen.

    Murphy wurde heute mittag notoperiert und ist jetzt in der Klinik diesmal haben wir ihn gleich hoch gefahren. Ich muss erstmal meine Gedanken sortieren. :ill:

    Ich hab zwei von Lidl einmal Akku und einmal mit Kabel den mit Kabel finde ich deutlich besser ich hab eine biegsame Welle dran und meine Jungs haben auch mega harte krallen aber mit den Schleifhülsen geht echt richtig was weg, selbst wenn Murphys wieder viel zu lang sind weil ich nicht dazu gekommen bin ist da eine sache von Sekunden. Letztens bin ich hinten aus versehen ins leben und das hat echt kaum geblutet ganz anders als wenn man mit der Schere rein kommt.

    Ich finde ja bei kurzhaarigen wirken sie auch länger als bei Hunden mit Fell, weil man sie einfach besser sehen kann. Ich finde sie eigentlich nicht zu lang aber es wirkt irgendwie so, weil der Abstand zum Boden so gering ist Ich denke dad liegt aber an der Krallenform.

    Und naja übervorsichtig das kann man jetzt nennen wie man will aber Murphy hat sich beim ganz normalen gassi in normaler Bewegung schonmal eine ausgerissen und die war jetzt auch nicht überlang, ich Schleife dann lieber um sowas zu vermeiden das ist nämlich dann um einiges anstrengender und für den Hund schmerzhafter als regelmäßig schleifen. Bei Murphy wachsen sie einfach unglaublich schnell nur weil ich dreimal die Woche schleifen müsste sind sie nicht mega kurz sondern ganz normal, weil sie eben so schnell wachsen.

    Ich persönlich finde sie zu lang. Die krallen von meinem großen wachsen auch eher nach vorne wenn sie schon deutlich zu lang sind findet mein Tierarzt sie auch noch in Ordnung, weil sie berühren ja noch nicht den Boden. Tja sie sind und bleiben aber trotzdem zu lang. Ich musste eigentlich alle drei Tage dremeln, da Murphy sich aber so aufregt dabei mach ich es nur einmal die Woche und gestern hätte er sich im Garten beinahe eine verletzt weil er hängen geblieben ist. Also ich halte sie so kurz wie möglich.

    Karrrrrrrl mit der kahlen Stelle würde ich ihn mal beim Tierarzt vorstellen könnte auch ein Pilz sein. Von den Ohren müsste man ein Foto sehen.

    Das Tyrosur werde ich mir wohl bei Gelegenheit dann auch mal zulegen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Allerdings wird es genauso langsam besser wie beim letzten Mal aber die Beschaffenheit ist diesmal so komisch wobei es schon zum erneuten Kälteeinbruch passt zeitlich. Heute hab ich ja was dummes beobachtet. Murphy lutscht in unserer Abwesenheit an Henrys Ohren rum|) keine Ahnung warum er das macht aber es ist nicht förderlich vielleicht probier ich es dann einfach mal mit Bitterspray :pfeif:

    Jetzt mal abwarten ob er auf die Umstellung der einzelnen Futterkomponenten positiv reagiert.