Beiträge von Samita

    da ich vermute kaum hat er es in der Schnute, wird er versuchen damit abzuhauen

    Da musst du natürlich schon vorbauen und dafür sorgen, dass er das nicht kann zur not an die Schlepp.
    Ich würde diese einfach nur am Boden liegen lassen und wenn er abhauen will drauf steigen, dann hast du das Handling vielleicht besser.
    Anfangs das Dummy nur im Schleppleinen Radius auslegen, damit du auf die Leine treten kannst falls er weg will.
    Wenn er damit nämlich Erfolg hat wirds schwierig, weil ihm das natürlich Spaß macht.

    Viel Spaß und Erfolg beim Üben.

    Was hast du denn für ein Grünlippmuschelpulver?
    Unseres ist nämlich nicht grün sondern eher sandfarben.
    Wieviel davon gibst du?

    Ansonsten würd ich sagen setz es doch einfach mal ab und schau, wenn es dann wieder weg ist und du sonst nichts verändert hast
    kann es ja eigentlich nur davon kommen, obwohl ich mir das echt schwer vorstellen kann.

    Ich würde auch mal versuchen nicht den Hund an die Schlepp nehmen sondern den Dummy.
    Und das mit dem Werfen würde ich auch sein lassen, alles was sich schnell bewegt oder geworfen wird und er dann haben darf fördert nur den Jagdtrieb, mit dem Huhn hatte er jetzt auch noch Erfolg.
    Ich würde ihn fast eine Zeitlang ohne Schleppleine nicht mehr draußen rennen lassen.
    Am Ende bekommt ihr nämlich ein Jagdproblem und da ist dein Problem das er nichts hergibt um einiges kleiner.

    Wenn du gelesen hättest, hättest du gesehen, dass es ganz klar ist das sie übersäuert. Erstmal kann man da nicht von Trofu drauf schließen, das löst eher eine Magendrehung aus.
    Und zweitens muss man das langsam ausschleichen, weil der Magen sich sonst zu einer bestimmten Uhrzeit drauf einstellt, wenn man jetzt anstatt 3 mal von heut auf morgen nur noch 1 mal füttert ist es ganz logisch das sie übersäuert.

    Deshalb soll man es auch langsam anfangen, damit die Muskeln des Magens sich drauf einrichten können.
    Und auf keinen Fall immer zur gleichen Zeit füttern, das Problem hatte meine Hündin.
    Der Hund produziert dann immer zur gleichen Zeit Magensäure, da aber noch gar nichts im Magen ist, weiß der Magen ja nicht wieviel von was und dann ist es meist zu viel.
    Seitdem ich nur noch einmal am Tag roh füttere und immer zu einer anderen Uhrzeit ist es vorbei mit dem erbrechen.

    Und der Magen braucht zwischenzeitlich Ruhe er soll nicht immer was zu tun haben.

    Aber bitte nicht mit Trofu.

    Wer Lust hat kann hier ein bisschen nachlesen über alle Dinge bezüglich Ernährung:
    http://schlauwauwau.de/artikel.html

    Das hat bei meiner Hündin auch nicht geholfen.
    Meine Hündin trinkt immer, wenn sie ins Wasser geht ob sie vorher getrunken hat oder nicht ist dabei egal, vielleicht testet sie so die Wasserqualität xD
    Ich denke eher es ist, weil unser Donauwasser so fischig schmeckt.

    Aber sowohl in Kroatien als auch Ostsee und Nordsee hat bis jetzt nur nebenher schwimmen und aufpassen geholfen. Der Geschmack hat sie auch nicht aufgehalten.
    Durchfall gab es davon allerdings nie.

    Ich finde mehrere kleine Portionen besser als eine Hauptmahlzeit. Versuch du mal deine "Tagesration" auf einen Schlag zu essen. Du bist im wahrsten Sinne des Wortes voll und hast Bauchschmerzen und bist müde.
    Auch wenn Hunde dazu fähig sind, finde ich, muss nicht sein.

    Ein Hund kann 6-7% seines eigenen Körpergewichtes an Futter aufnehmen, dann erst ist der Magen normal gedehnt. Der Magen des Hundes ist, anders als beim Menschen, wie eine Zieharmonika die Drüsen die Magensäure und Verdauungsenzyme produzieren müssen mit dem Futter in Berührung kommen um zu wissen wieviel produziert werden soll. Wenn aber nur eine kleine Menge Futter in den Magen kommt, kann sich der Magen nicht normal dehnen sonder ist gefaltet und dann kann der Hund nicht richtig verdauen. Meist produziert der Körper dann zu viel Magensäure und es kommt zur Übersäuerung. Das heißt nicht das man soviel füttern soll, das wäre natürlich zu viel. Deshalb wäre es optimal den Hund nicht so oft und dafür mehr zu füttern. Trofu führt dabei allerdings zu Magendrehungen weil es viel zu schwer im Magen liegt und oft auch aufquillt.

    Man kann Hunde nicht mit Menschen vergleichen sie haben einen ganz anderen Organismus.