... wenn der Freund meiner Mama zu meinem Freund sagt:
Magst du noch ein Bier Sam?
Beiträge von Samita
-
-
Voll schön immer so viel von euch zu lesen, ich denke die Gelassenheit kommt auch mit der Zeit, vor allem wenn du Schnuffel besser kennst.
Ich hab mit meiner Hündin gar kein Problem, wenn wir Hunden begegnen, weil ich sie so gut kenne. Mit dem kleinen bin ich auch oft ein wenig verunsichert, weil ich ihn eben noch nicht so gut einschätzen kann. Das wird mit der Zeit sicher besser, je besser man sich kennt.
Er kann dich ja auch noch nicht so gut einschätzen,
wenn er lernt, dass ihm bei dir nichts passiert, weil du ihn Notfalls schützt wird auch er gelassener.Mit dem Schlafen, glaub ich auch das er ein wenig verunsichert war, dass du woanders geschlafen hast. Mein kleiner beschwichtigt immer, wenn ich die Fliegenklatsche in der Hand habe, vielleicht hatte er einfach auch mal ein blödes Erlebnis und deshalb reagiert er so.
Du weißt ja seine Vorgeschichte auch nicht, oder?
-
Dankeschön, dass werde ich auch mal probieren.
-
Ich sperr jetzt vormittags (3 Stunden) immer einen in die Box und nachmittags (sind nochmal so ein, zwei manchmal auch drei Stunden) sind sie zusammen, das funktioniert recht gut.
Ich denke nächste Woche lasse ich sie vielleicht ganz zusammen allein. -
Was für eine Kräutermischung ist das denn?
Ich hab hier auch so einen Stresskandidaten. -
Ja klar ist das normale Kommunikation, ich machte mir auch eher Gedanken um meine Hündin,
warum sie sein Drohen nicht einfach schon akzeptiert hat.
Beide akzeptieren eigentlich Grenzen, ich weiß halt nur nicht wie das ist, wenn ich mal nicht da bin
und einer dem anderen so auf die Nerven geht, dass sich der jeweils andere nicht mehr zu helfen weiß.Ich hab halt noch nie zwei alte fremde Hunde zusammengeführt.
Bei den Rudeln, die ich kenne sind alle als Welpen hingekommen, da gehts teilweise echt grob zu,
dass ist bei uns sehr viel harmonischer. -
Meine beiden hatten gestern ihre erste richtige Auseinandersetzung,
meine Sam ist ständig zu ihm hin und hatte die Ohren vorne und hat gewedelt, der Kopf war aber über seinem Nacken.
Er hat echt lange Zähne gefletscht und geknurrt, erst nach ca. 5 Minuten (nachdem sie immer wieder wegging und wieder hin und er sich auf seinen Platz gelegt hat) hat er geschnappt aber dann war Ruhe.Würdet ihr sie trotzdem noch zusammen allein lassen, oder einen Hund sichern?
-
Wir werden auch alle immer matschiger, langsam reicht es mir, ich möchte gerne Winter.
Bei uns im Ort sind momentan so viele Fliegen, die fliegen ins Haus und legen überall ihre blöden Eier ab, so schnell kann man gar nicht schauen. Und das obwohl ich rein gar nichts rumstehen hab, den anderen geht es aber ganz genauso.
Im Winter kann das nicht passieren.
-
Hunde nehmen das meist nicht so schlimm, meine Hündin übergibt sich auch abundan und danach rennt sie gleich weiter wie vorher.
Schön für die tollen Erlebnisse, bezüglich Hundekontakte gibt es bei euch keine Hundeschule wo man gezielt Hundebegegnungen erlernen könnte und deine Trainerin dir erklärt wie sie sich verhalten?
-
Das Greisenalter ist finde ich nicht die schönste Phase des Hundelebens, weder für den Hund noch für mich, daher bräuchte ich das nicht, das der Hund nicht nur alt wird, sondern dann auch einfach lange alt IST,
Aber ich finde, dass unsere Hunde es doch genauso verdient haben.
Es geht halt nunmal nicht immer nur gesunde und junge Hunde die dann plötzlich sterben (was ja auch keiner schön findet).
Ich finde, der Hund hat mir soviele schöne Jahre geschenkt, voller Spaß und Freude, da hat er es auch verdient etwas zurückzubekommen, wenn er alt ist.