Du sagtest sie hat vielleicht Angst im Dunkeln. Könnte Sie vllt. in einem anderen Raum mit Licht besser schlafen?
Beiträge von pinselglas
-
-
"Schatz, ich habe dein Shampoo benutzt. Das mit Kamille."
Völlig unverfänglich wenn man nicht weiß, dass das einzige Familienmitglied mit Kamille-Shampoo der Hund ist
-
Als meist stiller Mitleser melde ich mich auch mal wieder zu Wort
Über Welpenbilder würde ich mich natürlich auch freuen! Habe nun seit bald einem Jahr das erste mal wieder die Kamera gezückt. Vielleicht finde ich ja beizeiten au den Dummy wieder, der ist noch in irgendeinem Umzugskarton vergraben. Nächstes Jahr wird der Dicke schon 5 Jahre alt...
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier ein Bild stellvertretend für die drölfzigtrausend Wildtiere, die bei wirklich jedem Spaziergang unseren Weg kreuzen. Was bin ich froh keine Jagdsau zu haben...
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also laut Ftterungsempfehlung des Herstellers sollte sie bei einem geschätzten Endgewicht um die 25kg täglich ca. 350g von dem Futter bekommen. Prinzipiell ist es aber sinnvoll sich am Hund zu orientieren und an seiner Figur. Für die Gelenke ist es besser schlank groß zu werden.
-
Frisuren-Fail von mir
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fü die Hochzeit sollte dann doch vielleicht lieber jemand anderes ran
Für die Hochzeit durfte dann meine Schwester ran :)Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir waren jetzt auch auf Suche und prinzipiell habe ich kaum negative Erfahrungen gemacht. Bei Wohnungen, wo Tiere ausdrücklich unerwünscht waren, habe ich gar nicht erst angefragt. Wollte nciht meine und deren Zeit verschwenden. Generell habe ich bei jeder Anfrage den Hund gleich erwähnt und konnte überall Besichtigungstermine vereinbaren. Hatte nur zwei mittlere Negativreaktionen.
Mein Vermieter meines Traumobjektes hat mir am Telefon gleich eröffnet, dass er kein Hundefan ist... Durften trotzdem zur Besichtigung kommen und kriegen die Wohnung, tschakka!
Und einmal "Hund ist kein Problem..." super
"... wenn er Treppen steigen kann ..." kann er
"... nicht bellt ..." in der Wohnung nicht, check!
"... und den Holzfußboden nicht zerkratzt." .... fliegen kann er tatsächlich nichtIn meinem Elternhaus gibt es übrigens im Wohnzimmer einen ganz schicken Hartholz-Parkettfußboden, dem man einige Hundegerationen und Kinder durchaus ansehen kann. Der dürfte aber mit etwas Mühe und Abschleifen wieder schick sein.
In unserer jetzigen Wohnung haben wir auch Holzfußboden. Lediglich geölte Weichholzdielen. Hier hinterlässt alles Spuren. Sofort. Wir haben viele Teppiche ausgelegt, um den Boden zu schonen, aber selbst die Teppichkanten hinterlassen hier stellenweise AbdrückeEin aufspringender, um die Ecke düsender Hund würde wirklich tiefe Spuren hinterlassen.
-
Ich würde gerne noch ein paar Denkanstöße mit in den Raum werfen.
Du sagst, eine haarende Rasse würde dich (zuhause) nicht stören. Wenn Frau Müller mit den frisch gestellten Tropfen gleich noch ein Hundehaar inhaliert könnte das durchaus problematisch werden... Du weißt ja sicher auch was passiert, wenn man über einen vollgehaarten Boden rüberwischt - die meisten Haare pappen dekorativ am Boden fest und je nachdem wer wischt sammeln sie sich auch gerne an Tisch- und Stuhlbeinen. Dieses Problem würde sich nachtürlich weiter vergrößern, je mehr ein stark haarender Hund mit auf den Wohnbereich genommen wird.
Du hast die Überlegung in den Raum gestellt, dass der Hund ja auch frei oder alternativ mit dir zusammen über den Wohnbereich läuft. Bist du wirklich bereit die Risiken zu tragen? Und ist auch die Einrichtungsleitung bereit die Risiken zu tragen? Bei einem freilaufenden Hund ist das Sturzrisiko stark erhöht, gerade mit einem kleiner Wusel, wie du ihn dir vorstellst. Es gibt so einigen Angehörige, die euch bei so einem Sturzereignis bis nach Timbuktu klagen würden. Selbst wenn die Haftpflicht greift ist das ein riesen Schnitzer für den Ruf des Hauses.
Unkontrollierter und freier Kontakt zu allen Bewohnern bedeutet auch wieder erhöhtes Übertragungsrisiko von Infektionskrankheiten. Wenn es konkret wird sollte sich die Einrichtungsleitung am besten mit dem zuständigen Bearbeiter vom Gesundheitsamt in Verbindung setzen - nicht dass es bei der nächsten Regelprüfung eine unangenehme Überraschung gibt.
Wenn Bewohnerkontakt angedacht ist empfehle ich Gewicht und Größe der Wunschrassen ggf. ein wenig nach oben zu schrauben, damit der Hund die stellenweise doch leicht grobmotorischen Streicheleinheiten mancher Leute unbeschadet übersteht. (Und in Idealfall auch eine entsprechende Ausbildung von Hund und Halter, in der zB auch der Besitzer geschult wird zu erkennen, wann der Hund genug hat. Ist manchmal nicht so deutlich wie man meinen sollte).Das klingt jetzt doch reichlich negativ, aber am Ende ist es einfach wichtig die Risiken abzuwägen
Ich persönlich würde bei 2 Tagen die Woche vermutlich eher nach einem Sitter Ausschau halten.
-
Ich habe mal zwei Fragen.
Ich hatte neulich schon mal wegen dem Fuchs unter der Garage gefragt. Heute habe ich endlich den Forstrevierleiter ans Telefon bekommen. Er kann nix machen. Ist schließlich ein Wildtier und das gehört niemandem. Fallen stellen geht nicht, könnte ja ne Katze rein und im Wohngebiet darf nicht geschossen werden
Hier hat niemand die Absicht den Fuchs um die Ecke zu bringen. Was ich auch betonte. Er sagte, es ist nicht sein Problem, das müssen wir halt selber lösen. Er schlug vor Glasscherben o.ä. in den Bau zu schütten. Wenn er sich dort verletzt kommt er vielen echt nicht wieder.
Ich verkneife mir mal meinen Kommentar dazu. Aber hat von euch einer eine Idee wie wir ihn vertreiben können.
Im Prinzip stört er nicht. Aber er untergräbt das Fundament. Das wird über kurz oder lang ein Problem.Frage Nr. 2
Wie regelt man es am besten wenn man ein Baby hat, die Mutter schwer krank ist und im KH liegt und der Vater voll berufstätig ist? Mir war so als würde die Krankenkasse dann eine Haushaltshilfe bezahlen. Stimmt das oder gibt es das nicht mehr? Und wie lange dauert es bis sowas läuft?Vielen Dank schon mal
Zu Frage 2: Eine Haushaltshilfe für die Zeit nach einer schweren Erkrankung und Krankenhausaufenthalt (idR max. vier Wochen) fällt unter Häusliche Krankenpflege und wird vom Arzt verordnet. (Infoseite von der AOK; Auszug SGB). Sprich am besten mal mit dem Sozialdienst der Klinik, deren Aufgabe ist es im Zuge des Entlassmanagements sich um eine möglichst nahtlose Anschlussversorgung nach dem stationären Aufenthalt zu kümmern. -
Getreu dem Motto: Wenn du Sie nicht überzeugen kannst, verwirr sie!
-
Frisuren-Fail von mir
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fü die Hochzeit sollte dann doch vielleicht lieber jemand anderes ran