Beiträge von blauewolke

    Bürojob. Beginn 9Uhr, freie Mittagspause, Ende je nach länge der Mittagspause zwischen 18 & 19Uhr.

    Finde ich nicht so schwer, wir stehen morgens ca. 7.15h auf dem Feld, gehen Mittags 1,5h in der Mittagspause und dann 2 kleine Pipi Runden. Schon sind wir bei ca. 3,5h.
    Aber bei mir gibt es unter der Woche auch nicht viel mehr als Arbeiten & Hunde.

    ist bei uns ähnlich wie bei @SweetEmma (Bürojob, beginn um 7.30 Uhr, freie Mittagspause und Feierabend eigentlich gegen 16.30 Uhr).
    Ich steh um 5 morgens auf, dass wir vor dem Büro eine ordentliche Runde drehen können, die Mittagspause gehört dem Hund und nach Feierabend (leider komm ich zur Zeit nie pünktlich raus) ist ja auch noch Zeit.

    Gestern war ich bemerkenswert .. Ich muss mir wirklich abgewöhnen in ganzen Sätzen mit dem Hund zu sprechen...
    Wir üben gerade sehr massiv, dass der Schlumpf alle Lockversuche von fremden Menschen auf der Straße ignoriert.
    Das ist gar nicht so leicht, weil er gerade ums Büro rum viele "Bekannte" (also Kollegen) trifft, die er kennt und mag und sie ihn - also darf da gekuschelt werden - bei wildfremden Menschen möchte ich aber schon, dass er Abstand hält - also nicht zu jedem hin rennt .. und weil viele ihn "so süß" finden locken ihn eben viele auch (mit schnalzen, Schenkelklopfen, pfeifen usw.)

    Gestern eben auch - uns kam ein Mann entgegen, der Smartie unentwegt zugeschnalzt hat.
    Mein Vorzeigehund (das klappt höchst selten ;) ) schaute nicht den Fremden an sondern mich *Freu* und als der Mann grad fast an uns vorbei war sage ich "gut gemacht. Feiiiiner Hund, brav haste den Kerl ignoriert" *hüstel* der Mann blieb wie erstarrt stehen und hat mich mit hochrotem Kopf angestarrt .. :flucht:

    Ich klingel auch immer. Egal ob ich jemanden mit Hund oder ohne überholen möchte...
    Mein persönliches Empfinden ist, dass es angenehmer ist, "vorgewarnt" zu werden, wenn von hinten was kommt.
    Bei älteren Menschen, Menschen mit Kind oder Hund klingel ich auch schon in etwas Entfernung, dass sie ggf. Zeit haben, ihre sieben Sachen einzupacken und eine für sie Situation zu schaffen ...
    Ich hielt das immer für höflich ;)
    Hab aber schon mehrere Menschen getroffen, die sich dadurch gestört fühlen - also hab ich es eine Zeitlang gelassen .. Mit dem Ergebnis, dass es viele Menschen (wie mich) gibt, die es unhöflich finden, wenn man nicht klingelt ... Also mach ich es wieder ;)

    Ist wohl so eine Situation, in der man es einfach nie richtig machen kann :D

    Wir sind morgens so ca. 45 min. an kurzer Leine durch den Ort unterwegs (jetzt im Winter - wenn es morgens hell ist gehen wir aufs Feld)
    Dann fahren wir zur Arbeit.
    Dort gibt es den Tag über 3-4 kurze Runden (ich bin Raucher *hüstel* gehe also hauptsächlich wegen mir raus und der Schlumpf darf in der Zeit ein bisschen Schnüffeln) von ca. 10 minuten.
    In der Mittagspause sind wir 1 - 1,5 h an längerer Leine (5 Meter) unterwegs. Bei dem Spaziergang üben wir auch Hundesichtungen, Alltagsbegegnungen (Rollkoffer, Inliner, Skater in der Halfpipe, Ballspielende Kids, Tram etc.).
    Abends gibt es ca. 30 Minuten und vorm Zubett-gehen noch mal 10 Minuten Pinkel-Runde.

    alles in allem sind wir also so knapp 3 Std. draußen unterwegs.

    Am Wochenende sind es meistens nur zwei Runden: morgens ca. 1 Std. und Mittags so 2, auch mal 2,5 und eben noch die letzte 10 Minuten-Runde.

    Ich hab direkt noch eine Frage |)
    Wenn ich etwas gebraucht kaufe, die 14-tägige Rückgabefrist ohne Angabe von Gründen verstrichen ist (genauer gesagt wurde das Teil vor 6,5 Wochen gekauft), jetzt das Teil, zwar nicht kaputt, aber so nicht nutzbar ist, gibt es eine Möglichkeit das trotzdem zurück zu geben und das Geld wieder zu bekommen, oder kann der Händler unendlich reparieren?

    Ich dachte mal gelernt zu haben, dass es eine Begrenzung der Reparatur-Versuche gibt.
    Ich glaube, bis zu drei oder viermal darf der Hersteller versuchen zu reparieren, danach muss er ersetzen - wobei er dann auch mit einem neuen Artikel ersetzen kann, glaube ich ...

    Aber ich würde an Deiner Stelle in dem Fall einfach fragen.
    Bei meinem Handy war es z.B. so, dass die Telekom nicht in ein neues Gerät tauschen wollte (war ne riesen Diskussion, ob nun der Fehler Soft- oder Hardwareseitig war usw.) - als ich direkt beim Hersteller nachgefragt hab wurde anstandslos getauscht.

    Bei meinem Ruffwear Webmaster bekomme ich nun nach 6 Monaten ein nigel-nagel-neues, hätte mir aber auch das Geld zurück erstatten lassen können.

    Also: am Besten direkt nachfragen, erst beim Händler dann beim Hersteller :)