Beiträge von blauewolke

    Oh ein Röcke und Kleider-Thread.
    Aus aktuellem Anlass (ich hatte am Samstag zum ersten Mal in meinem Leben eine Zecke an mir *aaaah* und das trotz geschlossener Schuhe und langer Hose) stellt sich mir die Frage: wie schützt ihr euch mit Kleidern und Röcken?
    Besonders die schönen Bodenlangen Röcke (die auch Krautstampfer wie meine gut vertuschen würden), die ich echt gern tragen würde sind doch sicherlich DER Zeckenmagnet schlechthin, oder?
    Man sammelt beim Laufen eine ganze Zeckenarmee auf, die dann schön genüsslich innen den Rock hoch klettern können um sich eine nette Stelle zu suchen .. *schüttel*

    Gibt's irgendwas, womit man sich wirklich gut vor Zecken schützen kann?

    Ganz ehrlich?
    Obwohl ich einen Hund habe (ich bin also kein "nicht-Hunde-Halter") hätte ich so überhaupt keinen Bock von einem sich trocken schüttelnden Hund nass gespritzt zu werden (samt meiner Decke/meinem Handtuch, meinem Buch, meinen Keksen und meiner Klamotten).

    Ich finde nicht, dass nicht-Hunde-Halter relaxter werden müssen, ich bin der Meinung, wir alle müssen endlich wieder anfangen ein bisschen weniger ans uns und dafür ein bisschen mehr an andere zu denken.

    Das Kreuz sollte genau auf dem Brustbein sitzen.
    Ich würde es mit einem Nahttrenner auftrennen und einfach an der passenden Stelle wieder zusammennähen.

    aber veränderst Du damit dann nicht die gesamte Passform?
    Der Bauchsteg wird dann kürzer, der bauchkitzle unten sitzt weiter vorn und insgesamt wird das Geschirr "schräg" - oder versteh ich es falsch?

    Ich hab wenig Ahnung, würde aber auch sagen, dass es vorn zu tief sitzt - allerdings würde ich es nicht selbst korrigieren. Man bestellt doch ein maßgeschneidertes Geschirr damit es perfekt sitzt ...

    Bei meiner Maßbestellung hat die "Schneiderin" zwei mal nachgebessert, bis wir alle zufrieden waren (und sie kam jedesmal zu mir, hat es angeschaut, nachgemessen, den Bub in Bewegung angeguckt... ) und ich finde, so sollte es sein - also, dass Hund und Frauchen happy sind.

    unhygienisch ist albern meiner Meinung nach, aber ansonsten?
    Sicherlich ist es nervig, dass der Hund nicht in dem See baden darf, aber wenn's nun mal verboten ist, muss sich Hundehalter eben einen anderen See suchen.

    Nicht jede Regel ist "logisch" aber Regeln sind meiner Ansicht nach notwendig - insbesondere wenn viele Menschen auf einem Haufen wohnen.
    "Früher" bei uns auf dem Land gab es gefühlt viel weniger Vorschriften, aber viel mehr gegenseitige Rücksichtnahme.
    Hier und heute, in der "großen Stadt" erlebe ich wesentlich weniger, dass man eben einfach mal auf den anderen achtet (egal ob nun mit oder ohne Hund). Da müssen dann halt Vorschriften und Regeln her, damit es funktioniert.

    Wenn ich manche Badeseen hier so anschaue - da wollte ich mit Hund gar nicht hin, so überlaufen wie da alles ist

    wir haben Smartie ja auch vor bald einem Jahr aus dem Tierschutz (Deutsches Tierheim - er war ein Fundhund, man weiß nichts von seiner Vorgeschichte, grundsätzlich wäre also theoretisch auch möglich, dass er ursprünglich aus dem Ausland stammt).

    Zunächst hatte ich wegen einem anderen Hund telefonisch im Tierheim angefragt.
    In einem ausführlichen Telefonat habe ich erzählt, was wir uns vorstellen, dann hat die TH-Betreuerin von der Hündin erzählt und wir sind beide zu dem Schluss gekommen, dass wir nicht zusammen passen.

    Sie hat dann von den anderen, freien Hunden erzählt und keiner war dabei, der gepasst hätte (Smartie war zu der Zeit "reserviert").

    Als die Interessentin abgesprungen war hat sie mich angerufen und von Smartie erzählt.
    Wir haben uns zum Spaziergang verabredet - und ich hab mich auf Anhieb verliebt :D
    Beim zweiten Soaziergang eine Woche später war ich mir sicher, dass ER der Richtige für uns ist.
    Nach dem 3. Treffen (da war auch mein Mann dabei) haben wir verbindlich angefragt, ihn zu adoptieren.
    Beim nächsten Treffen hat dann das TH zugestimmt.
    Bis zum einzugestehen war ich fast täglich im Tierheim, so dass die Mitarbeiter mehr als genug Zeit hatten, mich kennen zu lernen :D

    Es gab keine Vorkontrolle, aber der Schlumpf wurde uns nach Hause gebracht.

    Seit dem bin ich mit der Betreuerin locker in Kontakt.
    Sie fragt mal, wie es uns geht. Ich schicke ihr mal von mir aus Bilder und Infos.
    Vor Kurzem habe ich sie mal gefragt, wann / ob sie denn zur nachkontrolle kommen will und sie meinte, es sei nicht nötig, wir wären ja eh in Kontakt.

    Smartie ist toll! Mein kleiner großer Schatz!
    Um nichts in der Welt würde ich ihn eintauschen wollen.
    Er ist, denke ich (ist ja mein erster ;) ) ein echter "Anfängerhund", klar gibt es Baustellen wie das Leinenpöbeln (das im TH nicht da / nicht sichtbar war), das Jagen, der Aussenfokus generell... Aber "arbeiten" oder besser lernen muss man ja mit jedem Hund, denke ich.

    Trotzdem wäre mein nächster Hund vermutlich ein Welpe. Einfach, weil ich glaube das es einfacher ist wenn man weiß, was im Leben des Tiers passiert ist.

    Wenn die Vorgeschichte nicht bekannt ist, ist alles Neue erstmal schwerer.
    Man weiß nicht, wie er reagieren wird und ob es ein Problem in der Vergangenheit gab oder ob es einfach sein Charakter ist.
    Eigentlich ist das nicht schlimm, aber hin und wieder mach ich mir da schon Gedanken drüber.

    Tarek läuft aufgrund seines Jagdtriebes permanent an der Leine. Ich hab eine 15m Leine aus Biothane, die ich (weil er mir schon mal eine aus der gerissen hat) am Bauchgurt befestigt habe. Mehr meter will ich meinem Rücken nicht antun. Ich nutze die Schleppleine nur als Notfallsicherung ... ich gebe keinerlei Einwirkungen über die Leine und achte darauf dass er erst gar nicht ans Ende läuft. Spannt sich die Leine doch mal, weil er zum beispiel Wild sieht, versuche ich in der Situation so schnell es geht wieder für eine lockere Leine.

    Ich arbeite mir ihm am Rückruf resp Rückpfiff, am Radius, an Richtungswechsel, Aufmerksamkeit mir gegenüber, Stoppsignal, Impulskontrolle auch am Wild etc etc etc ... wobei es die 15m nur dann gibt wenn seine Grundaufregung sich in Grenzen hält ... fährt er zu sehr hoch kommt er wieder an die kurze Leine ...

    Momentan läuft es recht gut und kurze Sequenzen lasse ich die Schleppe auch mal schleifen ... auch für mich dass ich mich wieder dran gewöhne die totale Kontrolle auch wieder abzugeben und darauf zu vertrauen dass er mir jetzt besser zuhört ...

    ich möchte das hier gerne noch mal auskramen.
    Kannst/magst Du erzählen wie genau Dein Training für Rückruf, Radius, Richtungswechsel, Aufmerksamkeit etc. genau aussieht?

    Das interessiert mich besonders, weil wir zur Zeit einfach nicht so recht weiter kommen an den Stellen.
    Rückruf klappt mittlerweile ganz gut (solange kein Wild in der Nähe/Nase ist), aber bei allem anderen bin ich kurz vorm verzweifeln.
    Besonders Radius und Aufmerksamkeit machen mich wahnsinnig - wobei ich denke, so langsam sollte er besonders den Radius doch rein bekommen .. :muede: