Beiträge von blauewolke

    Warum möchtest du das mit Erhöhung und einer Decke machen?

    Ich kenne ein paar Möglichkeiten zum Aufbau eines Stopppfiffs und die gehen leichter :D Kommt vielleicht auf den Hund an.

    Die würden mich alle interessieren :)
    Würdest Du die Idiotensicher (also für mich *hüstel*) beschreiben?

    Hihi - da hättst antworten müssen: "Na, wenn Sie DAS unter "spielen" verstehen, dann möcht ICH nicht mit Ihnen spielen müssen....."

    Nee, ich hab mir fest vorgenommen, auf den nächsten, der mir mit "Hunde-Spielen" kommt renn ich zu, rempel ihn an und renne mit den Worten "Du bist dran" weg ... :ugly:
    Als wollte der mit jedem dahergelaufenen Menschen "spielen"

    Aber das bei Dir, Mica, hört sich etz net so an wie ausgewiesenes Freilaufgebiet.....

    Das ist vermutlich immer interpretationssache - zumindest hier bei uns.
    Nachdem es (meines Wissens) keine wirklich ausgewiesenes Hundewiesen/Freilaufgebiete gibt sondernd die Hunde hier (ausgenommen natürlich Naturschutzgebiete, Brut- und Setzzeit etc.) quasi nahezu überall frei laufend dürfen (ich glaube, im Gesetz gibts da tatsächlich ne Einschränkung, dass sie auf den Halter hören/im Einflussbereich sein sollen).

    Hier gibt es Ecken wo "jeder weiß, dass die Hunde halt frei laufen" - so wie z.B. Nordteil engl. Garten, Hundemeile Neubiberg oder auch eben links von da, wo ich war. Und ja, ich mache das zum üben, allerdings normalerweise mit einem solchen Abstand, dass der Hund eben NICHT zu uns kommt bzw. der Halter wenigstens vorher kurz mit mir Kontakt aufnimmt.

    Aber ich hatte das neulich auch hier, 2 meter von den S-Bahngleisen weg.
    Hunde waren beide angeleint.
    ich gehe mit meinem sehr deutlich übend an dem Hund vorbei - klappt super!
    Wir gehen weiter und plötzlich hängt der Hund meinem am Hintern.
    Offenbar hat die Besitzerin als wir vorbei waren beschlossen, dass man sich doch mal näher kommen kann, hat umgedreht und ist uns nach.
    Mein Hund pöbelte und ich konnte mir ein recht unfreundliches "musste das wirklich sein?!" nicht verkneifen - da kam von der Dame die Frage:
    "ach, darf er nicht spielen, der Arme?"
    Äh... ? Was?

    oh, eine ähnliche Situation hatte ich aus umgekehrter Sicht neulich ...
    Ich war auf Feld-Wiese unterwegs mit Hund an sehr sichtbarer 5 meter Leine.
    Die Leine war kurz, wir haben geübt.
    Hinter uns sah ich Menschen mit freilaufendem Hund kommen - ich bin ausgewichen.
    Ca. 15 Meter mitten durch kniehohes Gras auf einen Parallelweg, als die Menschen näher (und der Hund noch näher) war rief ich "bitte lassen sie ihren Hund nicht zu meinem ran" .. keine Reaktion, Hund kam näher, ich rief "rufen sie bitte ihren Hund zurück" .. nach ein paar Sekunden "Hund abrufen!".
    Erst als er einen Meter von uns weg war (kam frontal mit gestelltem Nackenfell auf uns zu) und Smartie gepöbelt hat wie ein Großer konnten sie plötzlich den Hund abrufen ...
    UND mir dann erklären, dass ich ja auch gefälligst wo anders lang gehen könnte - es sei ja schließlich ein "Freilaufgebiet".
    Wer entscheidet und definiert, was ein Freilaufgebiet ist?
    Sind alle Wiesen und Felder automatisch nur für Hunde ohne Leine erlaubt?

    Ja, ein gutes Stück links von der Stelle an der ich war laufen sehr viele Hunde ohne Leine aber bedeutet das automatisch, dass man da mit Leine (und dem Wunsch, nicht von anderen Hunden "gestellt" zu werden) nicht lang gehen darf?

    sorry, @Pauley geht nicht gegen Dich ... fand ich nur sehr bemerkenswert aus anderer Perspektive (und nein, ich habe keinen Huskey - also.. ich wars nicht :D )

    Ich finde die Idee schön, aber...
    von vielen, unabhängigen Ecken habe ich nun gehört (und bei unserem Familienhund selbst miterlebt) dass Hunde im Alter oft ein bisschen "wunderlich" werden. Wie wir Menschen eben auch Macken entwickeln, die es bisher nicht gab (sei es durch Schmerzen, schlechteres Hören und/oder sehen oder "einfach so").
    Das heißt, neben dem gesundheitlichen Aspekt (erhöhter bis hoher Pflegeaufwand) kommt dann auch das "managen" dazu, was man bis dato vielleicht auch nicht so gewohnt war.
    Was wenn beide gleichzeitig intensive Pflege brauchen?
    ich persönlich würde es mir nicht zutrauen, zwei alte Hunde zu pflegen - völlig davon abgesehen, dass man ja auch emotional auf dem Zahnfleisch geht, wenn einer der geliebten Hunde leidet und dann irgendwann auch stirbt.
    Sie scheinen zwar jetzt wohl beide noch fit zu sein, aber die Frage ist halt schon wie lange - und was dann?
    Wer kümmert sich tagsüber, wenn auch da Pflege erforderlich wird?

    In meinen Augen viel zu wenig.Strengere Kontrollen würden sehr viele Hunde davor beschützen.
    Leider gibt es aber Leute, die meinen, sie müssten ihren Willen (diese Rasse Hund halten) unbedingt durchsetzen und das Gesetz würde ihnen nichts anhaben.

    Da hast Du absolut recht!
    Allerdings sollte bereits im Vorfeld viel mehr Aufklärung betrieben werden - denn wenn erst bei der Steuerandmeldung oder der Anmeldung zur Hundeschule nachgefragt wird ist es da ja quasi schon zu spät.

    ich bin noch immer für die Pflicht-Einführung eines Hundeführerscheins, bevor ein Hund gekauft werden darf. Damit kann man wunderbar gegen irgendeine Liste argumentieren UND es würde noch ganz nebenbei viele kleine Alltagsproblemchen aus dem Weg räumen.

    Ganz aktuell aus München:


    ...kam am 12. Mai 2016 in unser Tierheim, da ihr ehemaliger Besitzer nicht wusste, dass diese Rasse in Bayern nicht gehalten werden darf....

    Das das aber aktuell der einzige Kat. I Hund auf der Tierheim Homepage zu sein scheint beruhigt mich dann doch wieder ein wenig.
    Als ich Anfang letztes Jahr auf "Hundesuche" war hatten sie glaube ich 2 oder 3 Kat. I Hunde dort.

    Das bedeutet für mich, dass es sie gibt, dass zumindest sporadisch kontrolliert und auch "eingezogen" wird.

    Persönlich bin ich zu 120% gegen eine Rasseliste.
    Meiner Meinung nach kann jeder Hund in den falschen Händen ein "gefährlicher Hund" werden.
    (ich ganz persönlich habe z.B. bei Malinios und dt. Schäferhunden ein "schlechtes Gefühl" - und ich weiß, dass das ein dummes, blödes Vorurteil ist)

    Ich hab diese Tücher tatsächlich :ops: Nachdem sich meine RRs bei direktem Kontakt mit Wasser sofort auflösen, benutz ich die, wenn sie sich mal in ekligen Sachen gewälzt oder sich gegenseitig angepieselt haben.
    Es lebe der Ultra-Kurzhaarhund ;)

    ahhhh, WASSER ist das Wundermittel gegen RR's? muss ich mir merken, falls wir hier mal wieder von einem bedrängt werden ;)

    Wir haben die Tücher hier auch. Nachdem Herr Hund (ähnlich einem RR :D ) mit Wasser eher nicht so richtig viel anfangen kann, solang er es nicht trinken darf kommen die ab und an bei ekligem Dreck zum Einsatz - ich hab aber tatsächlich auch schon festgestellt, dass sie sich zum abstauben hervorragend eignen (nicht nur vom Hund *hüstel*)