Beiträge von blauewolke

    und das ist toll für Dich, @ruelpserle - also, dass Du tolle Leute gefunden hast, denen Du vertraust.
    Aber genau das ist es eben, vertrauen muss wachsen und kommt einfach mit der Zeit.

    ich hab mich irgendwie nur durch den Satz

    Fehlendes Vertrauen kann ich ja noch irgendwie verstehen, wobei ich es schon etwas bedenklich finde.


    angegriffen gefühlt, deshalb hab ich etwas weiter ausgeholt :)

    Aber nun zurück zum Thema "Arbeit" :D
    Seit Smartie mit zur Arbeit kommt ist heute der erste Tag, an dem er nicht der einzige Hund hier im Büro ist.
    Nachdem der andere Hund zukünftig nicht regelmäßig da sein wird halt ich ein aufeinandertreffen für unnötig - also wird mit geschlossenen Türen und (ausnahmsweise) Leinenzwang im Büroflur streng getrennt.

    Wer von euch nimmt seinen Hund noch mit ins Büro und hat dort mehr als den eigenen? Gibts das hier?

    Also, ich finde es zum Teil schon auch ein wenig strange. Genaue Gassizeiten werden vorgegeben etc.

    Klar, es gibt Hunde, die nicht von jedem "händelbar" sind. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das hier im DF "nur" solche Hunde sind.
    Fehlendes Vertrauen kann ich ja noch irgendwie verstehen, wobei ich es schon etwas bedenklich finde. Ich suche mir die Leute natürlich sehr gut aus, denen ich meine Hunde anvertraue. ....

    ich erzähle mal ein bisschen, von meinen Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe :)

    Wir leben seit 4 Jahren hier in der Gegend, unsere (meinem Mann und meine) Familien leben zwischen 200 und 600 km weit weg - für eine Betreuung fallen sie also für mich aus.

    Wirkliche "Freunde" haben wir hier in der Ecke nicht unbedingt. Viele oberflächliche Bekanntschaften, ja, aber so richtige Freunde leben eben "daheim" - also wieder 200-600 km und damit Betreuungsungeeignet ;)

    Als wir uns für Smartie entschieden haben war der Plan B eine gewerbliche Betreuung - dann hab ich angefangen mich umzuschauen ;)
    HuTa oder Hundepension 1-3, die ich angefragt habe waren schon voll.
    HuTa oder Hundepension 4-6, die ich angefragt habe nehmen nur brave, gut erzogene, liebe, mit allem verträgliche Hunde. Nun - Smartie pöbelt an der Leine und findet Katzen haben nur die Daseinsberechtigung von ihm gejagt zu werden - fallen also raus.
    HuTa 7 war so nett, das muss ich erzählen ;) Smartie jagt, entsprechend kommt er nicht von der (Schlepp-)leine. Die Betreuung bat mich, ihr das täglich (wenn er einige Tage am Stück da ist) zu sagen, weil sie ihn ansonsten vielleicht doch mal "aus versehen" von der Leine lässt - nein, in sowas hab ich kein Vertrauen.
    Dann Einzelbetreuung angefragt, weil Smartie ist eh nicht unbedingt der Hund, der sich wohl fühlt wenn er in eine Gruppe von 6-10 Hunden "geworfen" wird. Er hat da schnell Stress.

    Einzelbetreuungsanfrage 1: (Gesucht wurde eine erfahrene Person zur Einzelbetreuung) Wir haben uns kennen gelernt und sind zusammen spazieren gegangen. Die Dame hat mir in 15 min. Spaziergang mehr Erziehungstipps gegeben als meine Trainerin in 10 Unterrichtsstd. - also hab ich ihr irgendwann Smarties Leine angeboten und sie gebeten, mir zu zeigen, was sie meint - die Antwort: "ich? ne, ich kann das nicht" - äh? nein, kein Vertrauen
    Einzelbetreuungsanfrage 2: Eine unglaublich liebe und nette Frau, mit einer unglaublich lieben und netten Hündin (das zum Thema Einzel-) - leider pöbelt die Hündin für 10. Das finde ich nicht ganz so super ehrlich gesagt, wenn die beiden dann zusammen raus gehen.
    Nr. 3: Ein ganz liebes Mädchen, leider ist sie wahnsinnig unsicher, introvertiert, ruhig ... So unsicher, introvertiert und ruhig, dass ICH beim Gassigehen nervös geworden bin - ganz zu schweigen von meinem Hund
    Nr. 4: Hat beim Kennenlernspaziergang 5 mal die Leine aus versehen fallen lassen ... Ich mein, jo, kann mal passieren - aber 5 mal in 30 min. - ohne Ablenkung?
    Nr. 5: Hat mir beim Kennenlernen 4 Milan-Folgen rezitiert

    und so weiter und so fort ..
    Vermutlich komm ich immer an merkwürdige Gestalten und hab Pech - ganz bestimmt sogar ... Aber keiner der Personen würde ich meinen Hund für 5 min. in die Hand drücken wollen.
    Dabei denk ich eigentlich, mein Hund ist recht einfach und meine Ansprüche sind nicht SO hoch.
    Wann Gassi gegangen wird ist mir Wurscht, Wann gefüttert wird mehr oder weniger auch, Trainieren muss keiner mit dem Hund es gibt nur 3 Regeln:
    Mein Hund kann nicht alleine sein.
    Kein (Fremd-)Hundekontakt
    Nicht von der Leine lassen (und die Leine bitteschön festhalten)

    Jemand der mir schon beim Kennenlernen klar sagt, dass ihm diese einfachen Regeln "egal" sind und das er das selbst entscheiden will - der ist halt bei mir raus.
    Das mein ich gar nicht böse. Nr. 2 und 3 sind inzwischen sehr gute Bekannte von mir, aber mit Betreuung gehts halt nicht.

    Also wenn ich mir manche User hier so durchlesen, könnte man fast denken, Hunde (bzw. die Hunde der jeweiligen User) sind Raketenwissenschaft in der ausgeklügelsten Form!

    Ich denke nicht, dass es um "Raketenwissenschaft" geht ;)
    Ich kann ja nur von mir selbst sprechen und ich tu mich einfach schwer damit, Menschen zu vertrauen.
    Wenn jemand mein Auto leihen will werde ich fast wahnsinnig - wie soll es mir da erst bei meinem "Augäpfelchen" Hund gehen?!

    Ich bin mir sicher, dass ganz viele Menschen super mit meinem Hund umgehen würden - wahrscheinlich komplett anders als ich, aber super.
    Es sind also nicht die anderen das "Problem" sondern ich ;)
    Nur ist es halt da, das Problem und das lässt sich nicht mit einem einfachen "stell Dich nicht so an" weg wischen

    Es wäre grandios toll, wenn die Hazel-Besitzer auch so super informative "was passt alles rein" Fotos machen könnten ... Ginge das? :ops:
    Ich bin ja immer noch so unentschlossen :ops: Seit fast einem Jahr schleiche ich jetzt um die Taschen rum und weiß nicht ob klein, Beutel oder Groß :lepra: :ugly:
    Für alle drei sind sie mir definitiv zu teuer :ugly:

    OMG :xface:
    Danke für die infos.
    Ich hab schon Zecken das Klo runter gespült und ich kann die Klamotten nicht heißer waschen :fear:
    Am besten verbrenn ich sie und die Möbel gleich mit ... Und dann zieh ich um - Antarktis dürfte zeckenfrei sein, oder? :fear:
    Seit meinem Zeckenbiss am Wochenende bin ich schlimmer als @Pinky4, fürchte ich - lieber 10 Zombies als eine Zecke... Die Zombies siehste wenigstens gleich

    Ich bin ja auch immer mit Leckerlis unterwegs, weil es halt einfach ist, ein verfressenes Tier damit positiv zu bestärken.Den Nachteil kann man aber oft beobachten: Dass Hund gehorcht, um dann direkt zum HH zu laufen und ein Leckerli einzufordern. Da macht der Hund quasi einen Deal mit dem HH.
    Manche Hunde sind da echt pfiffig drauf: "Frauchen, guckst du? Ich lauf jetzt weg. Und dann rufst Du, und wenn ich komme, krieg ich einen Keks!" :D

    jaaa! Das ist mein Hund ... Er ist nicht doof *hüstel* manipuliert mich dafür recht gut.
    @flying-paws könntest Du nochmal für doofies (also mich) erklären, wann, wofür und wie Du belohnst?

    Problem für mich ist halt zusätzlich, dass er mich, ausgenommen der bettel-Situation, von sich aus nicht anschaut und ich habe Sorge, wenn ich das (betteln) anschauen nicht belohne, dass es dann nicht besser wird :-/

    ja .. also :D
    Ich lobe wenn er an lockerer Leine neben oder (leicht) hinter mir geht.
    Seit er mich extrem anschaut lobe ich am meisten, wenn er an lockerer Leine neben oder hinter mir geht und dabei rumguckt (nicht mich an) oder schnüffelt.
    Das "Problem" ist, dass er beim Loben dann aus dem Schnüffeln raus kommt und mich wieder anschaut/anbettelt.
    Wenn ich dann kein Leckerli zücke fällt er in das "alte" Pendeln zurück (weil schließlich gabs ja dafür mal was :D ) - also drei Schritte vor ich bleibe (natürlich) stehen, er kommt wieder neben mich - wir gehen weiter - er schaut mich an, bekommt kein Leckerli - geht drei Schritte vor .. usw.

    Hallo @blauewolke :smile:
    Ich mache es ja fast genauso. Django muss nach dem Zurückführen nicht absitzen, sondern mich anschauen, aber sonst ist es das gleiche.

    Das ist bei uns auch schwierig. Erkennst du denn allgemein eine Tendenz, dass es besser wird? Also zB vor drei Monaten musstet ihr einen neuen Weg 15mal gehen, bevor es ganz gut ging, jetzt nur noch siebenmal?Sonst vielleicht bei neuen Wegen mit der Leckerchen-nach-hinten-werfen-Methode anfangen und schauen ob es dann klappt?

    Du könntest ja weniger hochwertige Leckerlies nehmen und vielleicht in einem zufälligen Abstand belohnen? Vielleicht auch nach mindestens 10 Schritten oder so.Das Problem kenne ich aber so gar nicht und fände es auch nicht so schlimm, wenn du sagen würdest, dass er am Geschirr schnüffeln kann. Wie läuft er denn am Geschirr, wird es da auch besser?

    ---

    Ich habe übrigens 'Meiner zieht immer' in der Bücherei ausgeliehen, kann es aber gar nicht empfehlen. Sehr anstrengend zu lesen, da aus der Sicht des Hundes geschrieben, und beim Leinenführigkeitstraining wird sich am Verhalten von Hunden untereinander orientiert.

    Danke für Deine Antwort :)

    Hm, ehrlich gesagt nicht wirklich.
    Allerdings ist es eh recht schwer für uns zu Beginn eine ablenkungsarme Umgebung zu finden.
    Vermutlich hab ich damit dann selbst schuld, weil wir halt oft an denselben Stellen üben bzw. geübt haben.
    Grundsätzlich bin ich halt auch ein ungeduldiger Mensch und denke dann ab und an "es kann doch nicht sein, dass er nur locker an der Leine läuft, wenn wir da vorher schon 17mal waren" ;)

    Was das anschauen und "anbetteln" angeht.
    Ich belohne eigentlich schon nur mit seinem Trockenfutter.
    Die Super-duper Sachen gibts hier eigentlich nur für die wirklich außergewöhnlichen Dinge (z.B. nah an einem Hund vorbei gehen... oder den Chi aufm Arm der Passantin nicht fressen wollen *hüstel*).
    Ich find das dauernde angucken schon blöd - weil ich ja mit dem Training erreichen möchte, dass wir irgendwann einen ganzen Gassigang am Halsband machen können - und da soll er dann ja auch schnüffeln, gucken, markieren ...
    Mit dem erst nach 10 Schritten belohnen (also größere Abstände) meinst Du dann auch erst später loben?
    Weil er mich anstiert, sobald ich lobe ... (naja, da gibts dann ja auch meistens was |) )