Beiträge von blauewolke

    Wie geht es euch? Habt ihr ähnliche Situationen schon erlebt? Wie reagiert ihr darauf? Bin gespannt auf eure Beiträge.

    Interessanterweise gibt es bei mir nur "gekeife" mit Hundebesitzern.
    Seit Smartie bei uns lebt kann ich mich an keine zickige Situation mit Menschen ohne Hund erinnern.
    Selbst der Radler, den wir fast vom Fahrrad geholt haben, (ich hab Rückruf auf dem Weg geübt - seeeehr früh morgens .. mit niemandem gerechnet und den Herrn von hinten einfach nicht kommen hören - also ist Smartie ihm fast vors Rad gelaufen) hat ein fast schon freundliches "schon okay, ist ja nix passiert" gemurmelt, nachdem ich mich wohl offensichtlich sehr peinlich berührt entschuldigt habe.

    Die Hundebesitzer, die mir erklären, dass ich den Hund falsch füttere, dass er zu dünn oder zu dick ist, ich zu lieb oder zu hart bin, zu viel oder zu wenig mit ihm mache, es zu warm oder zu kalt für ihn ist, die Leine zu lang (oder überhaupt sollte ich viel lieber ohne Leine gehen) - die sind dagegen zahlreich.
    Und gefühlt werden sie immer zickiger und übler.
    Kot aufsammeln - ich wurde bislang von ner ganzen Hand voll Hundebesitzern angemault, dass ich doch den Kot aufsammeln soll (aus dem Nichts - mein Hund hat nicht gek**, es lag nix da - alles gut - aber "man wollte mich ja nur freundlich dran erinnern" - äh ja) - dagegen hat mich nur einmal eine Nicht-Hundebesitzerin mit der ich ins Gespräch gekommen bin gefragt, ob es denn nicht umständlich und eklig sei - die ganze "Kacke-Sammelei".

    Also zusammengefasst: Ich mag nicht-Hundebesitzer im Moment irgendwie lieber ;)

    Das habe ich, wenn Du Dir meinen Thread anschaust auch nie behauptet.

    doch hast Du

    Es kann nicht sein, dass man das eigene Unvermögen, bzw. die eigene Bequemlichkeit (Keine Zeit oder Lust für Hundeschule, keine Zeit und Lust sich intensiv mit dem Hund zu beschäftigen und diese Probleme beim Hund zu beheben, keine Lust, mal ein paar Meter weiter zu laufen oder eben mit dem Auto zu fahren) auf die Allgmeinheit abwälzt,


    die eigene Bequemlichkeit, keine Zeit etc....
    Naja, ich kenne ein paar Trainer - ein paar gute noch mehr weniger gute. Alle haben eins gemeinsam, sie sind davon ausgegangen, dass eine "Therapie" durchaus seine Zeit dauern kann.
    Darunter waren Wattebausch-werfer und "härtere Kaliber" - und alle sagten einstimmig, dass es nicht mal eben so aus der Welt ist.

    Du kannst das offenbar - toll. Ich gratuliere Dir dazu, ich kanns offenbar nicht - ob es daran liegt, dass ich zu faul bin oder zu wenig mitarbeite oder es vielleicht gar nicht ändern will weiß ich nicht - ist auch egal.
    Hier gehts ja um Leinenführigkeit und nicht ums Pöbeln.
    Deshalb würd ich gern zu dem Thema zurück führen.

    nee, moment - andere Menschen und Hunde sind mir egal - aber ich belästige sie ja auch nicht.
    ich wohne im Stadtgebiet München - also einem Ballungszentrum, in dem ich zwangsläufig alle Nase lang über andere Menschen und andere Hunde mit anderen Wünschen, Vorstellungen und Bedürfnissen falle.

    Und das ist okay.
    In 95% der Fälle komme ich mit allen gut aus, weil ich freundlich bin, aus dem Weg gehe, anspreche etc. - die 5% die nicht gut gehen, die nerven mich enorm - weil wir in einem Ballungszentrum leben (noch dazu einem, dass das Thema Leinenzwang sehr locker sieht) und weil das Leben hier nur klappen kann, wenn man sich gegenseitig den Raum lässt, so zu leben wie man leben will.
    Und das mein ich mit "mir ist egal, was der andere will".
    Beispiel:
    Heute morgen auf der Gassistrecke sah ich Frauchen mit freilaufendem Hund entgegenkommen. Ich nahm meinen angeleinten Hund näher zu mir, ging 10 meter ins Feld und rief ihr entgegen, dass sie ihren Hund (der in dem Moment bereits fixiert hat - mein Leinenpöbler wohl gemerkt nicht) doch bitte nicht zu uns ran lassen soll.
    Die Dame hat ein paar schnellere Schritte gemacht, ihren Hund gesichert und ging an uns vorbei - alles gut.
    So solls doch laufen, oder nicht?

    Und: Nur weil ich einen Leinenpöbler an meiner Seite habe heißt das nicht, dass ich faul, dumm oder sonstwas bin.
    Wir arbeiten an dieser "Baustelle" seit er bei mir ist.
    Es dauert, es kostet Zeit, Nerven und (Trainer) Geld - aber wir tun es, weil ich mir wünsche, dass er und ich entspannt spazieren gehen können .. Nicht, weil ich denke, er muss auf Teufel komm raus aushalten, wenn andere Hunde in ihn rein brettern - das muss er nämlich meiner Meinung nach nicht

    Ernsthaft @Herdifreund ?
    Wo genau gehst Du dann mit Deinen "Problemhunden" Gassi? Eingezäunt in Deinem Garten? Denn theoretisch kann es ja überall passieren, dass ein Mensch, der nur seine Interessen sieht Deinen Weg kreuzt, bis Du Deinen Problemhund "geheilt" hast.

    Ich bin durchaus der Meinung, dass es mein Recht ist, andere Hundehalter zu bitten, ihren Hund nicht zu meinem zu lassen - und das ich trotzdem mit meinem Hund auf die Straße darf, auch wenn ich NICHT möchte, dass andere Hunde zu uns kommen.

    Dabei gestehe ich, ist es mir piep-egal, was der andere Hundebesitzer oder der andere Hund will.
    Mir ist es auch egal, ob ich in der Stadt, auf Wiesen, Feldern oder im Wald bin ... Ehrlicherweise ist es mir auch egal, WIE der Besitzer seinen Hund daran hindert, zu uns zu kommen, so lange er weg bleibt.

    Wobei die das ja für sich auch erklären, warum sie keine Notausstiege verwenden.

    Bei mir steht der Peugeot 2008 immer noch auf Platz 1.
    Meint ihr, dass man das irgendwie "ausschalten" kann, dass er sich nur abschließen lässt, wenn alle Türen und Fenster geschlossen sind?
    Ich habs wieder vergessen, wie ist dein Verbrauch an Sprit so?

    Also - ich kann, hab ich mittlerweile festgestellt, abschließen, wenn die Türen geschlossen aber die Fenster geöffnet sind.
    Wenn die Türen offen sind .. nun - macht ja abschließen eh nicht so viel sinn :D

    Ich hab den 1,6l 120 PS Diesel und verbrauche auf meinen reinen Stadt-Stopp-and-Go-Stau-Strecken so ungefähr 5,2l /100km

    Ehrlich? wie erklären sie, dass sie keinen Notausstieg haben? Hab ich nicht gesehen.
    Und wie gesagt, @FairytaleFenja - ihr seid zum "Probesitzen" herzlich eingeladen :ugly:

    So - noch einmal ein Bild vom fertigen "Hundeauto"
    Ich hab ja sehr, sehr lange mit der richtigen Box gehadert ... Sie sollte bezahlbar sein, gut ins Auto passen, ich wollte noch was hinten raus sehen (also mehr als Stangen ;) ) und dann war da die Frage nach Notausstieg oder nicht ...

    Nachdem vorletzte Woche dann die Plastik-Flug-Rückbank-Box bei der Fahrt ins Rutschen und Kippen kam - Smartie das nicht besonder lustig fand und ich vor lauter Ablenkung fast auf den Vordermann aufgefahren wäre war klar: Jede andere Lösung ist besser als das, was ich jetzt habe ;)

    Also gab es eine 4pets Condor "S" - die passt pferfekt in den Peugeot 2008 Baujahr 2016 und Smartie passt perfekt in die Condor "S" ;)
    Einen Notausstieg hat sie nicht, was ich ein bisschen doof finde, aber ansonsten bin ich super happy mit dieser Box

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir waren am Samstag "wandern".
    Ein Teil meiner Familie war in der Gegend und so bin ich sie mit dem Schlumpf im Urlaubsdomizil besuchen gegangen und hab dann mit der Family noch einen ausgiebigen Gassi-Gang dran gehängt.
    So ein Tag mit der Familie ist für mich anstrengend, so dass ich bei der Einkehr auf der Almhütte froh war, als ich mal ein paar Momente Frieden hatte.
    Dann dreht sich der Mann am Tisch vor uns um, schaut Smartie an, schaut mich an und fragt "was ist das für ein Tier?"
    Mein Kopf war leer, ich wollt nicht nachdenken und antwortete stupide auf seine Frage "das ist ein Hund" ... :verzweifelt: erst als er mich böse anfunkelte wurde mir klar, das das nicht die Frage war-
    An der Stelle, falls er's liest: es tut mir leid :ops:

    Hallo,
    hat noch jemand eine Meinung zu lieber 8-14 5 Tage und jede 3. Woche spät oder lieber 4 Tage behackten mit früh 4 Stunden und abends 3 1/2 bis 18 Uhr. Mittags kan ich dann jeden Tag heim.
    Fahrzeit eine hin und Rückfahrt zusammen sind 25 Minuten.
    Mein Malteser ist 8 Jahre. Ist es für Rüden im Alter eventuell schlecht 6,25 Stunden am Stück durchhalten zu müssen ?

    ich versteh es nicht, ehrlich gesagt :???:
    Aber ich denke schon, das ein gesunder (auch 8 jähriger) Rüde ein bisschen über 6 Std. einhalten kann.
    Hat er denn Stress, wenn er allein ist?

    Ich bin nicht sicher, ob es hier her gehört, aber falls nicht, wär es toll, wenn ihr mich in den entsprechenden Bereich schubsen könntet:

    Hat jemand bereits Erfahrung mit der Planet Dog Flexi-Leine (Zip lead)?
    Ich hab die bei einer Bestellung dazu geschenkt bekommen und eigentlich wirkt die auf mich echt gut - ich bin nur nicht sicher, ob die qualitativ was taugt.