Beiträge von blauewolke

    Ich hab eine Frage, die ich mich kaum zu stellen traue .. Aber ich brauche Rat - also bitte steinigt mich nicht :verzweifelt:
    Smartie hat große "Verlustängste". Er kann mittlerweile im Büro ganz okay alleine sein (für bis zu ner Std. wenn er muss .. er sieht auf den Gang (und schaut auch wirklich die ganze Zeit raus) und dort laufen oft Leute vorbei - er fühlt sich dadurch nicht so allein, denke ich.

    Er kann im Auto ganz gut alleine sein, liegt dort entspannt und schläft zum Teil auch - das "üben" bzw. machen wir auch am häufigsten, weil er beim Mantrailing und auf Seminaren eben schon mal 2-3h im Auto warten muss.
    Zuhause geht es am schlechtesten .. Da ist er höchst angespannt. Läuft unruhig immer im Kreis rum, japst ab und zu ganz leise und dreht richtig auf (bellt, jault, versucht über/unter der Tür raus zu kommen) wenn er jemanden im Treppenhaus hört.
    Er zerstört nichts und bellt nicht durchgängig, ist aber sehr gestresst und unruhig. Er legt sich quasi nie ab, hechelt viel und seine Temperatur ist, wenn ich nach Hause komme höher als zu dem Zeitpunkt als ich gegangen bin.

    Nun ... weil ich mich nicht wohl fühl, ihn so alleine zu lassen gehen wir ohne ihn eigentlich nicht mehr weg.
    Weg-trainieren bekommen wir irgendwie nicht hin. Er wird einfach nicht "ruhiger" zumal er ja eigentlich nix "falsch" macht - er ist einfach nur nicht entspannt.

    Auf jedenfall möchte mein Mann gerne mal wieder was Abends ohne Hund unternehmen, was ich nun nach mehr als 1,5 Jahren doch gut verstehen kann (Essen gehen, ins Kino..).
    Mir kam der Gedanke, ihn in der Zeit eben im Auto zu lassen (natürlich mit Mantel/warmer Decke), weil das, wenns ums allein sein geht, für ihn eben der entspannteste Platz ist.
    Oder doch eher nach dem Motto "da muss er halt durch" zuhause alleine lassen?
    Was würdet ihr tun?

    @Aza1on nein - schwerer würde ich sagen.
    ja, die gibts auch in unterschiedlichen Breiten, Du kannst z.B. bei hundeleinen.de schauen.
    Aber wie gesagt: schwerer ist sie, denke ich schon.
    Für uns nicht schlimm, weil ich sie ja halte, entsprechend muss Herr Hund nix hinter sich herziehen (was ich bei der Lederleine irgendwie eh schade fände ;) ich meine, die sind leicht sauber zu halten und zu reinigen, aber ... :D )

    Ich bin ja momentan oft hier :headbash:

    Habe aber spontan nichts dazu gefunden- kennt jemand eine Seite, wo erläutert wird, welche Biothane Leine für welches Hundegewicht gedacht ist?
    Oder hat jemand Erfahrungswerte mit einem ca. 20kg Hund?

    Wir haben hier 10mm flach 10 meter lang und 7mm 7m rund für Smarties zarte 20kg.
    und es kam (inzwischen wesentlich seltener) schon hin und wieder vor, dass er Vollspeed reindonnerte.
    Die Leine hält das wesentlich besser aus als ich :ugly:

    Wobei ich sagen muss, die 7mm rund ist wirklich nix zum festhalten - die nehm ich nur, wenn sie wirklich ausschließlich schleppen soll.

    Inzwischen bin ich allerdings eher kein besonders großer Biothane Fan mehr.
    Ich hab hier eine 5m Fettlederleine und sehr bald wird auch noch dieselbe mit 10m einziehen, ich finde es wesentlich angenehmer zu halten.
    Allerdings schleppt die Schlepp bei uns auch wenig sondern wird meist gehalten (und ausgegeben bzw. wieder aufgenommen)

    okay,
    dann hatte ich, ganz unbewusst vielleicht recht.
    Bei den anderen "Hetzereien" war Smartie immer der Hetzende, sein Blick war starr und er sah sehr, sehr nach "Jagd" aus.
    Allerdings hat der andere Hund (noch?) nicht panisch gewirkt - ich habe dann auch relativ schnell abgebrochen, weil ich mich damit nicht wohl gefühlt habe.

    Bei den letzten Beiden "Kabbeleien" bin ich noch immer nicht sicher.
    Für mich wirkte es "ernster" oder so, als könne es bald kippen.
    Es waren beides Rüden (beide kastriert), allerdings beides mal sehr nahe am Büro, in dem sie nun seit kurzem beide sitzen (in getrennten Räumen).

    Es gab "Töne" allerdings eher dunkles geknurre, dass eher tiefer und (und das hat mich mehr beunruhigt) weniger wurde, je heftiger die Aktionen wurden - ich bin dann aber auch da recht schnell dazwischen.

    Ich finde es auf jedenfall sehr schwer, einzuschätzen was Spiel ist und was ernst - ohne dabei "Helikopter-Hunde-Mutti" zu sein ;)

    Smartie findet Kinder suuuuper spannend - so lange bis sie anfangen zu schreien/kreischen oder hektisch zu rennen - dann kriegt er Angst :verzweifelt:
    Aber naja, könnte schlimmer sein, immerhin führt das dazu, dass er sich hinter meinen Beinen versteckt und ich uns entgegen rennende Kinder damit recht einfach abblocken kann ;)

    Spielen zwischen Hunden finde ich ein super spannendes Thema.
    Woran macht ihr fest, wann es "Spiel" ist und wann es "ernster" wird?

    Am letzten Wochenende habe ich Smartie mit einer Hündin frei rennen lassen - und das haben sie auch getan - Rennspielchen vom Feinsten (Smartie musste ab und an bremsen, weil er zu schnell war :D ), sie haben auch gerauft .. Aber es war wirklich das erste Mal, das ich tatsächlich das Gefühl hatte, dass es ein reines "Spiel" ist.
    Wenn er schon mal mit anderen Hunden gerannt ist wirkte es für mich mehr nach hetzen denn nach Spiel.
    Wenn er mal mit anderen gerauft hat hatte ich eher immer den Eindruck, dass es gleich kippen könnte/würde.
    Aber eben alles nur mehr ein Gefühl als das ich es wirklich an irgend etwas fest machen könnte - wie gehts euch bei sowas?

    DANKE!
    An die super liebe ältere Dame, die uns eben mit ihrem (?)Spitz begegnet ist.
    Es war quasi direkt vor unserer Haustüre, auf dem Rückweg von einem "nervenaufreibenden" Spaziergang (viele Hunde, zwei davon sind, mal wieder, in uns rein geknallt, viele Enten...)
    Direkt an uns vorbei raste durch eine enge Anliegerstrasse ein Krankenwagen mit Blaulicht und Martinhorn. Entsprechend war das erregungslevel bei beiden Hunden recht hoch, als sie sich 3 Sekunden später sahen.

    Ich bin mit meinem fixierenden Schlumpf auf die andere Straßenseite gewechselt, was bei so einer schmalen Straße aber ja nicht besonders weit ist ;)
    Als ich Smarties Aufmerksamkeit wieder bei mir hatte habe ich kurz hoch geschaut, wo die Dame mit Hund ist - da ruft es "wir sind hier, wir warten hinter dem Auto, gehen sie nur vorbei"
    Hach! DANKE!
    Ich hätte sie knutschen können

    Wir waren am Wochenende (mal wieder) auf einem Seminar.
    Spezialthema "Wie gehe ich mit Ablenkungen und Verleitungen auf dem Trail richtig um" - bzw. auch ein wenig: was lenkt meinen Hund wirklich ab?

    Es waren 4 Trainer dabei.
    Die Gruppe wurde geteilt und jede Gruppe (von 4-5 Teilnehmern) hatte 1,5 Trainer für sich (einer hat das Training geleitet, der "Halbe" hat organisiert und unterstützt).
    Am nächsten Tag wurde dann gewechselt, so dass jeder Teilnehmer mit beiden Trainern arbeiten konnte.

    Auf der einen Seite war es sehr cool zu sehen, dass es für dasselbe Team und dieselbe Situation unterschiedliche Herangehensweisen gibt, auf der anderen Seite war das gerade für mich recht schwer einzuordnen, zumal wir am ersten Tag den Trainer hatten, der die Latte sehr hoch angesetzt hatte.

    Smartie und ich sind ja noch nicht soooo weit.
    So suchen wir bisher eigentlich sehr frische Spuren und das auch noch nicht sooo weit (so 200-300 meter) und auch noch hauptsächlich auf natürlichen Untergründen.

    Da unser Samstags-Trainer uns noch nicht kannte wollte er zunächst einen Trail ohne Ablenkungen von jedem Team sehen um sich ein Bild von Hund und Handler zu machen, um das jeweilige Team richtig einschätzen zu können.

    Nun .... unser Trail startete mitten auf einer freien Teerfläche... ging über Teer, Wald, Teer, Wald über ca. 500 meter. Bevor wir los gegangen sind ließ der Trainer recht lange einwirken (zumindest kam es mir so vor ).
    Smartie war zwar super spurtreu, zeigte aber durch wenig Zug und in seiner Körperspannung, dass er doch recht unsicher dabei war - aber hey!
    Er hatte 3 Entscheidungen und hat sich ohne wirkliches Zögern immer richtig entschieden!
    Der Trail war für uns Beide sehr schwer - für ihn, weil neue Situationen, weiter, älter .. Und für mich, weil ich meinen Jäger so gar nicht kenne.
    Bisher wusste er entweder immer 100% wo es lang geht, oder er hat mir sehr deutlich gezeigt, dass ihn DIESE Spur grad nicht interessiert und er sich lieber um andere Dinge kümmert ;)

    Unseren Ablenkungstrail später (Ablenkung durch bekannte und sehr geschätzte Personen UND super-leckeres Futter) habe ich ziemlich versaut, weil ich bei dem Trail die Leine so gar nicht im Griff hatte ...
    Er startete mitten im Wald und da habe ich mich schon recht heftig um Bäume gewickelt, dann kam eine Entscheidung (eine Kreuzug). Die Spur ging links des Wegs weiter, rechts des Wegs lag eine Spur aus Futter.
    Smartie ist richtig auf die Spur, durch mein Leinenchaos habe ich ihn da aber wieder runter geholt und dann dachte er wohl "gut, geh ich halt was essen, bis Frauchen es wieder im Griff hat"

    Frauchen hat es irgendwann dann doch noch in den Griff bekommen
    Ich musste ihn dann noch 2 mal korrigieren (die verlockende Frikadellen Spur ging ca. 5-10 meter parallel zum Trail) er ist nach stimmlicher Korrektur immer zurück zum Trail und hat schließlich erfolgreich und glücklich gefunden :))

    Gestern haben wir dann weiter sehr intensiv mit Ablenkungen gearbeitet.
    Bellende Hunde, hüpfende, schreiende, wedelnde Menschen - alles kein Problem für meinen Schlumpf.
    Nach jeweils einer stimmlichen Korrektur hat er auch das beste Futter der Welt liegen lassen, dass direkt AUF dem Trail lag und sich weiter mit der Spur beschäftigt - und immer wie auf Schienen den Runner gefunden *hach*
    Selbst an einem kleinen Tümpel sind wir vorbei gekommen - Wasser ist wohl seine größte Ablenkung (nun ja, abgesehen von Hasen, Rehen... )

    Zum Abschluss des gestrigen Tages durfte er noch mit der Hündin einer der Trainerinnen ein bisschen frei vor sich hin laufen und sich aufwärmen, bevor es nach Hause ins Bett bzw. Körbchen ging.

    Ja, und heute sind wir beide völlig alle.
    Herr Hund schläft und wollte heute morgen gar nicht aufstehen ... Ich auch nicht, aber ich muss heute den Tag aufrecht am Schreibtisch verbringen (dabei muss ich mich wirklich konzentrieren, dass mein Kopf nicht auf die Tischplatte knallt

    oh - okay, dankeschön - ich streiche dann den Namen von meiner Liste.
    Für mein Sensibelchen wäre das definitv nix.
    Der duckt sich ja schon und hält Abstand zu mir wenn ich selbst noch nicht weiß, dass ich eigentlich schlechte Laune habe.
    Cholerische Anfälle und "Streit" kann der nicht brauchen ;)

    @naijra weißt Du zufällig, ob es irgendwo eine Übersicht der Seminare von Anke Lehne gibt? Ihr Terminplan auf der HP funktioniert an meinem Rechner nicht :(
    Wobei mir die Idee 2 Wochen Urlaub bei meiner Mom zu machen und dabei "nebenbei" bei ihr Intensiv-Unterricht zu nehmen immer besser gefällt .... :ugly: xD