Beiträge von blauewolke

    Danke @Hummel das klingt sehr interessant - und ist nur eine Std. von meiner Mama weg - vielleicht mach ich da mal "Urlaub" :D
    Kennt Sie jemand persönlich? Oder ihr Buch und kann aus eigener Erfahrung empfehlen oder abraten?
    Oder jemand anderen?
    Wie ist denn Fichtlmeier in dem Kontext so? (ich gestehe, ich kenne nur den Namen, mehr nicht und hab nichtmal eine Ahnung, welche Trainingsansätze er so verfolgt)

    Hallo an alle Mit-Nicht-Jäger ;)
    ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage - falls nicht, wäre es toll, wenn ihr mich in die (richtige :D ) Ecke schubsen könntet.

    Ich bin auf der Suche, nach wirklich, wirklich GUTEN Anti-Jagd bzw. Jagd-Ersatz Seminaren.
    Im bisher kurzen Laufe meines Hundebesitzer-Daseins habe ich festgestellt, dass ich nur mit Büchern oder Videos nicht weit komme und fürs autodidaktische Lernen fehlt mir im Moment noch der richtige Ansatz, wie Herr Hund und ich dazu kommen, auch irgendwann mal ganz ohne Schlepp Gassi gehen zu können. :)
    Ich brauch also keine Hundeschule (die hab ich :) ) sondern ich hätte gerne ein Seminar, das mir Ansätze aufzeigt, zeigt, wo ich Fehler mache und in welche Richtung es für uns beide gut weiter gehen könnte.

    Grundsätzlich geht Bundesweit ... Bayern und Baden Württemberg wäre mir aber am liebsten :)
    Hat jemand eine Idee?
    Oder einen Namen, den ich mal googeln könnte?

    ich habe eine Frage, die ich mich kaum zu stellen traue, und die mit Hund nix zu tun hat - vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.
    Vor einigen Wochen hatte ich eine Diskussion mit einem Greenpeace Vertreter, der mir auf offener Straße eine Mitgliedschaft "aufschwatzen" wollte. Genau dieselbe Diskussion hatte ich dann gestern mit einem DRK-Mann, der plötzlich an der Wohnungstür stand:
    Ich schließe grundsätzlich und prinzipiell keine Verträge zwischen Tür und Angel ab (und auch nicht auf der Straße).
    Da ist es mir egal, wie groß oder klein der Betrag ist oder wie ehrenwert die Organisation - ich mache das nicht.
    Sobald es bei mir um Geld geht möchte ich ohne Druck in Ruhe über so etwas nachdenken können.
    Beide Vertreter hatte ich gebeten, mir den Antrag mitzugeben/da zu lassen, so dass ich eben drüber nachdenken kann.
    Beide sagten, das ginge nicht - warum?
    Mir macht so eine Weigerung ein noch schlechteres Gefühl, als ich eh schon habe, weil es den Eindruck erweckt, die Organisation hätte was zu verbergen.
    Beide haben, als ich gefragt habe warum es nicht geht nur geantwortet, die Anträge seien durchnummeriert und es ginge nicht, dass eine Lücke entsteht - das ist für mich eine unlogische und unbefriedigende Antwort.
    Kennt jemand von euch den Hintergrund?

    Was hat das eigentlich mit diesem Black Friday/Cyber Monday etc. auf sich?

    Black Friday – Wikipedia


    Zitat

    Black Friday (engl. für Schwarzer Freitag) wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt. Da Thanksgiving immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Black Friday als Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkaufsaison.

    also wir haben gestern gesucht als es schon dunkel wurde. Die VP war im Unterholz. Im Laufen würde es mich ziemlich lang legen ;-) Deswegen achte ich drauf, Chilly nicht hinterherzurennen, sondern ein Gehen möglich zu machen für mich, auch wenn ich zugebe, so als Anfänger (und die ja noch kurzen Strecken) würden zum Laufen verlocken.
    Aber spätestens beim Alarm, also wenn er die VP geortet hat, kann ich Chilly nicht mehr halten :/

    Wie schade, dass ich am Samstag bei euch nicht zugucken konnte.
    Aber das mit der Geschwindigkeit denke ich, wird auch von selbst noch etwas nachlassen.

    So ist es zumindest bei Smartie. Er wird von selbst langsamer und konzentrierter.
    Er hat immer noch einen guten Zug drauf, aber je länger die Strecke und je älter der Trail wird umso leichter tu ich mich, ihn einzubremsen.


    delayed heißt, dass die VP verschwunden ist ohne Coco groß zu reizen. Dann würde länger gewartet und Coco durfte dann erstmal am Halsband casten. Also im großen Kreis, wo die VP verschwunden ist, alles abriechen. Dann kam sie ans Geschirr, durfte nochmal den GA riechen und dann bekam sie erst das startkommando. Ich hoffe, ich habe es richtig erklärt. Bin ja noch Anfänger und komme mit den Begriffen noch nicht ganz zurecht.Bis jetzt durfte Coco eben meistens schon sehr schnell der VP hinterher und hat oft auch gesehen in welche Richtung sie verschwunden ist.


    Hm, ich bekomme Smartie ehrlich gesagt kaum dazu, ein zweites Mal anzuriechen - warum soll er auch, wenn er den Geruch schon in der Nase hat?
    Gibt es dazu eine Erklärung?
    Also, warum man ein zweites Mal anriechen lässt?

    Zur Zeit hab ich ohnehin sehr bescheidene Laune und dann kommen noch so nette Dinge dazu:
    Auf unserer Mittagsgassirunde müssen wir ein Stück einen sehr belebten Weg entlang.
    Ich hatte eben eine ältere Dame überholt und reihte mich (natürlich mit Hund an meiner Seite) vor ihr wieder ein.
    Ein paar Meter später ruft es von hinten "wollen sie das nicht wegmachen?" "he, Sie!"
    Also dreh ich mich halt mal um - steht die Dame hinter mir und sagt noch mal "wollen sie das nicht wegmachen?" und zeigt auf einen Haufen im Grünstreifen.
    Ich bin in der Zwischenzeit zwei Schritte näher gekommen und frage sie "warum?" (wohlgemerkt - sie hat zu 200% gesehen, dass es nicht von meinem Hund stammt).
    Ihre Antwort "na, das ist ein HUNDEhaufen!" ich war immer noch recht ahnungslos und meinte "ja, mag sein, und?" sie darauf völlig entgeistert "na, sie haben einen HUHUND - also müssen sie die Haufen wegmachen!"
    Aha!
    Wusstet ihr's? Weil ich einen HUHUND habe (nein, keinen Hund - einen HUHUND) bin ich ganz persönlich für alle Hundehaufen dieser Welt verantwortlich. :headbash: :headbash: :headbash:

    oh, das ist auch eine schöne Frage:
    woran liegt es, dass (m)ein Hund manchmal auf bellende Hunde (oder knurrende, oder winselnde) aus dem TV reagiert und manchmal gar nicht?
    Sind für die Geräusche, auf die er nicht reagiert gar keine "echten Hunde" aufgenommen worden sondern irgendwie anders erzeugt worden oder sind sie evtl. verfremdet worden, so dass Hund sie nicht mehr als anderer Hund wahr nimmt?

    Wie gesagt - bei uns ist Ansage:
    Wenn nicht grad eine Straße in der Nähe ist oder es ins dichteste Gestrüpp geht bekommt der Hund 10 Meter (naja, 9-9,5, die letzte halbe Schlaufe heben wir uns für "unvorhergesehenes" auf ;)

    Und dann immer 100% genau hinter dem Hund sein - dadurch vermeidest Du, ihn unbewusst irgendwo hin zu drücken.
    Denn, auch wenn wir nicht wissen, wo die VP ist haben wir doch irgendwie immer eine Vermutung :D

    Das Tempo wäre mir vor allem für längere Trails zu schnell. Das hält man ja nicht lang durch ;)
    Und die Stolpergefahr ist auch viel größer.