Beiträge von blauewolke

    Oh je Zodiac01 es tut mir wahnsinnig leid zu lesen.

    Vor einer Amputation würde ich auf jedenfall DEN Top-Spezialisten Deutschlands noch mal drauf schauen lassen - da muss es doch einen geben, oder?

    Ich kenne nur die TV-Show über den Knochen-und-Sehnen-Gott aus England. Ich stecke nicht in der Materie, aber falls der nicht nur gehyped wird sondern wirklich eine Koryphäe auf dem Gebiet ist könnte man den doch ggf. Mal anschreiben und nach Empfehlungen im deutschen Raum fragen?

    Ich denke, ich würde den Welpen immer zu mir locken und nen Keks reinstecken, wenn es bellt, dann lernt er, statt mitzubellen, zu euch zu kommen und zu schnorren, wenn es nebenan bellt.

    Ui, das wäre oft.

    Würdest Du das sofort machen? Also auch, wenn er zunächst keine Reaktion zeigt? Oder nur, wenn er „interessiert“ ist oder sogar mitbellt?

    Ich hätte ein wenig Sorge, dass ich da eine unruhige Erwartungshaltung aufkonditioniere

    Huii. Ja kenn ich. Ich hab hier 2 Kandidatinnen die fröhlich mit einstimmen :fear: was wird es denn für eine Rasse?

    Ein Border Collie (show Linie). :herzen1:

    Leider nicht. Unsere hats als Welpe gar nicht interessiert, so mit der ersten Läufigkeit fing sie an mitzubellen.

    Hm. Das wäre zumindest ein Anfang - bis in einem Jahr möchten wir hier eh ausziehen …

    Hallo in die Runde,

    unsere Nachbarin (Haus nebenan, Garten grenzt an unseren und wir teilen uns eine Einfahrt) hat tagsüber einige Betreuungshunde bei sich.

    Meist so zwischen 3 und 6 in wechselnden Konstellationen. Entsprechend bellt es nebenan häufig.

    Ich arbeite im Home Office und hänge die überwiegende Zeit in online Meetings. Wir leben in einem sehr alten Haus mit sehr alten Fenstern. Entsprechend hören wir das bellen, als wären wir direkt dabei.

    Unseren verstorbenen Hund hat das anfangs Irre gemacht und er hat lautstark mit-gebellt.

    Wir kamen so weit, dass er es sich immer erst etwas angehört hat, dann empört wuffte. Wenn ich ihm sagte, dass es reicht hörte er wieder auf.

    Weiter sind wir (vermute ich) nicht gekommen, weil mich die bellerei nervt (aus gründen - ich erwähne das nur hier, weil ich denke, die Stimmung des Menschen ist wichtig … und ich kann meine Stimmung da nicht ändern - hab ich versucht).

    Nun zieht in ein paar Wochen ein Welpe bei uns ein und ich überlege, wie ich es von Anfang an hin bekomme, dass ihn das völlig kalt lässt.

    Natürlich kann es sein, dass er von Anfang an nicht interessiert ist, aber ich hätte gerne direkt ein paar Strategien, falls doch.

    Also - habt ihr Ideen, wie wir vorgehen können, dass nachbarschaftliches bellen nicht zu einer ausgedehnten Konversation führt?

    Vielen Dank Winnie82

    Welche Größe hast du dann für Deinen Hund? M?

    Sie wird dann, vermute ich, mit der seitlichen Öffnung zur rückbanklehne gestellt, oder?

    Weil sonst würde ja der Airbag-Effekt nach vorn nicht so viel bringen…

    Steht die Box denn gerade und stabil?

    Ich hab etwas Sorge, dass sie „rumwackelt“

    Hallo zusammen,

    Neuer Hund und neues Auto bringen mich mal wieder zu der Frage, die mich die letzten Jahre am mit am meisten umgetrieben haben - Hund im Auto sichern.

    Smartie hatte immer ein Thema mit dem Autofahren. entsprechend habe ich viel probiert und noch mehr gelesen.

    Der neue Hund soll ab Beginn an eine Box auf dem Rücksitz gewöhnt werden.

    Entweder Pauli, Schmidt oder Tami.

    Ich hab natürlich auch viel hier in der Suchfunktion gelesen aber habe nichts zu meinen speziellen Fragen gefunden:

    An alle mit Pauli-Box:

    Denkt ihr, ein Hund, der so bis 53cm werden sollte (Border Collie Rüde Showlinie) kann noch mit einer Box in L fahren? (Xl ist mir einfach ZU teuer)

    Und

    Ist die Tür, die nach oben aufgeht bei euch problemlos mit der Autotür?

    An Tami-Besitzer/Erprobte

    - stimmt es, dass man die Box alle 2-3 Tage neu aufpumpen muss, weil sie Luft verliert?

    Tami wäre mein Favorit, weil sie Ben die flexibelste ist (Öffnungsmöglichkeit an beiden seiten + hinten)

    Wenn das hier nicht her passt mache ich gern einen eigenen thread auf

    Macht es für den Hund große Unterschiede, welches Öl ich verwende?

    Also es geht nur darum, den Futterzusatz in etwas anderem als Wasser aufzulösen. Ist Rapsöl genauso gut wie Leinöl bspw.? Würd gern was einheimisches nehmen. Fischöl geht nicht, dann geht Mio nicht ran.

    wenn es nur Wasser ersetzen soll ist es vermutlich egal.

    Wenn ich mich richtig erinnere hat Leinöl einen höheren Omega-3 Anteil und ich würde es deshalb eher bevorzugen. Es „kippt“ aber auch schneller, als andere Öle.

    Smartie trug hauptsächlich blau, petrol, grün und rot.

    Pink und rosa kommt mir nicht ins Haus - weil es mir einfach nicht gefällt.

    Aber ja, ich gebe zu, ich bin einer derer, die bei rosa am entgegenkommen Hund erstmal „Hündin“ denkt (auch wenn ich meinen Hund nie hin lassen würde, nur aufgrund eines Gedanken). Auch wenn ich weiß, dass es dämlich ist, aber Stereotype im Denken sind schwer zu brechen. (Vermutlich ist wohl das erste, es sich bewusst zu machen :) )

    Es ist extra für Hundezubehör gedacht und soll auch stärkere Verschmutzungen und beispielsweise diese schwarzen Abriebstellen von den Metallringen wegbekommen.

    Habs jetzt mal an Tau und am AnnyX probiert. Beim Tau habe ich das Zeug einmassiert und einwirken lassen. Beim AnnyX habe ich die stark verschmutzten Stellen auch erst etwas einmassiert und einwirken lassen. Danach alles zusammen nochmal im Wasserbad einweichen lassen und später ausgespült.

    Das Tau sieht besser aus, aber nicht wie neu. Beim AnnyX finde ich den Effekt super, die Farben strahlen auch wieder mehr.

    Das Mittel ist für Handwäsche und Maschine geeignet. Mit 12 Euro für die 50ml aber auch nicht gerade günstig.

    Ich werf die Geschirre alle mit normalem Waschmittel und ggf. Vanish in die Waschmaschine- die kommen alle strahlend sauber wieder raus

    Gibt es für euch Dinge, die ihr schon immer mochtet? Vorlieben (oder auch Abneigungen) für Menschen/Tiere/Blumen/Tätigkeiten/Farben/Essen/wasauchimmer, die sich nie geändert haben?

    Hunde - schon immer geliebt.

    Mit zwei hing ich fremden Hunden am Hals, wenn meine Mutter nicht gut aufgepasst hat.

    Spinnen - hatte ich schon immer Angst. Selbst als Kleinkind konnte meine Familie im Zoo überall hin mit mir, auch in jedes Gebäude - ab der Türe des Spinnenhauses hab ich zuverlässig geschrien, bis wir wieder draußen waren.

    Essen: Fisch habe ich immer gehasst, bis heute noch. Obwohl mein Vater mich häufiger „gezwungen“ hat, das Zeug zu probieren.