Beiträge von blauewolke

    Viel Spaß mit dem Kleinen. Es wird bestimmt aufregend und stressig (hier wird es nun nach 6 wochen etwas ruhiger) aber auch sehr schön und lustig. die Welpenzeit ist so schnell vorbei. Geniesst es!

    Danke.

    Die Abholung war sehr aufregend.

    Auf der Fahrt musste der arme Knopf fast die gesamte Zeit weinen. Seit 11 sind wir zurück und seit viertel nach 11 schläft er friedlich und tief, halb unter dem Couchtisch.

    Im Moment ist es sehr anstrengend, ihn in Ruhe zu lassen xD

    Oh was für ein Knuffel! Was isses denn für eine Rasse (sorry für meine Unwissenheit).

    Ich hatte bislang auch immer nur erwachsene Hunde und kann Dich voll verstehen, hatte auch bissi Angst. Aber das wird schon! Alles Gute für Euch.

    Ein kleiner Borders collie (Showlinie) Bub ist es :cuinlove:

    Wir wollten unbedingt einen Rüden und er ist der einzige junge Mann im Wurf. Also war es eine „er oder keiner“ Entscheidung.

    Aber nun, so einen Tag vorm abholen sind wir schon extrem verliebt und es scheint, sein Wesen ist genau, was wir uns gewünscht haben

    Hallo :winken:

    Morgen zieht unser kleiner Welpe bei uns ein - darf ich es mir hier schon mal gemütlich machen? Ich werde sicher endlos viele Fragen haben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Er ist unser erster Welpe.

    Smartie zog damals mit geschätzten 2-3 Jahren bei uns ein. Entsprechend mache ich mich gerade schon verrückt, ob wir das alles gut hin bekommen

    Danke.

    Also bin ich eher zu über-tüddelig mal wieder? Hatte ich mir fast gedacht. :ugly:

    Wie schnell könnte ihr denn umbauen oder Kabel sichern, wenn der Welpe daran Interesse haben sollte? :smile:

    Naja, ich vermute, wenn die Kabel von XBox und TV in Gefahr sind ist der Mann schnell xD

    Aber ich denke, den Bereich hinter dem TV Board mache ich noch mit Kartons zu (der Schrank steht ein Stück von der Wand weg, um mit dem Staubsauger gut ran zu kommen und auch mal was umstecken zu können. Und dahinter sind halt jede Menge Kabel.

    Dieses Board macht mir tatsächlich auch am meisten Sorgen, weil das ziemlich wackelig ist. der Fernseher der drauf steht ist eigentlich viel zu schwer dafür. Das bricht also schon fast zusammen wenn man es scharf anschaut. Wenn welpi nun dagegen rempelt oder dran nagt :flucht:

    Aber vor dem Umzug ein neues kaufen wäre auch blöd (und ein neues Möbelstück Welpenzähnchen auszusetzen erst recht)

    Hallo liebe Welpenbesitzer,

    Ich hoffe, ich darf hier mit einer Frage reinplatzen.

    Bei uns wird in 2 Wochen ein 8 Wochen junger Border collie einziehen.

    Es ist unser erster Welpe.

    Smartie, unser Hund, den wir vorher hatten und der im August verstorben ist kam mit 2-3 Jahren zu uns.

    Ich würde gern alle Stromkabel in unserem Wohnzimmer sichern (mit Bißschutz, wegräumen oder irgendwas davor stellen, dass Welpi nicht ran kommt. Durch viele Multimediagetäte, stehleuchte, dekoleuchten etc. sind das halt schon ein paar.

    Mein Mann sagt, dass sei übervorsichtig, wir sollten halt einfach ein bisschen aufpassen.

    Da ich weiß, dass ich zur übervorsicht neige nun meine Frage an euch: übertreibe ich? Reicht es, ein wenig aufzupassen?

    Wie habt ihr das gemacht?

    :pfeif: :ugly: Ja… zusätzlich bin ich emotional extrem leicht „zu lesen“ - also wird das wohl auch nix werden.

    Nein. Das funktioniert nicht. Also das reden. Aber das ist eine andere Geschichte, die hier nicht Thema sein soll.

    Ich sehe das Problem eher darin, dass es offensichtlich immer andere Hunde sind.

    Meine beiden bellen bei den Nachbarshunden nie mit (außer sie finden ganz selten mal denselben Anlass bellwürdig), aber wenn mal ein fremder Hund bellend an unserem Haus vorbei geht, kann es sein, dass einer von meinen beiden - oder beide - mit einsteigen.

    Was weiter oben schon geschrieben wurde, also den Hund so zu trainieren, dass er zu Dir kommt und eine Belohnung bekommt, das hilft bei meinem Senior am besten. Er ist einfach immer sehr aufgeregt, und wenn er was zu tun bekommt, also zu mir laufen kann, um den Keks zu holen, vergisst er das Bellen.

    Beim Junior reicht ein "lass es". Er ist allerdings wenig aufgeregt, sondern eher empört, wenn ein fremder Hund an seinem Haus bellt.

    Ich denke ja - also, dass die Hunde „fremd“ sind - und auch die Konstellationen und damit die Dynamik ständig wechselt. Zumindest war es das mit Smartie.

    Aber vielleicht wird Major durch diese Nachbarschaft ja die coolste Socke :ka: mit dem positiven Gedanken geh ich erst mal die ersten Tage an, vielleicht übertönt es ja meine genervtheit bei dem Thema :ugly:

    Ich hab mal ne ganz dämliche Frage. Ich les so viel von diesem ominösen Krallen schneiden. Warum nutzen sich die Krallen denn nicht von selbst ab? Ich bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass sie das bei uns tun. Also hinten auf jeden Fall, vorne sind sie etwas länger, aber in meinen Augen nicht so, dass das irgendwie stören würde.

    Unsere laufen auch nie auf Asphalt, also daran kanns auch nicht liegen. Ist das bei verschiedenen Rassen anders?

    Und wie macht ihr das? Mit der Schere geht das doch nicht, oder? Habt ihr da irgendwas spezielles für?

    Kommt wohl auf den Hund an.

    Bei dem einen wachsen sie schneller, beim anderen langsamer. Bei dem einen sind sie weicher (und nutzen sich eher ab) beim anderen härter. Und auf die pfotenstellung.

    Wir mussten mehr knipsen, wenn wir weniger auf Asphalt gelaufen sind.

    Es gibt Krallenzangen und feilen (manuell und elektrisch) - mit ner Schere geht das eher nicht, nein :)

    Danke euch für eure Meinungen und Ideen.

    Ja, es ist schon über dem normalen Maß. Was Lautstärke angeht (weil äußerst undichte Fenster) als auch Häufigkeit.

    Smartie hatte das Problem in der alten Wohnung nicht. Da hat er bei einem Hund den er absolut gehasst hat immer mal geantwortet, dass haben wir aber schnell in den Griff bekommen.

    Hier waren die „Auseinandersetzungen“ (vor allem wenn einer der Hunde „gequiekt“ hat) am schlimmsten. Da habe ich ihn kaum beruhigt bekommen. Und, wie gesagt, ich vermute, er ist sehr auf meine Gemütsverfassung angesprungen.

    Aber ich werde bei Welpi nochmal mehr versuchen, nicht (zu sehr) davon genervt zu sein und schauen, ob es ihn irgendwie tangiert und dann entsprechend (falls er mitbellen möchte) mit Keks-Ablenkung arbeiten :)