Beiträge von blauewolke

    ja, @Robert&Amadeus Du hast 100% recht - ich sollte ruhig und entspannt bleiben - fällt mir nur so schwer ;)
    Ich bin ein "alle Eventualitäten-Durchdenker" .. Schaffe es aber meist, mich dann IN der Situation frei zu machen - ich hoffe, dass wird mir dann am Dienstag auch gelingen :)

    Neulich haben wir festgestellt, dass Schnuffel und ich uns schon recht ähnlich sind - wenn ich aufgeregt bin werde ich auch immer "hibbelig" und unkonzentriert ;)

    na, nu werden wir mal sehen, wie es wird :D
    Die Trainerin wirkte auf jedenfall sehr, sehr nett - wir schauen uns am Donnerstag Abend mal (ohne Schnuffel) die Stunden an (zuerst die Welpen und dann die Erwachsenen-Ausbildungsstunde).
    Sie meinte auch, sie würde so früh wie ich es mir zu traue Gruppenstunden machen, schon allein um mein Konto zu entlasten - finde ich sehr nett, wenn andere an mein Geld denken :D :D :D

    Nu muss ich nur noch der zooroyal bestellung nachlaufen.
    ich hatte am Samstag bestellt - aber nie eine Bestätigung bekommen und der Login geht auch nicht ... vermutlich hab ich mich da wohl bei der Email-Adresse vertippt?
    Oder gibt es generell keine Bestellbestätigungen bei zooroyal?

    Nachdem bei uns in 8 (yiiipiiieh) Tagen ebenfalls ein unkastrierter 3 jähriger Rüde einziehen wird - deshalb ist das hier ein Thema, das mich natürlich auch sehr brennend interessiert

    - irgendwo auf den ersten paar Seiten hier hab ich gelesen, dass es ein Unterschied ist ob Kastration beim Pferd/Hengst oder beim Hund/Rüden - warum? Also, wo genau seht ihr da einen Unterschied?

    Ich .. Ich hab zu dem Thema im Moment noch so überhaupt keine Meinung und bin noch dabei, mir eine zu bilden - das Tierheim, von dem unser Wuffel kommen wird rät zur Kastration, weil die Trainer sagen, sein Trieb würde ihn extrem stressen.
    Für mich ist es noch nicht ganz klar zu trennen, was ihn nun ganz genau wie sehr stresst (zu viele Reize auf einmal, wenn wir uns treffen ;) )

    wir sind im Hochsommer immer nur Frühmorgens gefahren.
    allerdings fand ich es selbst im Hänger meist nicht ganz so extrem wie im Auto - oft ist ja der hintere Bereich offen, und im vorderen Teil noch 2 - 4 Fenster, die man Kippen kann, so dass zumindest etwas Durchzug entsteht.

    Aber wie gesagt - wir haben die heißen Mittags-Temperaturen eigentlich immer gemieden (und die Abenddämmerung wegen Bremsen ;) )

    ja - auf mich "fliegen" Stech-Viecher jeglicher Art nur so :-/
    Wenn ich mit 300 Mann auf einer Veranstaltung bin kann ich sicher sein, dass ich am Ende mit 10 Stichen raus laufe und alle anderen unbeschadet davon kommen - deshalb muss schon "Chemie" an mich ran - allerdings hab ich mir eben in der Mittagspause "Antibrumm naturel" gekauft, mal sehen, was das taugt :)

    Außerdem eben in der Mittagspause das "date" mit der Hundetrainerin für Donnerstag ausgemacht und den Online-Antrag für die Hundehaftpflicht abgeschickt. Steuer wollte ich auch gleich erledigen, allerdings geht das im Vorfeld leider nicht.

    Sagte ich schon, dass ich unglaublich aufgeregt bin - Danke für das virtuelle Baldrian, @LinouAlexandra - kann ich gut gebrauchen :)

    @Samita Bilder gibt es in der ersten Zeit wohl erstmal lieber nicht (siehe weiter vorn - ich ... ich hab den Schnuffel schon SO fest ins Herz geschlossen, dass ich auf keinen Fall will, dass sich da plötzlich doch noch ein Besitzer meldet.
    allerdings hab ich tatsächlich in den letzten Tagen alle Suchmeldung (bei Tasso, Facebook, diverse Foren etc.) durchgesucht und NICHTS gefunden, was auch nur im entferntesten auf "meinen Schatz" passen würde .. und auch das Tierheim hatte ja schon gesucht und ihrerseits mehrfach in verschiedensten Kanälen inseriert - er wird also offenbar wirklich nicht vermisst.

    @Phantomaus, Du hast sicher recht - ich theoretisiere wohl jetzt schon viel zu viel und muss mehr auf mich und Schnuffel hören und achten.
    Wobei momentan mein "größtes Problem" tatsächlich das ist, ihn erstmal entspannt zu bekommen - aber ich denke, dass wird sich von selbst geben, wenn er erstmal "zuhause angekommen" ist.

    Danke, @Evemary_Pablo, antibrumm wird ausprobiert - mal sehen, obs das in meiner Apotheke gibt :)

    @Lanera nein - leider kaum Hundehalter im Bekanntenkreis :(
    Die Nachbarn unter uns haben einen Hund - allerdings haben wir zu ihnen keinen tiefen Kontakt (wir grüßen uns halt, wenn wir uns sehen), zwei Kollegen bei der Arbeit haben auch Hunde - allerdings sind alles drei unkastrierte Rüden - also genau das, womit ich nicht unbedingt anfangen wollte mit dem Hundekontakt ;)
    Na mal sehen, wer uns bei den ersten Gassi-Runden so begegnet :D oder dann halt in der Hundeschule / über den Hundetrainer?!

    Gestern haben wir einen Hund getroffen, mit dem ich mir den ersten Kontakt hätte vorstellen können - ein sehr entspanntes Herrchen und ein (wunderschöner), neugierig/entspannter Hund.
    Nach meinem "er darf leider keinen Kontakt haben" hat Herrchen Hund gerufen - der drehte sofort ab und ging.. Und Schnuffelchen und ich haben ihm traurig nachgesehen ;)

    Am Freitag habe ich der "ersten Hundetrainerin am Platz" (also sehr nah an unserer Wohnung und deshalb und wegen dem Internetauftritt / den Bewertungen im Internet unsere erste Wahl) eine Mail geschrieben - aber bisher noch keine Antwort bekommen :(
    Dabei bräuchte ich glaub wirklich dringend Rat, Hilfe und Unterstützung für den Beginn.
    Ich hab in den letzten Tagen/Wochen 12 Hunde-Erziehungsratgeber gelesen ....
    Den einen fand ich besser, den anderen schlechter aber ... In Summe haben sie mich alle doch mehr verwirrt als geholfen :-/

    z.B. Leinenführigkeit:
    Das eine Buch sagt: Immer stehenbleiben, wenn der Hund zieht, warten, bis er von sich aus zurück gekommen ist und dann wieder neu los laufen.
    Das zweite Buch (Hundetraining ohne Worte - davon war ich *ähm* ja, doch eher etwas mehr enttäuscht als von anderen) sagt, Touch auftrainieren und dann ebenfalls stehenbleiben, warten bis der Hund "toucht" und dann weiter gehen
    Das dritte Buch sagt schon auch stehen bleiben aber bitte nicht IMMER sondern nur in speziellen Trainingssituation (umhängen der Leine vom Geschirr ins Halsband oder an einen Brustring des Geschirrs, wenn man trainiert das der Hund den unterschied "lernt")
    Dann gibts noch die, die den Hund mit Leckerchen am Bein entlang locken ... und vermutlich noch weitere Wege - aber ich weiß nicht, welches unserer sein soll?!?

    Weil ich in den meisten Büchern die ich gelesen hatte nicht unbedingt was zu meinen "Grundfragen" gefunden hatte (also z.B. wie bekomme ich den Hund erstmal in die ruhige, konzentrierte Stimmung, dass wir "nein", "Sitz", "Platz" überhaupt beginnen können? Wie bring ich ihn wieder runter, wenn ihn z.B. das Geschirr anlegen fürs Gassi-gehen aufputscht? Überall steht - erst Geschirr/Halsband anziehen wenn er ruhig ist, aber was tu ich, dass er ruhig wird?!?) hab ich mir dann noch "50 Tipps zur Hundeerziehung" gekauft - aber irgendwie steht da (bis jetzt - bin noch nicht durch) noch weniger drin als in den anderen Büchern.

    Oh wei - es sind noch 8 Tage und ich werde immer nervöser :D (ja, SO werde ich Schnuffel bestimmt nicht in einen entspannten, ruhigen Geisteszustand bekommen ;) )

    Und noch weitere, sehr dumme Grundsatzfragen:
    "Freigabe-Signal" nach einem "Sitz" / "Platz" / anderem Befehl ist mir klar - sehr sinnvoll.
    Ich möchte gerne, dass wir (nicht sofort, aber irgendwann) lernen, vor dem Straße überqueren erstmal zu sitzen, bis ich das okay gebe weiter zu gehen - ist das in dem Fall dann dasselbe "Freigabe-Signal" ?
    Oder ist da ein anderes Signal besser?

    Wenn er sehr, sehr, sehr lange schnüffelt oder ich befürchte, dass er was fressen könnte (z.b. unter einer Parkbank) nutze ich ein Signal (im Moment "weiter") (was sogar schon oft funktioniert). Wenn ich stehengeblieben bin (wir z.B. gewartet haben um ein paar Radler durchzulassen) ist mir gestern aufgefallen nutze ich ein anderes Wort ... Ist das für den Hund logisch oder sollte ich da eher dasselbe Wort nutzen?

    Hmmmmpf, alles so kompliziert :-/

    Genau - er hat das Band seit April und ich soll es im Oktober abnehmen, sagten sie

    hm, prinzipiell ist schwer zu sagen - ich kenn ihn ja noch nicht so lange - wir gehen nun erst seit 2 oder 3 Wochen regelmäßig zusammen aus :D

    in der Zeit ist uns alles begegnet - andere Hunde, die ihn absolut null interessieren - egal ob die neben ihm nen Tanz vollführen oder einfach, wie er schnüffelnd weitergehen - sie sind nicht existent für ihn.
    Dann gibts ein paar, zu denen er gerne hin wollte und dabei freundlich-aufgeregt wirkt und dann gibt es noch einige, bei denen er wirkt, als wolle er ihnen am besten SOFORT an die Gurgel ;)
    Letztes waren zumindest den Namen nach, die die anderen Besitzer nutzten ausschließlich Rüden.

    Den "Eiertanz" habe ich hauptsächlich vollführt, weil Schnuffel ja immer noch im Tierheim lebt und dort eben stiktes Hunde-zu-Hunde-Kontaktverbot besteht (das ich tatsächlich sehr ernst nehme :) )
    Außerdem war das Däckelchen im Größenverhältnis SO viel kleiner, dass ich mir ein bisschen Sorgen gemacht habe, falls die Situation doch kippt - zumal ein Stück weiter hinten der Boxer-Kumpel von Däckelchen stand .. ;)

    Ich kenne ihn einfach noch so gar nicht im direkten Kontakt mit anderen Hunden - ich glaube, die "Nahbegegnung" wird für mich nervlich schlimm ;)

    Danke euch :)
    Klar - am Anfang KÖNNEN wir ja gar nicht weg gucken, so süß wie er ist :D
    Geht mir ja jetzt beim Spaziergang auch so - ich bin mit den Blicken fast nur bei IHM (zum Glück rennt er immer vor mir :D :D )
    Und er wird ja mit dem laufenden Fernseher sicher auch nicht alleine sein UND muss nur ungefähr 2 Wochen aushalten, bis der höhere Schrank kommt :) - das werden wir hoffentlich ohne größere Schwierigkeiten überstehen.

    Unsere Schuhe sind eigentlich eh alle im Schrank - solang er den nicht öffnen kann ist alles gut :D
    Und essbares gibts bei uns eh nicht, wir sind auf Diät :D

    Bei den Mücken ist mein Problem, dass ich auf "Stech-Zeug" sehr empfindlich reagier.
    Der Stich von gestern auf dem Handrücken ist nun schon so dick und groß, dass ich den Zeigefinger kaum mehr bewegen kann :-/
    Aber naja, ich werd vielleicht noch ein Geheimrezept finden - oder mal den Arzt nach einer Art "Desensibilisierung" fragen.

    Sein Zeckenschutz wird für dieses Jahr das Zeckenhalsband bleiben, dass er vom Tierheim ohnehin schon hat - im nächsten Jahr mach ich mir da neu Gedanken zu - ist der Wirkstoff (ich weiß nicht genau, welches Band es ist) dieser Zeckenbänder eigentlich für Menschen (oder Hunde) giftig?
    Ich erinnere mich nur noch, dass ich als Kind den Hals/das Zeckenband unseres Hundes nicht anfassen durfte ...

    Eine ganz dumme Frage hab ich noch:

    Gestern kam uns (mal wieder) ein unangeleinter Hund entgegen - ein Dackelmädchen (zum Glück eine Dame), sie war auch durch die (vielfachen) Rufe ihrer Besitzerin nicht zur Umkehr zu bewegen und Schnuffel hat sich schon wahnsinnig auf sie gefreut ( :muede: ) ich habe dann, bis die Besitzerin sich bequemte das Tierlein einzusammeln immer wieder versucht, zwischen sie und ihn zu kommen - hab mich dabei aber nur mäßig gut angestellt - ER wollte einfach nicht hinter mir bleiben und SIE hat sich halt immer wieder angeschickt um mich rum zu gehen ...
    War ein ziemlicher Eiertanz - wie geht man richtig mit solch einer Situation um?

    Danke @Tastatur :)
    ich bin nur noch recht unsicher was "groß genug" im Boxen-Zusammenhang ist :D
    Aber mal sehen, was ER zu der Box denkt ;)
    Jetzt steht sie jedenfalls erstmal zuhause und wartet auf den Einzug des Schnuffels.

    Am Wochenende haben wir uns (mal wieder) Gedanken über die "Hunde-tauglichkeit" unserer Wohnung Gedanken gemacht.
    Auf den (großen) Balkon kommt er erstmal nicht alleine, weil ich erst sicher wissen muss, dass er nicht auf die glorreiche Idee kommt aus dem ersten Stock zum Nachbarshund in den Garten zu hüpfen *panik*.
    Aber wie sieht es mit Kabeln aus? Wir sind beide recht "Technik-verrückt" und haben entsprechend recht viele elektronische Geräte zuhause .... Nagt ein durchschnittlicher, erwachsener Hund an Kabeln rum? Eher nicht, oder? (Klar, kann es im Einzelfall anders sein, aber .. so generell?)

    Und wie ist das mit TV?
    Wir haben einen recht großen Fernseher, der leider recht nieder steht (Schrank ist 40 cm hoch) - der neue Unterschrank für der Fernseher ist schon bestellt und wird dann so hoch sein, dass Schnuffel mit der Nase nicht mehr ganz so einfach ran kommt - im Moment ist der untere Bereich des Fernsehers aber genau auf Kopfhöhe - muss ich mir Sorgen machen, dass er in den Fernsehr springt, wenn da ne Ente übers Wasser fliegt? (dieses Beispiel, weil das neben der Dackel-Dame beim Spaziergang gestern für riiiiiiiesen Aufregung gesorgt hat :D )

    Und allerletzte Frage:
    Wie schützt ihr EUCH beim Spaziergang vor Mücken/Bremsen/Zecken?
    Es war gestern der vierte Spaziergang bei "Mückenwetter" (davor hat es meist leicht genieselt oder war doch eher kalt) und der dritte Stich - dieser ist jetzt echt fies.
    Und das obwohl ich mich vorher jedesmal in Autan nahezu bade :-/

    Huhu,
    nachdem bei uns ja nun sehr bald ein haariger Begleiter einzieht (noch 11 Tage - ich kanns kaum erwarten...!) wollte mich hier schon mal umschauen ob es Leute aus der Ecke Allach, Untermenzing, Karlsfeld, ... gibt?
    Zum (später, wenn er sich eingelebt hat :) ) gemeinsamen Spazierengehen aber sehr gerne jetzt schon um Tipps zu erfragen (welche Hundeschule ist gut, welcher TA empfehlenswert, Welche Gassi-Strecken sind besonders schön/leer/stressfrei...) - ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet :winken:

    Juhuu :)
    Ich bin die, die in 14 Tagen ihren "schatz" nach Hause holt :) der wird dann in 4 Wochen seinen ersten Arbeitstag bestreiten ;)

    Welpe wäre für mich nicht in Frage gekommen - ich bin super happy, dass mein Arbeitgeber so entgegenkommend war, dass er den Hund überhaupt genehmigt hat - es gab aber (natürlich) ein paar Einschränkungen bei uns:
    -Hund muss grundsätzlich Stubenrein sein (klar, bei Aufregung/Krankheit kann mal was daneben gehen, aber...)
    -Hund darf die Kollegen nicht von der Arbeit abhalten
    -Die Zeit, die ICH mich von der Arbeit abhalten lasse wird nachgearbeitet
    -nach drei (schwerwiegenden) Regelverletzungen wird die Erlaubnis zurück gezogen

    Deshalb wäre für mich Welpe nicht möglich, das braucht meiner Meinung nach zu viel Aufmerksamkeit um "nebenbei" noch zu arbeiten ;)

    Was mir sonst noch sehr wichtig war:
    - der Hund braucht eine Ruckzugsmöglichkeit, falls die Kollegen Nerven ;)
    -morgens natürlich vor der Arbeit ausreichend Bewegung und Beschäftigung
    -im Büro soll Ruhezone sein und kein massives gekuschel oder Gespiele statt finden

    Ich bin gespannt, was ich in 4 Wochen zu berichten habe ;))