Beiträge von blauewolke

    Ja ekelig ist es schon... Zumal sich die getrockneten Stellen nicht mehr einfach weg wischen lassen. Wir haben nämlich einen Boden mit Struktur.. das setzt sich da schön rein.

    ja - DAS ist mir gestern auch aufgefallen - ganz ohne strukturierten Boden - ich musste die 3 Tage alten Flecken auf Knien wegrubbeln - der Wischer hat das nicht gepackt :-/

    Mit kleinen Kindern, besonders im Krabbelalter stell ich mir das dann wirklich unangenehm vor.
    Oh weh - gelblich "cremige" Tropfen sind ungesund? *panischguck*
    Hat er regelmäßig und leckt sich dann selbst sauber..
    Hm, was ein Glück, dass heute in der Mittagspause die Tierärztin der Wahl anrufen wollte wegen Terminvereinbarung :)

    Wir hatten gestern Abend auch zum ersten Mal Kong-Eis.
    Allerdings hat er DANACH wie wild gehechelt ...
    Ist das Lecken eines Kongs bei ein bisschen über Raumtemperatur (unsere Wohnung heizt sich nicht soooo sehr auf) wirklich SO anstrengend?
    Oder muss Herr Hund sich erst ans Eis lecken gewöhnen?

    Ansonsten liegt der schwarz-befellte die meiste Zeit im gekühlten Büro ... Leider kommt er noch nicht so zum schlafen, wie ich mir das wünschen würde (neue Geräusche, Gerüche, viele Menschen etc.)
    Wir machen nur kurze Runden (morgens um 6 Uhr 30 min., den Tag über so 3 x 10 min., Abends so gegen 21 Uhr 30 min.) - und ich hab so ein schlechtes Gewissen ... Wahlweise, ihn in die Hitze zu bringen oder ihn nicht genug auszulasten ;)

    Ungefähr diese Menge an Tropfen haben wir auch... Wobei es mich auf Fliesen oder Parkett nicht so stört - auf dem Teppich find ich da "schlimmer" da hilft halt kein Wischen .. Und wer shampooniert schon seinen Teppich täglich?

    Dabei dachte ich, ich hätte irgendwo gelesen, dass das Tröpfeln durch Kastration tendenziell eher mehr werden soll?

    Ah :)
    Super Tipp, vielen lieben Dank @Evemary_Pablo - dort steht auch eine Idee, wie man den Kong aufhängen kann:

    KONG am Seil
    Knoten in ein Seit machen und innen durch den Kong ziehen, so dass der Knoten innen im Kong ist. Dann den Kong nach beliegen Füllen (wenns schnell gehen soll mit Hunde-Leberwurst )

    ha!
    Dann werd ich heut Abend, nachdem ich Lieblingsmensch und Super-Hund nach Hause gebracht habe mal auf die Jagd nach einem Seil gehen :D
    Und nach Leberwurst .. Und Hundenassfutter zum in den Kong füllen und einfrieren. *freu*

    Wie gesagt - in die Box REIN gehen ist für ihn gar kein Problem (mehr) - wir füttern das Abendessen darin, wir werfen und verstecken auch Leckerlis - das geht.
    Selbst wenn der leere Napf mal noch ein paar min. drin steht geht er nochmal rein um ihn auszulecken.

    Aber sobald das "erledigt" ist witscht er sofort wieder raus.
    Deshalb die Idee, ihn darin mal eine Zeitlang zu beschäftigen, OHNE das er der Druck hat, darin eingesperrt zu sein.

    @Lanera ja - das auf jedenfall.
    Für die nächsten drei Monate sehen wir uns eh noch mehr als "Pflegestelle" und würden keine solch weitreichenden Entscheidungen treffen. Dann ist Oktober und es ist auch nicht mehr so heiß und bis dahin werden wir mal sehen wie alles weiter läuft.

    Wir haben heute in den Gassipausen ein bisschen das "hüpf-auf-etwas-drauf" geprobt, weil wir ja die Befürchtung hatten, er "kann" gar nicht springen, weil er sich noch nicht mal aufs Sofa locken lies.

    Bei uns um die Arbeit rum sind einige sehr niedere und sehr breite Mauern (so ca. 35-40 cm hoch).
    Da bin ich drauf gestiegen und sagte "komm hoch" und er hüpfte zu mir :D - geht also doch :D

    Wer weiß, vielleicht bekommen wir ihn doch noch dazu, selbst ins Auto zu springen.
    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es dann für ihn nur noch halb so schlimm wäre, darin "eingesperrt" zu sein.
    Mag vermenschlicht und doof gedacht sein, aber .. ;)

    Also, was wir in der nächsten Zeit tun werden:
    - spielerisch(!) auf Dinge hüpfen
    - Namensspiel bzw. Angucken beim Spaziergang hin und wieder üben mit vielen Richtungswechseln und ganz viel Wienerle (muss mir einen Clicker kaufen *grummel* ich hab mich bei meinem Pferd immer gegen geclickere gewehrt :D )
    - Bei Hundebegegnungen solange er ruhig bleibt loben und Leckerlis füttern bis der Arzt kommt
    - Die Box mit leckerem Zeuch ausschmücken

    Und sie sagte, wir sollen recht bald mit der Schleppleine anfangen, dass er auch mal ein paar Meter "rennen" kann und sich den Stress "weglaufen".
    Was denkt ihr dazu? Da bin ich tatsächlich noch ein wenig unsicher, weil er uns draußen halt noch sehr wenig beachtet, vorallem, wenn er eine Spur aufgenommen hat oder Katzen/Enten/Hasen und ganz besonders andere Hunde in der Nähe sind?

    Wir würden natürlich einen Platz wählen der abgelegen ist, so dass wir zumindest das Hunde-Risiko minimieren könnten, aber ... Ach, da bin ich unentschlossen und hätte ganz gern, dass unsere Bindung schon größer ist, bis er mit Anlauf in die 15 m Schlepp brettern kann *panik*
    Auf der anderen Seite, wenn in das Rennen vom Stress befreit, dann wäre es danach sicher einfacher für ihn, zu lernen und auch auf uns zu achten....

    @Tastatur
    ja, vielleicht hab ich nicht genug dazu erzählt. Ich weiß auch, dass es kein "leichtes" Thema ist und natürlich will ich nicht, dass jemand "just-for-fun" an meinem Super-Hund rumschnibbelt, wenn es ihm aber Jahrelang Stress nimmt ist es schon etwas, was ich nicht sofort ablehne und mich dann über Risiken und Nebenwirkungen gezielt informiere.

    Wie gesagt - nicht jetzt sofort und natürlich soll er erstmal ankommen

    nuja - natürlich werden wir nicht morgen einen Termin beim Tierarzt zur Kastration ausmachen, ich denke, das versteht sich von selbst ;)
    Erstmal müssen wir einen Tierarzt finden, dem wir vertrauen - Herr Hund genauso wie Lieblingsmensch und ich und dann werden seine Beine / der Bewegungsapparat mal angeschaut, das hat Vorrang.
    Und dann wird natürlich auch der Vertrauens-Tierarzt um Rat gefragt.
    "Auf die leichte Schulter" nehmen wir so eine Entscheidung natürlich nicht - mit religiöser Erfurcht betrachten wir seine Eier allerdings auch nicht ;)

    Was die übrigen Tipps von ihr angeht - das werden wir schon ausprobieren / versuchen perfekt umzusetzen ;)

    Bei meinem Pferd habe ich eine Sache sehr deutlich gelernt:
    Es gibt unglaublich viele Wege, sei es in Erziehung, Ernährung, Gesundheit - und je mehr Menschen (Trainer, Tierärzte) man um Rat fragt umso mehr unterschiedliche Meinungen bekommt man.
    Was mir in der Zeit sehr geholfen hat war, mir den Trainer und den Tierarzt zu suchen, dem ich vertrauen konnte und dann einfach drauf zu hören und durch zu ziehen.

    Ich höre gerne eure Meinung, wirklich.
    Nur find ich es komisch, dass ihr mir wegen einem Satz, den ich aus dem Zusammenhang gerissen, noch nicht mal wortwörtlich gepostet habe gleich einen Trainerwechsel ans Herz legt (Original war ihr Satz nach den Hundebegegnungen "...was die Kastrationsfrage angeht. Ja, also ich denke, wäre es meiner würde ich vermutlich schon kastrieren...")

    Was das anbinden in der Ecke angeht werden wir versuchen ein dickeres Seil zu finden, das sich halt noch fest knoten lässt und es dann mal versuchen. Ich denke, er wird sich daran mit geringerer Wahrscheinlichkeit verletzen als wenn ich ein Leckerli reinwerfe und ihn dann "einsperre" (er geht schon zum Leckerli suchen rein, aber dann halt sofort auch wieder raus und es ging darum, ihn etwas länger darin "zu beschäftigen")

    @Tastatur und @ruelpserle wenn ihr denn Tipp doof findet, wie würdet ihr stattdessen die Box "schmackhaft" machen?

    Wegen der Kastration:
    Ich hatte sie danach gefragt und sie hat mir ihre Meinung gesagt - ich finde das nun nicht verwerflich. Und ja, ich bin schon der Meinung, dass ein Trainer Grundzüge nach einer Stunde erkennen kann. Sicherlich nicht den detaillierten Charakter, aber Grundsätzliches schon.

    Bei der Arbeit bin ich eigentlich die meiste Zeit vom Hund abgelenkt - bin da ja zum Arbeiten ;)
    Aber mein Büro liegt an einem mehr-frequentierten Gang als die Meetingräume - so habe ich mir zumindest erklärt, dass er dort noch schneller zur Ruhe kam als bei mir im Büro