Beiträge von blauewolke

    ich danke euch allen (vor allem für die Hundeguttis und den Kuchen :D :D :D )

    gestern war ich völlig sprachlos.
    Wir sind von der Arbeit nach Hause gefahren.
    Schnuffel im Kofferraum wieder am hecheln und zittern, die letzten Meter sogar am jaulen.
    Also an der Straße geparkt, Kofferraum auf, Hund raus gesprungen.
    Wie immer nach der Fahrt war er total aufgedreht, ist rumgehüpft und gewuselt...
    Ich hatte noch die hintere Türe offen um unsere Taschen raus zu nehmen und dachte, ich probiers einfach mal - halte ihm ein Leckerchen rein - Schnuffel geht mit den Vorderpfoten auf den Rücksitz um sich das Leckerchen zu nehmen - also dacht ich, probier ich weiter.
    Ich bin dann auf der anderen Seite hinten eingestiegen (Lieblingsmensch hat auf der anderen Seite mit Schnuffel gewartet) und hab ihm ein Leckerli angeboten - was macht der ? Springt einfach ins Auto!!!!!!
    Frisst das Leckerchen und lässt sich die Brust kraulen!

    Damit sind die nächsten Schritte jetzt für uns klar:

    Pflichtfahrten (zur Arbeit und nach Hause) weiter im Kofferraum und parallel bauen wir die Rückbank ganz langsam positiv auf (Leckerlis, kraulen, anschnallen, ein paar Meter zum Wald etc. etc.)

    Ich freu mir n Loch in Bauch :hurra:

    Nun mach ich mir nur noch über die andren Hunde sorgen - wo das "mit Leckerli vorbei locken" so toll geklappt hat als die Trainerin da war bekomm ich das nun nicht mehr hin.
    Also geh ich halt wortlos einfach weiter, wenn Herr Hund mal wieder kläffend und mit hoch aufgerichtetem Nackenfell in der Leine hängt ...
    Heut morgen tat es mir nur so leid für die Anwohner (6 Uhr früh) als wir mitten im Wohngebiet an einem schönen Setter vorbei mussten und der junge Mann an meiner Seite sich so gar nicht mehr einkriegen wollte.

    @Samita in Post 204 ist ein Foto ... mehr gibt es erst in ein paar Wochen, wenn wir uns nicht mehr nur als Pflegestelle sondern endgültiges Zuhause sehen dürfen.

    dann ist er aber halt irgendwie im falschen land.

    ui - DAS finde ich nun bemerkenswert grenzwertig...

    Meiner Meinung nach hat jeder Mensch das Recht darauf mich zu bitten mit meinem Hund Abstand von ihm zu halten - aus welchen Gründen auch immer - sei es, weil er Hunde nicht mag, Allergisch ist oder eben aus religiösen Gründen - die Gründe gehen mich nix an, wenn er Abstand möchte und ich es räumlich einrichten kann bekommt er den.

    Gut - in diesem Fall war wohl der Ton/die Wortwahl eher unglücklich, aber das könnte auch an Sprachkenntnissen liegen ...

    Das passt vielleicht hier rein :)
    Bei uns lebt ja seit kurzem unserer erster "eigener" Hund.
    Rüde, unkastriert, 3 Jahre.

    Kurz nach dem Einzug haben wir uns gefragt, ob das viele Tröpfeln "normal" ist.
    eine liebe Userin gab den Tipp, dass häufiges Tröpfeln gerade in der Anfangszeit im neuen Zuhause wohl häufiger vor kommt und normal ist - nun war gestern die Tierärztin bei uns zuhause (reines "Kennenlernen" / beschnuppern, Hund "mal anschauen" - ich mag es immer, wenn ich Leute schon kenne, bevor ich in Stress- und/oder Notfallsituationen auf sie vertrauen muss).

    Wir haben sie auch zum Tröpfeln befragt und das war ihre Antwort:

    Die Menge des Tröpfelns (ich könnte jeden Tag den Boden wischen und frage mich noch immer, wie ich die Tropfen von der Wand weg bekomme und wie sie überhaupt da hin kommen...) ist nicht "normal" sondern kommt von einer leichten Entzündung seines Penis (Präputialkatarrh) ausgelöst durch Bakterien, die er beim "aus- und wieder einfahren" eben so mitnimmt.

    Heißt, wir müssen nun spülen und dann sollte es besser werden - allerdings, so ihre Prognose, wird das immer und immer wieder kommen.

    Und ja, beim Einzug in ein neues Heim kommt das (noch) häufiger vor, weil der Hund gestresst und damit das Immunsystem etwas geschwächt ist.

    Eine Kastration würde zu einer großen Wahrscheinlichkeit Besserung bringen.

    My 2 Cents zumindest zum "normalen" Tröpfeln :)

    Hallo, für mich sieht das eher nach Kontrollzwang statt nach Bindung aus. Maybe hatte auch einen sehr starken Kontrollzwang. Sie konnte keine Sekunde entspannen, da sie immer aufpassen musste was ich mache und ob ich alleine klar komme. Ich fand das anfangs auch toll und dachte sie hätte eine super Bindung zu mir. Sie hatte im Wald immer einen sehr kleinen Radius um mich herum. Sie konnte nicht in Ruhe schnüffeln oder toben.
    Vor ein paar Wochen habe ich einen Trainer bzgl. unseres Pöbelproblems aufgesucht. Der hat mir dann verdeutlicht, dass wir keine gute Bindung haben, sondern das Maybe sehr gestresst ist, da sie nur auf mich aufpasst und mich kontrolliert.
    Nachdem wir viel daran gearbeitet haben, ist es nun besser und wir haben eine viel stärke Bindung bekommen. Sie ist jetzt viel entspannter und guckt nicht immer nach mir. Früher ist sie beim Toben mit anderen Hunden zwischendurch auch immer zu mir gekommen und hat nach mir geschaut. Ich finde das nicht gut...
    Ich hoffe du verstehst wie ich das meine ;-)
    LG Tanja

    Wahrscheinlich sprengt das den Thread ... falls ja ignoriert bitte meine Frage, mich würde aber interessieren, wie Du, Tanja ( @smilietanja) daran gearbeitet hast?

    Generell interessiert mich natürlich, wie man eine gesunde, starke Bindung aufbaut/trainiert

    Soooo,
    Die TA war ja gestern bei uns, ich glaube, @Tastatur hat die Einschätzung interessiert?
    Grundsätzlich war sie der Meinung, dass das gezittere nicht "normal" ist. Zwei mögliche Ursachen fallen ihr dafür ein:
    1. schlechte Muskulatur durch wenig Bewegung / Mangelernährung in der Vergangenheit. War eine Vermutung, aber gleichzeitig sagte sie, sähe er ganz gut bemuskelt aus...
    2. eine Erbkrankheit die zu schwachen Nervenbahnen und Muskeln führt. Das könnte man ggf. über eine Blutuntersuchung raus finden.

    Wir füttern nun erstmal Vit. B zu und bewegen etwas mehr (auch gezielt Treppen gehen, hoch-/ runter hüpfen, Hügel hoch und runter) um die Muskulatur zu kräftigen.

    Wenn es in den nächsten 3-4 Wochen nicht besser wird wird Blut abgenommen.

    Das Adaptilhalsband (das war im Gespräch mit @Aoleon) sollte 2h vor der Situation angelegt werden, sagt die TA.
    @Samita es ist schwer für mich zu sagen.
    Ich hab das Gefühl, dass das Halsband ihm im Büro super geholfen hat in den ersten Tagen.
    Wenn wir jetzt (ab heut Nachmittag ;) ) das Halsband früh genug ran machen schauen wir mal, ob es dann merklich besser wird :)

    Wir haben nun das Ruffwear Web Master bestellt. - Er braucht eh ein neues Geschirr und vielleicht kann das helfen im den letzten "Schubbs" zu geben doch selbst in den Kofferraum zu springen (damit kann man ja gut kurz nachhelfen). Außerdem ist es ausbruchsicher, was mir ganz lieb ist.
    Normalerweise windet er sich nicht aus dem Geschirr oder geht rückwärts, aber die letzten zwei Tage scheint irgend eine Spur (läufige Hündin vielleicht?) um unser Haus zu liegen bei der der gute Herr wirklich Kirre wird - vor, zurück, rechts, links - festschnüffelnd wie ein sturer Esel..... :lepra: In solchen Situationen musste ich schon 2 mal "nachgeben, weil er sich sonst das Geschirr runter gestreift hätte in seinem Wahn.

    Ansonsten bin ich vorgestern Abend fast Luftspringend durch das Wohnzimmer getanzt - Schnuffel hat sich ernsthaft freiwillig (ohne Futter, Leckerchen, Locken) und ganz alleine in seine Box gelegt!!!!!! *jubel*
    Ja, es waren nur 10 Sekunden und ja sein Kopf lag draußen, aber hey - für mich ist das ein RIESEN Erfolg.

    Ich hab ein wenig das Gefühl, dass die Distanz, in der andere Hunde okay sind ganz allmählich ein wenig geringer wird, aber das kann ich mir natürlich auch nur einbilden.
    Wir üben jedenfalls weiter, wenn wir nicht ausweichen können - können wir ausweichen ist das natürlich die erste Option.

    Auch sonst war das Gespräch mit der TA sehr hilfreich für uns - wir konnten SO viele blöde Fragen stellen und sie hat uns alle beantwortet, sie war unglaublich lieb zu Schnuffel und hat sich Zeit genommen uns alles zu erklären und auf ihn einzugehen, war echt top - ich glaube, ich hab die TA meines Vertrauens gefunden :gut:

    Hihi - hier auch.
    Regen und 22 Grad.
    Als ich in der Mittagspause mit Herrn Hund raus wollte stand er unter dem überdachten Eingang und hat mich angeschaut als wollte er sagen "hast Du nen Knall? Es REGNET!?!"

    Ich finds dagegen absolut SUPER!
    Sitz hier in T-Shirt und kurzer Hose und friere vor mich hin - toll :) :) :) :)

    hui, wenn ich das hier lese bin ich ehrlich froh um meine Nachbarschaft ;)
    Nachdem ich unsicher bin und (deshalb) mein Hund auch, wir neu miteinander sind und er deshalb sowieso im Moment noch immer an der (kurzen) Leine ist ist es für uns / mich enorm wichtig, dass Hunde in unserer Nähe "gesichert" sind und bisher waren sie das zum Glück immer außer 2 mal (einmal aus einem Hof rausspaziert, einmal im Freilauf und der Rückruf hat nicht funktioniert).

    Normalerweise verständige ich mich mit anderen HH wenn nötig über Handzeichen / zubrüllen - die nehmen dann ihre Hunde an die Leine / kürzer / "an den Fuß" und oft, zu ihrer oder meiner Sicherheit (man weiß es nicht ;) ) wenn er im Freilauf war am Halsband/am Geschirr.

    Das klappt hervorragend und ich glaube, ich würde 10000 Tode sterben, wenn plötzlich einer "in uns rein brettern" würde

    Mach ich gerne :D Allerdings sind die betreffenden Autos inzwischen beide verkauft ;) Seit dem Fluche nur ich herum weil ich mich bei 30°+ in die Stadt schleppen muss.
    Sobald es geht kommt aber wieder ein Auto mit Standklima.. dann lass ich mir "Auto hat eine Standklimaalage und ist immer gut gekühlt" auf die Seiten und aufs Heck folieren :p

    vergiss nicht "ich bin in 30 Sekunden zurück" mit drauf zu drucken - sonst klaut Dir jemand die Klima xD