Beiträge von blauewolke

    Aber... Warum hast denn DU nicht das ruhige Gespräch gesucht, bevor sie so verstimmt waren, dass sie mit der Polizei drohen?

    Ich persönlich würde mit ner Flasche guten Wein rüber marschieren, mich entschuldigen, vom geplanten Sichtschutz erzählen (Wissen sie, das ihr plant und euch kümmert?) und um Verständnis bitten - denn ich bin der Meinung, dass sie das Gebell eigentlich eben nicht "ertragen müssen".

    Wir haben in der Straße einen Zaunkläffer, der jeden vorbei laufenden Passanten verbellt (auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite) - richtig ausflippen tut er, wenn man mit Hund vorbei geht - und ich muss sagen selbst 5 Häuser weiter nervt mich das Gebell und mit meinem da vorbei zu gehen ist eine Zumutung für alle.
    Ich würde nie die Polizei rufen, aber Angst, dass der mal über den Zaun geht hab ich auch und ich finde schon, dass man als Besitzer da etwas gegen tun sollte. Nun kann ICH mir andere Wege suchen, wenn's mir nicht geheuer ist, Deine Nachbarn können das nicht.
    Sie haben Angst und können ihren eigenen Garten nicht mehr genießen...

    Bei aller Hundeliebende finde ich, man sollte sich auch in die Lage "der Anderen" versetzen.

    Zu den Mäusen: vielleicht hat sie auch die Katze gebracht, wenn das früher ihr Jagdrevier war? :ka:

    Sooo, das kleinere Geschirr ist auch da :)
    Und es passt SEHR gut :)
    Wir haben es in rot bestellt, sieht richtig schick aus, der Schnuffel mit dem neuen Geschirr :)))

    Ansonsten hatten wir diese Woche Gute und schlechte Situationen...

    Ganz blöde war vorgestern eine Hundebegegnug.
    Auf dem Weg zum Gassigebiet müssen wir an einem recht lautstarken "Zaun-Verteidiger" vorbei. Die letzten Tage hatten wir immer Glück, dass er gerade nicht im Garten war, als wir lang sind.
    Vorgestern WAR er im Garten und hat angefangen zu kläffen als wir noch 2 (große) Grundstücke entfernt waren.

    Schnuffel hat sich sofort anstecken lassen - die "bekannte" Situation. Er bellt, wirft sich in die Leine, knurrt...
    Nachdem es noch so weit war bis an diesem Zaun vorbei wollte ich umdrehen und einen anderen Weg suchen - ich Dreh mich also um und sehe, wie sich von hinten ein Zwergspitz an uns anschleicht!
    Puh - das war das erste Mal, dass ich wirklich richtig Angst hatte - der Zaunpöbler auf der einen Seite, der Spitz auf der anderen, den aufgedrehten Schnuffel neben mir...

    Also hab ich den Spitz angeschnauzt, mit dem Fuß aufgestampft - zum Glück lies er sich in seine Einfahrt zurück vertreiben ... Dann sind wir am Zaunpöbler vorbei - aber wirklich entspannt wurde der Spaziergang nicht mehr.

    Dafür dann gestern:
    2 Meter vor uns lässt ein Mann seinen Hund aus dem Auto aussteigen (ich hatte ihn im Auto nicht gesehen) - ich nehme Schnuffel ruhig auf meine andere Seite und wir gehen dran vorbei, als wäre er gar nicht da - kein Leinenziehen, kein Ton - nur ganz kurz rübergeschaut - hach! War das toll :)))))))))))))

    Oh, und wir sind Rückbank gefahren :)
    Schnuffel lag 2/3 der Fahrt lang ausgestreckt auf der Rückbank (bzw. auf meinem Lieblingsmensch) und hat gepennt :-D
    Das andere Drittel saß er entspannt da, mit dem Kopf auf der Rückenlehne des Beifahrersitzes und hat mir beim Fahren zugeschaut :-D

    Ich krame diesen Thread mal wieder aus :)
    Kann mir jemand Tipps zum spülen geben?

    Schnuffel hat eine Entzündung (tropft sehr viel, leckt recht viel)
    Die Tierärztin sagte Spülen.
    Entweder mit einer speziellen Lösung (wir haben Prepusol hier) oder mit Kamille.

    Frage 1: Kamille = Kamillentee kochen (ganz normaler Beuteltee und normale Ziehzeit?) und kalt werden lassen?

    Frage 2: er lässt mich problemlos anfassen, sauber machen mit trockenem Tuch, massieren - sobald er aber den Prepusol-Geruch in die Nase bekommt wird er "narrisch" (wehrt sich, lässt sich nicht mehr beruhigen, kommt nicht mehr in meine Nähe, wenn ich den Geruch an den Fingern hab). Deshalb dachte ich, fange ich erstmal mit Kamille an - gute Idee?

    Frage 3: Prepusol soll man 10ml rein "spritzen" - von der Kamillenflüssigkeit auch?
    Und wie "schnell" kann ich das spritzen? Sollte langsam sein, damit es nicht SO unangenehm ist, oder?

    Gibt's denn generell Tricks, ihm die Prozedur angenehmer zu machen?

    Mein Auto läuft ja nächstes Jahr im Mai aus dem Leasing - und ich werde für die Autosuche garantiert den Hund mitnehmen zum Probesitzen ... Geht ja nicht nur drum, ob er rein passt sondern auch um eben so Dinge wie Ladekante etc.
    Wer den (natürlich sauberen) Hund nicht im Probefahrzeug haben will verkauft kein Auto an mich - so einfach isses.
    Straßenschuhe und kleine Kinder mit Patschehändchen bringen auch Dreck in Ausstellungsfahrzeuge und die müssen die Autos eh öfter mal durchputzen.... Für den völlig überteuerten Preis eines Autos heutzutage erwart ich dann doch, dass der (immer noch saubere ;) ) Hund da 3 Sekunden drin stehen kann

    Hat hier jemand zufällig einen Peugeot 2008?

    Oder wirklich an der Rasse?
    Also.. wenn ich mein Auto versicher ist je nach Marke/Modell (sowie meinem Geschlecht, Alter, Wohnort etc.) die Rate unterschiedlich hoch, je nach Unfallwahrscheinlichkeit (Statistik und so) - passiert bei Hunde-Haftpflicht was ähnliches?

    Wobei dann ja rein theoretisch der SoKa eben teurer sein müsste - ansonsten würde die Versicherung der Rasseliste ja widersprechen ...

    Ahhh ... Könnte es daran liegen, dass ich ihm einige Male ein Leckerchen gegeben habe, wenn er nicht zum begrüßen an die Tür ging?
    Dass er mit dem Bellen jetzt quasi die Belohnung einfordert?

    Wobei dann seine Aufmersamkeit ja bei mir sein müßte und nicht beim Besucher, oder?

    Also :)
    Wenn er bellt liegt er meist auf seinem Platz.
    Generell liegt er dort meistens und wir haben schon (sehr schnell) gelernt, dass man Besucher nicht an der Tür empfängt (außer Herrchen, da kann ich einfach nicht "Nein" sagen :fear: )
    Stattdessen liegt er hinter mir, beginnt zu bellen, und steht dann auf um zum Besucher zu gehen.

    Wenn wir an der offenen Tür oder auf dem Gang stehen bellt er gar nicht.

    Begrenzen/anbinden möchte ich eigentlich irgendwie nicht so gerne, Herr Hund ist ein Meister im in der Leine verwickeln und ich will nicht, dass er sich weh tut :verzweifelt:

    Das mit der Box ist auch so ne Sache - er mag "enge Räume" nicht gerne - daran arbeiten wir gerade Zuhause (Box) und im Auto.
    Aber das mit dem selbst Aufstehen und begrüßen werde ich mal probieren .. Und auch das mit dem früher / bevor er bellt "eingreifen", die meisten der Kollegen klopfen tatsächlich schon ;) (und die Hälfte schließt die Tür wieder, wenn er bellt :pfeif: )

    hmm... so klar war mir das irgendwie nicht ;)
    Er "meldet" auch zuhause z.B. nicht, wenn es klingelt oder mein Mann nach Hause kommt.
    Hier tut er das (also selbst wenn mein Mann zur Türe rein kommt).
    Verstehen würde ich es, wenn er bei allen bellt nur bei mir, meinem Mann und dem Büro-Kollegen nicht ..

    Was mir eben aufgefallen ist ist, die Intensität seines meldens ist abhängig vom Kollegen - es gibt 2, bei denen er sich scheinbar kaum mehr beruhigen mag und auch leicht knurrt ... hmmm.