Wir haben unseren "gebrauchten" (nur ein Spaß) Tierhheim Hund ja nun seit bald 6 Wochen bei uns.
als wir ihn kennengelernt haben, haben wir nach einer Woche (und drei Gassigängen) unser "Interesse bekundet" - sprich, das "wir würden gerne" Formular ausgefüllt.
Eine weitere Woche (in der Zeit waren wir täglich zum Gassigehen da) später hat das Tierheim zugesagt.
Bis zu unserem Urlaub waren es dann noch 4 Wochen und ich hatte auch "nur" 1,5 Wochen Urlaub, bis Schnuffel mit zur Arbeit musste.
Ja, länger wäre mir wesentlich lieber gewesen, dann hätten wir die Autofahrerei besser aufbauen können und er wäre vielleicht auch schon etwas "gefestigter" gewesen - so war die erste Woche Auto und Arbeit wirklich Stress für ihn.
Inzwischen fühlt er sich schon eher "zuhause" (sowohl daheim als auch im Büro) ABER: alleine lassen (weder hier noch dort) wollte ich ihn selbst jetzt noch nicht. Natürlich mal für 5-15 Minuten (der Gang in den Keller z.B.) und in der Zeit ist er recht ruhig, aber man merkt, dass er sich nicht wohl fühlt, wenn er alleine ist.
Probetag und Rückgabe-Frist gibt/gab es bei uns nicht!
Natürlich, wenn es wirklich große Schwierigkeiten gegeben hätte, hätte das TH in sicher zurück genommen (allerdings wohl ohne den Betrag zurück zu geben, zumal wir nicht den Hund gekauft haben sondern eine Spende an das Tierheim übergeben haben...) aber grundsätzlich gibt es solche Fristen dort nicht.
"Stubenrein" ist und war er auch im Tierheim - dort hat er eben nur in seinen Außenauslauf und nicht in seinen "Zwinger" gemacht.
(ehrlich gesagt glaube ich, dass er es von dort hat, seine Blase wirklich lange zu kontrollieren.)