Beiträge von blauewolke

    Nicht so ... oder doch?
    Erbrechen mehrere Stunden nach Fütterung - ab wann sollte ich mir wirklich sorgen machen?

    Ich weiß nicht - er hat Hunger und frisst ... wirkt aber müder als sonst.
    Da mein Mann heute auch krank ist (Migräne durch die Hitze vermutlich) sind die beiden heute daheim geblieben.
    Dadurch muss Schnuffel wenigstens nicht den Auto-Stress ertragen....

    Ich bin trotzdem nicht sicher, ob ich nicht lieber die Tierärztin anrufe ...
    Ist ja das erste Mal, dass Schnuffelchen leidet :-/

    Hallo DF-Gemeinde,

    ich brauche dringend euren Rat.
    Wir sind ja seit 5 Wochen Ersthundebesitzer und haben entsprechend nicht SO viel Ahnung von allem, sind aber (vorallem ich :ops: ) immer sehr schnell besorgt um unseren "Schnuffel".

    Gestern Mittag hat er sich das erste Mal erbrochen - ziemlich genau 6 Std. nach dem Frühstück.
    Letzte Nacht dann das zweite Mal - ebenfalls ziemlich genau 6 Std. nach dem Abendessen.

    Nach dem Erbrechen war er enorm "schmusig" und anhänglich (wollte sein erbrochenes wieder fressen) außerdem hatte ich das Gefühl, dass er direkt nach dem Erbrechen kälter war als zuvor.
    Fieber haben wir nicht gemessen, gefühlt würde ich aber sagen, er ist nicht wärmer als sonst (wie gesagt, direkt nach dem erbrechen eher kühler).

    Insgesamt wirkt er matter/müder als sonst, kann aber (z.B. beim Spielen, wenn er eine Taube oder einen anderen Hund sieht) trotzdem aufdrehen.
    Er scheint heftig Hunger zu haben und frisst alles was man ihm anbietet gerne (ich glaube, es steckt ne Portion Labrador und/oder Staubsauger in ihm - er frisst immer alles, was man ihm anbietet)

    Da er noch nicht lange bei uns ist ist er noch immer an der 2m Leine, dadurch kann ich nahezu sicher ausschließen, dass er unterwegs was gefressen hat und das erbrochene sieht auch aus, wie sein Futter etwas eingematschter (keine Fremdkörper, nix sichtbares, was ich ihm nicht gegeben hab).

    Wir füttern seit er bei uns ist (seit 5 Wochen) Wolfsblut Black Bird Trockenfutter und schleichen immer mehr das TH-Futter (Happy Dog Maxi Adult) aus (am Anfang 2/3 Happy Dog, 1/3 Wolfsblut, inzwischen ist Happy Dog fast leer und es gibt nur noch ein paar Brocken davon..)
    Er wiegt um die 21 kg und bekommt so 250 gr. Trockenfutter/Tag.
    Aufgeteilt auf
    75 gr. Frühstück, trocken
    75 gr. über den Tag verteilt als Leckerli
    100 gr. Abendessen eingeweicht/mit Wasser
    Außerdem bekommt er für tolle Sachen (im Moment Rückruf (in der Wohnung im Büro), ins Auto springen, im Auto hinlegen, Treppe hoch und runter) kleine Stückchen Wienerle und gestern hatte er einen halben Kauknochen mit Lamm im Auto (und ich war so stolz, dass er sich im Auto so weit entspannt hat, dass er den Knochen gekaut hat....)

    Muss ich mir wegen dem zwei mal erbrechen sorgen machen? (naja, ehrlich gesagt MACH ich mir sorgen)
    Was kann das sein? Sollte ich zum Tierarzt? Ich möcht halt auch nicht über-fürsorglich sein.

    Die TA hat ihn vor 2 Wochen das erste mal angeschaut (wirklich nur angeschaut, abgehört etc.) und war "zufrieden" :)
    Im TH wurde er entwurmt und dort auch auf Giardien untersucht (weil er dort sehr lange Durchfall hatte, der Durchfall ist jetzt weg und er hat normalen Stuhl, morgens und Abends - der war die letzten 2 Tage etwas weicher, aber kein Durchfall)

    Hilfe?

    :)
    Also - "unser" Tierheim hat uns gefragt, was wir haben und ob sie uns irgendwas leihen sollen - mit ihrem Auto-Gurt-Anschnaller fahren wir heute noch ;)
    Das Geschirr von dort haben wir auch noch zuhause, nutzen aber seit letzten Freitag ein anderes.

    Tierheime geben schon manche Dinge mit (z.B. das Zeckenband - das können sie ja eh für keinen anderen Hund mehr nutzen) oder verkaufen auch günstig Teile, die ihm passen/gehört haben, während er dort war.

    Wenn ihr nicht sicher seid, ob es diese Maus werden wird würde ich ehrlich gesagt nix kaufen (auch wenns schwer fällt ;) )
    Im Notfall geht am Anfang auch nur eine Decke auf dem Boden.
    Oder eine (alte) Bettdecke samt altem Bettdeckenbezug.

    Falls es nicht passt und der Herzenshund ist viel größer oder kleiner passts dann vielleicht nicht :-/

    Auf jedenfall drücke ich die Daumen, DASS es passt - für euch alle :)

    Wir haben für den Anfang gar kein Spielzeug gekauft (oh, wir haben noch immer kaum was), nur ein Kauseil hat ihm die ersten Tage wirklich gute Dienste geleistet :)

    Ihr braucht definitiv mehr entspannten Hundekontakt!
    :dafuer:
    Versuch mal, in den Himmel zu gucken, wenn Du an einem Hund vorbeigehst; joggen ging ja auch...
    Mach Dir nicht so viele Gedanken.
    L. G.

    haha - hab ich tatsächlich schon mal probiert... ich dachte, es liegt bestimmt nur an mir, weil ich so nervös bin - aber auch wenn ich einen Hund wirklich, wirklich nicht sehe (und dementsprechend auch nicht nervös sein KANN) dreht er hoch ..
    Bzw. nein - es wird wirklich so viel besser.
    Inzwischen zieht er noch hin, bellt und "spinnt" aber nicht mehr, so lange der andere es nicht tut .
    (zumindest, solange eine gewisse Distanz eingehalten wird)

    Aber mit den Hundekontakten hast Du Recht - ich glaube er (und ganz sicher auch ich ;) ) braucht das wirklich, aber woher nehmen wenn nicht stehlen?
    Bei uns in der Gegend sind mir bisher 3 Sorten Hunde(samt Halter) begegnet:

    Kleinhunde (Dackel, Westi...) deren Besitzer werden schon ziemlich blass, wenn Schnuffel mit gestelltem Kamm knurrend auf ihre Lieblinge los geht - da wird wohl SO kein Kontakt zustande kommen.

    die Großen, die auf meinen nicht so gut zu sprechen sind (wie die Kleinen es oft zumindest am Anfang sind ;) ) - die begegnen uns so wie wir den Kleinen: Knurrend, bellend, Rute und Fell in den Himmel zeigend ... Da werde ICH dann nervös und SO wird da wohl kein Kontakt zustande kommen.

    Die mehr-als-ein-Hund-an-der-Leine Fraktion - da nimmt Schnuffel reiß aus - Rute geklemmt guckt er, dass er Land gewinnt ;)
    Ist mir bisher drei mal aufgefallen - kommen mehr als ein Hund gleichzeitig auf uns zu ist ihm das nicht geheuer.

    Aber ich werd das Thema auf jedenfall mit der Trainerin ansprechen :)

    Was mir noch einfällt:
    Ich hatte dem TH angeboten, die Betreuungspauschale (bei uns glaub 30 Euro) pro Tag für ihn zu übernehmen für die Zeit, bis ich Urlaub habe - das hat das Tierheim (zum Glück ;) ) abgelehnt, aber vielleicht wäre das auch eine Idee, dem Tierheim zu zeigen, dass ihr es wirklich, wirklich ernst meint?

    Ich meine .. das Tierheim kostet das (reservierte) Tier ja auch Geld während es auf euch wartet. Zudem nimmt es im Grunde einen Platz "weg" den das Tierheim vielleicht dringend braucht. gerade bei kleineren kann beides schwierig sein, oder?

    Wir haben nun die Nummer kleiner (also "S") und das sitzt wirklich gut - er hat sich auch von Anfang an normal darin bewegt. Die Unterstützung scheint ihm gar nicht unangenehm zu sein und er schlüpft gerne wieder rein - das scheint also wirklich okay für ihn zu sein :)))

    Danke für eure Hilfe - ich bin übrigens total begeistert von dem Teil - durch die vielen, vielen Verstellmöglichkeiten passt es quasi wie angegossen ohne ihn zu behindern, es wirkt sehr stabil und wertig und gut verarbeitet, es sieht gut aus (wir haben es jetzt in Rot - sieht echt schick aus) und es scheint ihm auch beim Autofahren mehr Stabilität oder Sicherheit zu geben als das alte, das wir hatten

    ich hatte wirklich Angst, @LinouAlexandra :-/ hätte ich ihn in dem Moment gehalten wäre kein Kontakt zustande gekommen - was im Nachhinein wirklich schade gewesen wäre - aber da mein Mann "die Zügel in der Hand" hielt war es seine Entscheidung in dem Moment - und ich bin froh, dass er mutiger ist als ich :)

    ohhhh was ein Tag gestern :)

    Nach der einstündigen Morgen-Gassi-Runde (unglaublich entpsannt am Bach entlang ohne andere Hunde oder Menschen zu sehen ... früh aufzustehen bringt echt was ;) ) war Fellpflege angesagt - und, nachdem die Tierärztin meinte, das Fell an seinen Ballen sei wirklich (zu) lang sollten wir es ein wenig stutzen und dann schauen, ob er weniger rutscht, wurde auch etwas geschnibbelt - ging wirklich gut :)))

    Mittags dann eine Kamillentee-Spülung um was gegen die Entzündung zu tun - nachdem er bei Prepusol so wirklich "ausflippt" und ich das bei DEM Geruch auch wirklich verstehen kann dachte ich, fang ich erstmal mit Kamille an - das findet er lecker.. Ich glaube, er hätt die Spritze auch lieber getrunken statt sie sich "hintenrum" einmassieren zu lassen ....

    Am späteren Abend waren wir dann wieder Schleppleine-Schleppen - ohhhh war das schön.
    Es gibt einen sehr großen "Platz" bei uns nahe der Gassistrecke. Ist ein Treffpunkt für Jugendliche, mit Halfpipes, Wiesen-Volleyball, -Fußball und -Basketball-Feld (also keine wirklich gepflegten Felder - die Tore, Netze und Körbe stehen halt auf einer gemähten, großen Wiese ..

    Drum rum ist überwiegend Hecken-Gestrüpp.
    Der Platz ist also ziemlich abgeschirmt.

    Dort waren wir mit der Schleppleine.
    Schnuffel hat sich sehr, sehr an uns orientiert - ging zum schnüffeln, aber wenn wir in eine andere Richtung gegangen sind kam er sofort angetrabt.
    Auch beim Rufen kam er immer (außer einmal) sofort in gestrecktem Galopp auf uns zu geflogen.
    Einmal musste ich zweimal rufen - da war die Spur wohl doch etwas zu verlockend :)

    In der Dämmerung sind wir zurück gegangen - und dann kam uns eine RIESIGE dänische Dogge entgegen.
    Wir haben die Dogge schon mal getroffen und Schnuffel ist da komplett ausgetickt
    Also habe ich den Lieblingsmenschen (er hatte grad die Leine in der Hand) gebeten etwas in den Acker auszuweichen - hat er gemacht und auf Entfernung blieb er auch sehr ruhig.

    Der Doggen-Besitzer fragte, ob sie sich kennenlernen wollen/sollen ..
    ich beschrieb ihm die Situation, und meinte, ich hätte Zweifel...
    Die beiden Herren (also mein Lieblingsmensch und der Doggen-Besitzer) waren anderer Meinung - der Doggen-mann versicherte uns, dass sein sehr alter, kastrierter, blinder Kerl die Ruhe selbst, ausgeglichen und ausgleichend ist und mit JEDEM Hund klar kommt ...
    Okay - Schnuffel an Herrchens Leine, die Dogge am Halsband vom Besitzer gehalten...
    Schnuffel geht näher, schnüffelt leicht.. Und fängt an zu bellen und zu knurren - die Dogge hat einmal kurz am Nacken abgeschnappt - Schnuffel hat sich hinter Herrchen versteckt - noch immer knurrend und wollt nicht mehr an die Dogge ran.
    Also bin ich neben die Dogge getreten, dann kam er wieder vor, langsam, vorsichtig, hat geschnüffelt und angefangen sich zu entspannen...

    War sehr aufregend für mich und für ihn ;) Aber es ging gut und ich hab die Hoffnung, wenn wir noch ein paar solcher Begegnungen erleben können kann er vielleicht auch etwas mehr entspannen, wenn er andere Hunde trifft.

    für den Dackel, den wir auf dem späteren Heimweg getroffen haben hat sich aber wohl nix verändert ;)