So - neuer Status, sind ja schon ein paar Tage vergangen....
Er liegt die meiste Zeit auf seiner Decke hinter meinem Schreibtisch und pennt (was ich grandios super finde).
Er bellt auch nicht mehr bei allen Kollegen, die zur Tür rein kommen.
So bellt er bei dem Kollegen, der mit im Raum sitzt gar nicht, bei Herrchen gar nicht und bei einigen anderen (Bekanntheitsgrad scheint keine Rolle zu spielen) auch nicht oder nur höchst selten.
Jedoch hat er 6 Kollegen, bei denen bellt und knurrt er zuverlässig IMMER und es scheint schlimmer zu werden
(darunter mein Chef und der Geschäftsführer...
) Bei denen bellt er auch, wenn die Tür auf ist (wenn die Tür offen ist ist er noch mit Leine auf einen engen Radius um meinen Schreibtisch begrenzt.), sonst bellt er nicht, wenn die Türe offen ist.
Die Kollegen haben keinerlei Gemeinsamkeiten (unterschiedliche Geschlechter, Staturen, Auftreten ...)
Ablauf und was ich tue:
Kollege klopft und öffnet quasi zeitgleich die Türe
Hund fängt an zu bellen, steht auf geht in normalem Geh-Tempo Richtung Türe bzw. auf den Besucher zu.
Ich halte ihn (am Halsband, falls ich schnell genug bin) oder rufe ihn zurück zu mir und auf seine Decke.
Lasse ihn sitzen oder ablegen.
Wenn er immer noch bellt/grummelt mache ich die Leine dran (festgebunden an meinem Schreibtisch) und gehe zum Kollegen.
Wenn der Hund ein paar Sekunden ruhig war gehe ich zurück, lobe (Stimme und Leckerli) mache die Leine ab und dann darf er den Besucher begrüßen (dem ich davor ein Leckerli gegeben habe, das er ihm geben kann).
Bis dahin ignorieren die Kollegen den Hund...
Sind da grobe Fehler drin?