Beiträge von blauewolke

    hmm, hast Du einen Garten oder ein anderes eingezäuntes und sicheres Grundstück, an dem Du Deine LmaA-Einstellung gegenüber anderen Hunden üben könntest?
    Das hilft, wie gesagt, bei uns sehr.
    Einfach ein Ort, an dem es völligst Wurscht ist, ob sie nun ausflippt (mal abgesehen von den blauen Flecken), bellt, springt oder sonstwas - ich mein .. Grundsätzlich passiert da ja eigentlich eh nix, aber draußen auf offener Straße hab zumindest ich die sorge, dass er in ein Auto/Fahrrad hüpft, dass er sich los reißt und (ja was? er ist ja nicht aggressiv) etc. pp.
    Auf dem Hundeplatz bin ich in einer ganz anderen Stimmung als auf der Straße/beim Spaziergang - es ist mir egal, selbst wenn er bellt und springt - und was passiert? Er bellt und springt nicht ;)

    Deshalb dacht ich, so eine Übungssituation könnte für euch nützlich sein?
    Desensibilisierung sozusagen ;)

    Danke, @Dackelbenny und @Gianna+Fine.
    Also... Mehr kratzen als sonst tut er sich eigentlich nicht. Übergeben hat er sich zwei mal .. Ist aber auch schon wieder ein ganzes Weilchen her... Ich hab das Gefühl, dass er heute etwas mehr getrunken hat als sonst... Man bildet sich aber ja auch schnell was ein, wenn man sich Sorgen macht.

    Er wurde noch im TH vor Ca. 5 Monaten wegen giardien untersucht, weil er dort sehr viel und lange Durchfall hatte, der ist inzwischen aber eigentlich Weg (bis auf ein paar Ausrutscher wie am Sonntag) und die Untersuchung War negativ...
    Woher bekommt hund Giardien?
    Wie kann man das rausfinden? Kotprobe, oder? *panik*


    Hmm, eigentlich füttern wir recht "langweilig". Morgens gibt's Trockenfutter (immer die gleiche Sorte) und abends nass. Da variieren wir zwischen zwei Sorten des gleichen Herstellers... Ohh, jetzt fällt mir ein: bei Leckerlis geben wir "durcheinander" immer wieder was anderes... Und yumeez Lachs ist ganz neu seit Samstag... Kann es vielleicht daran liegen?

    Und schon wieder eine dumme-Anfänger-muss-ich-mir-Sorgen machen Frage von mir:

    Der Schlumpf hatte am Sonntag leichten Durchfall. Nachdem gestern und auch heut morgen alles normal war hab ich es abgehakt.. Nun hatte er eben aber gelblich/grünlichen Schleim am/ um den ansonsten normalen kot (normale Konsistenz, normale Zeit etc.) ... Muss ich mir Sorgen machen? Was ist das? Hängt das eine mit dem anderen zusammen?
    An der Fütterung haben wir nix geändert :-/

    Allerdings ist mir was interessanten aufgefallen. Folgende Situation :
    Es kommt ein Jogger - Maybe bläst sich auf
    Ich korrigieren sie mit einem "hey"
    Jogger ist auf unserer Höhe - Maybe schaut mich an und entspannt.

    Wenn wir das jetzt auf einen Hund übertragen könnten :-D

    Aber wie gesagt, ich gehe morgen auf eure Beiträge im einzelnen ein :-)

    Ich glaube mittlerweile ja an "die Macht der Gedanken", wie auch @Die Swiffer schon gesagt hat.
    Hand aufs Herz: was denkst Du / wie fühlst Du Dich wenn
    a) ein Jogger oder
    b) ein anderer Hund
    entgegen kommt.

    Das zumindest ist es, da bin ich fast sicher, bei uns.
    Smartie hat's irgendwie mit Kinderwagen und Roll-Koffern. Er wird dann ganz aufmerksam, von der Körperhaltung ähnlich wie bei Hunden (oder jag-barem wie Katzen, Vögeln...), er hat aber noch nie, nie, nie irgendwas gemacht was über neugieriges gucken raus ging.
    Entsprechend bin ich tiefenentspannt, wenn uns Kinderwagen oder Roll-Koffer entgegenkommen.
    Meist kommt von mir ein "ach, Smartie - das ist ein Kinderwagen" - und der Herr entspannt sich.

    Kommt ein Hund (und ich hab nicht gerade meine guten 5 Minuten :ugly: ) denke ich "oh nee, nicht schon wieder. Was mach ich jetzt? Ausweichen? nee, da ist eine Hecke! ... Umdrehen? Oh je, von hinten kommt auch einer... ich muss die Leine locker lassen, beobachte ihn, da - er schaut, lenk ihn ab" - das merkt er natürlich - und denkt "ohoh, Frauchen ist nervös - ich helf ihr mal" .. oder sowas ähnliches ;)
    Zumindest erklär ich es mir so...

    Deshalb versucht meine Trainerin MICH umzukonditionieren ;)

    na bei "wo ist der Hund" musst Du ja theoretisch fragen, bevor er ihn sieht - dann guckt er hin, guckt Dich an und bekommt leckerchen.
    Bei "schau" wie sie es in dem Buch aufbaut übst Du "schau" zuerst ohne Hund und später dann mit - so großen Abständen, dass sie nicht ausflippt und dich anschauen kann und der Abstand wird dann immer weiter reduziert (und sie flippt immer noch nicht ;) )

    Bei Smartie achte ich im Moment drauf, dass ich ihn ablenke ("Schau", "sitz" oder ggf. umdrehen) wenn sich seine Ohren aufstellen und der Hals immer länger wird ;) also noch bevor er wirklich fixiert oder spinnt ;)

    So, ich habs gefunden und zitiere die Stelle hier einfach mal
    @Joco und Co und @smilietanja ich hab selbst keine Erfahrung mit Z&B und möchte diese Methode deshalb gar nicht "schlecht" machen - ich hab nur den Abschnitt eben in diesem Buch gelesen, es leuchtete mir als Laien ein und eigentlich halte ich die Autorin für kompetent... Btw. ich fand das Buch echt gut und lesenswert ..
    So - nun kommts:


    Manche Hunde haben so große Angst vor fremden Hunden, dass sie sie bestenfalls erst dann anschauen möchten, wenn der andere sozusagen schon auf Ihnen drauf sitzt. ...(mag nicht alles abschreiben, sie bringt ein Beispiel von ihrer Hündin ;) )
    Falls sie einen solchen Hund besitzen, bringen Sie ihm zuerst bei, auf Ihr Signal hin andere Hunde anzuschauen. Wir nennen das "Wo ist der Hund?". Damit kann man gut denjenigen (wenigen) Hunden helfen, die so viel Angst haben, dass sie eine kleine Extra-Unterstützung brauchen, bevor man mit ihnen am Anschauen und der Kehrtwendung üben kann. Bevor Sie weiterlesen: Diese Technik hilft wirklich nur bei einem kleinen Prozentsatz der leinenaggressiven Hunde.
    "Wo ist der Hund?" ist für die meisten Hunde nicht nur unnötig, sonder kann bei einigen Hunden sogar zu Problemen führen. Der letzte Hund, dem man es beibringen sollte, ist einer, der auf die Annäherung eines Artgenossen mit Erstarren und drohenden, starrenden Blicken reagiert...... usw.

    eine Karte kenne ich nicht. Ich nutze die APP locus, da sind auf einigen Karten wanderparkplätze eingezeichnet. Aber ansonsten fahr ich einfach hin und entscheid vor Ort. Meistens findet man ein Plätzchen, wo das auto nicht stört. Mit der app kann man dann gleich den Standort speichern. :)

    danke für den Tipp. Kannst Du mir evtl. genauer sagen, welche App im (ios) App-Store das ist? Die Beschreibung die ich gefunden habe ging es nur darum, den eigenen Standort mit Freunden zu teilen .. sorry :-/

    auf wanderparkplatz.de hab ich schon geschaut, @BieBoss - die haben wohl die 80-82er Ecke noch nicht bereist, leider ;)
    alles was da drin ist wäre (mehr als) ein Tagesausflug für Hündchen und mich.

    Vielleicht hab ichs überlesen, aber weißt Du denn, warum sie so explodiert?
    Also - was will sie? Hin zum Hund oder eher weg? Angreifen oder spielen?

    Ich hatte ja unter Anderem "alter Angeber" von Patricia McConnell gelesen - sie (ich hoffe es war das richtige Buch *hüstel* - zu viel gelesen in letzter Zeit ;) ) meinte, Z&B würde sie bei den wenigsten Hunden raten, eben nur, wenn eine Unsicherheit und eher ein "weg" vom Hund die Ursache des Pöbelns ist. (Glaub ich - kann es aber, wenn es Dich interessiert noch mal nachlesen)