naja, weil er schon Angst hatte ohne das irgendwas gedrückt wurde bzw. aus- oder eingefahren wurde.
Ich hatte die Leine, bevor ich ihn angehakt hatte ein Stück ausgezogen und sie genutzt wie eine Führleine - also so 1meter ausgezogen und da war er dann dran befestigt - DA hatte er schon Angst
Beiträge von blauewolke
-
-
Ich bräuchte mal wieder Rat und Hilfe von euch:
Da Freilauf noch nicht so wirklich möglich ist (schon gar nicht im dunkeln) und ich im dunkeln auch nicht unbedingt mit der Schlepp hantieren will (sonst breche ich mir und vermutlich 25 Radlern/Joggern noch sämtliche Knochen) habe ich für meinen Schlumpf eine Neongelbe 8-meter Flexileine gekauft.
Heute morgen wollte ich das Ding ausprobieren. Leider mit dem Ergebnis, dass Smartie völlig panisch wurde.
Er zitterte, versuchte vor der Leine davon zu laufen, klemmte den Schwanz ein und kauerte sich, wenn ich ihn zu mir rief vor mich als würde er erwarten geprügelt zu werden (nein, ich habe ihm noch nienienie weh getan).
Woran liegt das?
An der Farbe?
Am Zug kann es eigentlich nicht liegen - die Schlepp hat ja auch immer einen gewissen Zug und am Geräusch sicher auch nicht, ich hab peinlichst darauf geachtet, dass das Teil nie ratscht oder knackt (ich habe den Stopp-Knopf insgesamt eh nur einmal auf und einmal wieder zu gemacht)
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? -
Mir ist grad aufgefallen, dass Krabats Hoden oder eher der Hodensack kalt ist. Der ganze Hund ist schon warm, nur halt der Sack nicht. Also, nicht mal zimmerwarm, sondern kalt. Ist das normal?
Und bevor die männliche Fraktion sich fragen stellen sollte: Ich musste den langen Kerl abstützen, damit er nicht vom Schoß rutscht. Da greift man nunmal auch ausversehen dahin.
hab eben extra Herrn Hund geweckt
Bei ihm ist alles gleich warm.
-
Danke euch für eure Antworten.
Haufen macht er dort nicht - ist zu früh nach dem los gehen und ich würde ihn auch nicht lassen. Natürlich sammle ich im Wohngebiet (auch an den Feldern im Wohngebiet) die Haufen ein, mir ging's wirklich ums pinkeln und da hab ich halt auch das typische Städter-Problem (ohne eigenen Garten) wenn er die Grünstreifen nicht nutzen darf, was denn dann?
Vorgärten, Blumenbeete und Gärten sind natürlich Tabu - da darf er nicht rein also kann er da auch nicht hin machen -
Ich hatte heute drei ganz, ganz tolle Begegnungen:
1. im Wohngebiet kam uns ein Mann mit freilaufendem hund entgegen.
Als er uns gesehen hat, hat er seinen hund angewiesen an seiner Seite zu bleiben und ging entspannt fröhlich grüßend an uns vorbei (obwohl Smartie einmal leicht gepöbelt hat).2. im freilaufgebiet kam uns ein Mann mit hund entgegen, Smartie war an der Schlepp, der andere frei. Schon von ganz weit weg hat er die Leine hoch gehalten und mich fragend angeschaut- ich hab ihm zugerufen, dass es nicht nötig ist.
Leider fanden die beiden Hunde sich nicht so klasse, so dass wir dann recht schnell wieder weiter gegangen sind.
3. einige Minuten später kam uns dann ein Schäferhund (freilaufend) mit besitzerpaar entgegen.
Er und Smartie haben sich schon von weitem fixiert und der Schäferhund nahm schleichhaltung ein.
Ganz entspannt hat die Besitzerin daraufhin angeleint, ich nahm den Schlumpf kürzer und wir gingen aneinander vorbei (leider hat mein Pöbler mal wieder das ganze Programm ausgepackt :-/ ).Ich find es toll wie umsichtig, freundlich und nett die Menschen hier (meistens) sind
-
Blöde Frage:
Wie interpretiert ihr die "das-ist-kein-Hundeklo" Schilder?Der Hintergrund der Geschichte:
Wir wohnen in einer Neubausiedlung, bestehend aus einigen 6-Parteien Häusern.
Zwischen den Häusern/Gärten und dem Bürgersteig ist ein breiter Grasstreifen mit vereinzelten Büschen und Bäumen. Der Streifen wird von der Hausverwaltung gepflegt.
Ein Mieter im EG hat nun an seinen Zaun (also mit Blickrichtung auf diesen Grünstreifen) solch ein Schild aufgehängt.
Für mich war das immer "kacken nicht erlaubt", das pinkeln/markieren hab ich dem Schlumpf an der Stelle nie verboten... Es ist ja "nur" ein Grünstreifen, also kein Vorgarten oder ähnliches. Wie handhabt ihr das? -
Ich hab so ein Teil auch... Und kann damit einfach nicht schlafen :-/
Es gibt auch Leute die Zähnen "Kreuz-Schmerz-Symptome" (oder wie auch immer das heißt) unterstellen. Z.b.
Wenn oben rechts der zweite Backenzahn weh tut deutet das auf Probleme mit Magen-/Speiseröhre hin
Lustigerweise hat das bei mir immer gestimmt - ob wirklich was dran ist ? -
nun hab ich alle Beiträge gelesen und möchte erstmal sagen:
ich verstehe Deine Situation so gut und ich fühle mit Dir.Mein Exfreund und ich sind vor vielen, vielen Jahren in die Wohnung im Erdgeschoss im Haus seiner Eltern eingezogen.
Wir waren sehr jung und jeder Cent war damals wichtig für uns.
Trotzdem haben wir einen Kredit aufgenommen um die Wohnung grundlegend zu sanieren. Viele tausend Euro und unzählige Arbeitstd. sind da rein geflossen bis es so war, wie wir uns das vorgestellt hatten.Das miteinander leben hat und hat aber nicht funktioniert.
Nach 4 Jahren bin ich ausgezogen, in eine andere/eigene Mietwohnung weil ich einfach nicht mehr konnte.
Unsere Beziehung hat massiv unter den Streitereien gelitten und meine Gesundheit auch.Ja, blöde Nachbarn kann es immer geben, aber ich glaube, dass ein blöder Nachbar viel einfacher zu ertragen ist, wenn es nicht "das eigene Blut" ist, das einen versucht zu treffen und zu verletzen.
Weil es einfach weniger weh tut, wenn es nicht der eigene Vater ist und weil man sich leichter "wehrt" wenn der andere ein Fremder ist.Ob ihr die Situation aushalten wollt (oder auch aus finanziellen Gründen aushalten müsst) könnt ihr nur selbst entscheiden.
Ich möchte Dir zumindest gedanklich ein Paket Kraft und ein paar neue Nerven rüber schicken -
Ich hab eine doofe Frage:
Ich glaube, mein Hund friert ..
Sicher weiß ich es nicht, weil Herr Hund gerne mal zittert - nicht nur bei Aufregung sondern auch "einfach so" (wir waren deshalb schon beim TA).
Woran (außer Zittern) könnte ich denn sonst noch erkennen, dass ihm kalt ist und er eigentlich einen Mantel bräuchte?
Und / oder wird, falls es ihm wirklich (zu) kalt ist, das im Laufe des Winters jetzt besser (weil sich noch mehr Winterfell bildet, weil er sich dran "gewöhnt") ?
Ich bin irgendwie kein Mantel-Fan und würde es gerne vermeiden, möchte aber natürlich auch nicht, dass er "leidet".
Kann mir da jemand helfen?Ah, vielleicht noch zum Schlumpf: Er ist ein irgendwas-Mix mit wenig/dünnem, kurzem Fell mit eher keiner Unterwolle, so knappe 50 cm hoch (also schon ein Stückchen über dem Boden)
-
Es ist jetzt auch sehr schnell sehr kalt geworden.
ICH bibber draußen zur Zeit auch extrem.. Vielleicht gibt sich das ganz schnell, wenn sie sich etwas an die neuen Temperaturen gewöhnt hat?