Wo steht denn sein Korb? Sind Elektrogeräte (PC; Drucker, was weiß ich) in unmittelbarer Nähe? Mein erster Gedanke war grad, dass es ja auch möglich sein könnte, dass der Korb ungünstig steht und Hundi somit in der Nähe von Geräuschquellen liegen muss. Oder dass es dort zieht. Muss ja nicht immer gleich daran liegen, das Hund das aus "Frackigkeit" macht Also, vielleicht erstmal den Korb an anderer Stelle plazieren?!
Beiträge von carlino
-
-
Zitat
Also dazu kann ich nur sagen: verbiete es deinem Hund!!! So etwas kann zur Zwangshandlung werden. Außerdem leidet der Schwanz darunter. Die Erklärung mit den Nerven finde ich unlogisch. Ergibt nicht wirklich Sinn.
Falls es eine Zwangshandlung ist/werden sollte, dann ist Verbieten wohl der falsche Weg. Jeder (Zwangs-)Handlung liegt eine Ursache/Motivation (z.B. Stress) zugrunde, die es dann gilt herauszufinden. Durch verbieten wird das Verhalten doch nur unterdrückt und/oder entläd sich anderweitig.
Wenn ein Welpe jedoch seine eigene Rute jagd, halte ich das für normal und hake es unter "Welpi entdeckt den eigenen Körper" ab.
Wenn´s öfter vorkommt und der Hund dabei gestresst wirkt würde ich tatsächlich mal die Analdrüsen kontrollieren (lassen).
-
Meine Güte, was ist heut bloß los?! Gut, dass es bei euch auch so glimpflich verlaufen ist!
Carlino ist heut im Wald einer jungen Hündin hinterher gedüst. Weder rufen, noch Super-Pfiff haben ihn stoppen können. Dabei klappt´s doch sonst so super... Also rennt die dicke Tante hinterher, japst zwischendurch "He, bleiben Sie bitte mal stehen!" und wundert sich über die nicht gezeigte Reaktion des Joggers. Endlich bei ihm angekommen hechel ich ihm mit pfeifenden Atemzügen zu, :hot2: ob seine Hündin wohl läufig sei? Er guckt mich verwundet an und nimmt seelenruhig seine Kopfhörer aus den Ohren. Kein Wunder, dass er nicht reagierte :motz:! Die Frage nach der Läufigkeit wurde dann übrigens verneint. Naja, Carlino bekam auf´m Rückweg Leinenzwang und ich erteilte mir Sprechverbot (war eh so aus der Puste, dass Sprechen nur noch schwerlich gefunzt hätte :/ ) und dachte frustriert über den erneuten Einsatz der Schleppe und einen Anti-Raucher-Kurs nach...
Ich glaub, die Pubertät hat nun auch Carlino erreicht. Das kann ja noch heiter werden
Wünsche euch (und mir selbst auch), dass es bei dem einmaligen Vorfall dieser Art bleibt!
-
Kann deine Freude total verstehen
! Carlino, der sonst so wasserscheue Pimpf, ist letzte Woche auch erstmalig seinen Kumpeln, hinterher ins Wasser gesprungen. So richtig mit Schmackes rein und Ole! Nachdem er sich bisher immer nur knietief vorsichtig reingetraut hatte, schwankte ich zwischen Schreck und Freude. Meine Befürchtung, dass er sich durch seinen tollkühnen Sprung möglicherweise erkältet haben könnte, hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet :2thumbs:
-
Na toll... In unserem Beutel ist mir allerdings noch nix dergleichen aufgefallen.
-
-
Ich finde Zucht sollte nur unter dem Aspekt der Erhaltung bzw Verbesserung der Gesundheit, ursprünglichen Fähigkeiten der jeweiligen Hunde(-Rassen) und Wesensfestigkeit stattfinden. Momentan kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass die Zuchtvereine zu sehr die Optik der Hunde in den Vordergrund stellen und dahingehend züchten. Wie gesagt, dies ist mein Eindruck und möglicherweise ist er falsch. Habe mich noch nicht intensiv mit der Thematik befasst. Allerdings ist es grade beim Mops unbestritten, dass jahrelang auf eine bestimmte Optik hingezüchtet wurde und die dadurch entstehende schlechte Gesundheit billigend in Kauf genommen wurde/wird.
. Das kann´s ja wohl nicht sein, oder?!
In Anbetracht dessen würde ich Mops-Interessenten wahrscheinlich sogar zu einem Mops (wenn überhaupt) aus einer Dissi-Zucht (nicht gleichzusetzen mit Vermehrern!) raten. Ist meine Meinung, jetzt könnt ihr mich dafür steinigen.
Über andere Rassen und deren Standards bin ich nicht genügend informiert als dass ich dazu ein Pro oder Kontra abgeben könnte.
-
gilt Olli, für seinen Einsatz an der Aufklärungsfront! Auf dass du nie müde wirst, deine Hunde und ihre Rassen ins richtige Licht zu rücken und es weiterhin schaffst, möglichst viele Mediengeschädigte zum Umdenken (oder zumindest zum Nachdenken) anzuregen. gilt allen DF-Usern, die nicht nur sagen, sie seien tolerant, sondern Toleranz leben und bei Unklarheiten erstmal nach den Hintergründen fragen, anstatt einen gleich vorzuverurteilen! Dies ist einer der Hauptgründe, warum ich mich im DF so wohl fühle (als Halterin einer brachyzephalen Rasse hab ich da auch schon anderes erlebt). Wohlfühlende Grüße
Alex, die aufgrund der unfairen Steuersätzenur´(ei)ne Fußhupe hat
-
Danke erstmal für eure Meinung. Hab grad noch das dazu gefunden
ZitatEs ist zu verhindern, dass Kinder, insbesondere unter 2-jährige, das Halsband anfassen, damit spielen, oder es in den Mund nehmen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass Kleinkinder keinen längeren, intensiven Kontakt, beispielsweise durch gemeinsames Schlafen mit einem halsbandtragenden Hund, haben.Was bei uns zutrifft.
ZitatWas soll man denn Hunden hintun, wenn Kinder Kontakt zu diesen Hunden haben??
Das frag ich mich auch... -
Hab auch noch eine Frage dazu. Ist es für Menschen, besonders für Kinder, unbedenklich? Z.B. wenn meine Nichten (4 und 7 J.) mit dem Wirkstoff in Berührung kommen?