Beiträge von carlino

    Zitat

    Ich bestelle das Fleisch seit etwa einem Jahr hier: http://www.futter-fundgrube.de/goshop/


    Weiß du zufällig, ob das Fleisch von Bio-Bauern kommt?


    Momentan bestelle ich hier bzw bei einem Unterhändler aus der Region. Ist okay und für dich, Sandra, vielleicht auch´ne Alternative. Falls jemand´nen Shop weiß, wo ich gewolftes Bio-Fleisch herbekomme, bitte her damit! (Sorry, Sandra, dass ich deinen Thread für meine Zwecke missbrauche :ops: , bot sich aber grad an).

    Wie Pandora schon sagte, ist Knobi (und Zwiebel) nicht unbedingt empfehlenswert, da es für Hunde giftig ist. Manche Barfer füttern´s zwar trotzdem, mit dem Argument; Die Menge macht das Gift. Wenn ihr aber täglich eine Knobizehe gebt, dürfte der Grenzwert m.E.n. schnell erreicht sein. Warum füttert ihr denn soviel Knof? Füttert ihr "nur" Fleisch? Gemüse und Obst sollten - zumindest zu einem geringen Prozentsatz - auch Bestandteil des Futters sein. Ein zuviel an Eiweiß kann die Nieren schädigen. Schau mal ins Barf-Forum, da ist alles besser erklärt, als ich es hier grad versuche :roll: .


    Was Hähnchen/Salmonellen betrifft, gibt es bei Hunden, die roh gefüttert werden keine Probleme. Der Verdauungsapparat ist recht kurz und die Magensäfte/Darmenzyme etc stark genug, um mit Salmonellen fertig zu werden.


    Neulich habe ich jedoch gelesen, dass sehr wohl Fälle von Salmonellen beim Hund bekannt sind (muss mal gucken, ob ich den Link noch finde). Dies kann ich mir jedoch nur so erklären, dass mit Fertigfutter gefütterte Hunde aufgrund der durch diese Futterart verminderte Magensäure, tatsächlich anfälliger für Salmonellen-Vergiftungen sind, als gebarfte Hunde.

    Kann man denn gesundheitliche Probleme mit der Blase/Nieren ausschließen? Das würde ich zuerst mal vom Tierarzt abklären lassen. Wenn diesbezüglich alles okay ist, würde ich sie in nächster Zeit verstärkt beobachten (ggf dafür sorgen, dass sie nicht außer Sichtweite kann, sprich Türen von Kinderzimmer etc schließen), sobald sie sich hinhockt ein scharfes "Nein" (oder was auch immer ihr für ein Abbruch-Signal habt - ihr habt doch eines, oder?) sagen, sie schnappen und/oder ggf ablenken und schnell rausgehen. Draußen natürlich loben und nach getaner Arbeit ein besonderes Leckerchen geben. Unter Umständen würde ich auch sonstige Übungen erstmal ein wenig minimieren und Lob+Lecker gibt´s nur noch, wenn Madame ihr Geschäft draußen gemacht hat.

    Ich würde sagen; es kommt darauf an! ;) Und zwar auf dich.


    Wir clickern auch, aber die wichtigsten Sachen (Komm, Stopp, Sitz,...) haben wir ohne den Clicker gemacht. Stattdessen haben wir diese Sachen kommentiert. Sprich: Wenn Carlino sich eh grad zufällig setzte, haben wir "Sitz" gesagt. Irgendwann klappte das dann auf Signal, hat auch nicht lange gedauert.


    Tricks usw erarbeiten wir mit dem Clicker. Die von yane genannten Links erklären in der Tat vieles und waren auch die ersten Infos, die ich übers Clickern gesammelt hab. Und kleinere Sachen haben auch geklappt. Ehrlicherweise muss ich aber gestehen, dass ich das Prinzip des Shapens erst verstanden hab, nachdem ich das Buch "So denkt Ihr Hund mit" gelesen hab. Durch dieses Buch sind mir auch viele Fehler, die ICH vorher beim Clickern gemacht hab, bewußt geworden. Denn auch das sollte man dazu sagen: Man kann beim Clickern durchaus Fehler (schlechtes Timing, zu hohe Anforderungen, usw) machen und dem Hund damit den Spaß am Clickern nehmen. Bei mir hat´s zum Glück noch rechtzeitig "Klick" gemacht, bevor Carlino versaut war. Deshalb kann ich besagtes Buch nur empfehlen!


    Carlino gehört übrigens auch nicht zu den verfressenen Exemplaren. In dem Buch wird zwar gesagt, dass auch bei solchen Hunden irgendwann über die Freude an der Arbeit die Freude am Fressen entsteht, aber an dem Punkt sind wir (noch?) nicht angekommen. Derzeit muss ich noch durch Abrufen von "alten" Tricks testen, ob Carlino grad empfänglich für Leckerchen ist :roll:

    Willkommen im Club der Raben-HF! :D Kommt mir irgendwie bekannt vor. Carlino hat seit ein paar Tagen auch das herzergreifende Schluchzen entdeckt, z.B. wenn er irgendwo ein Spielzeug/Kauartikel liegen sieht, wo er nicht dran kommt. Da mutiert er zur Heulboje, tippelt aufgeregt vor und zurück, wirft immer mal wieder einen Blick zur Frauchen, ob sie nicht endlich geschnallt hat, dass Not am Hund ist. Frauchen ignoriert den armen, armen Hund natürlich, was diesen dazu veranlasst, seine Bemühungen zu verstärken, indem er am Schrank/Tisch/was auch immer hochhüpft, rumkratzt und auch schonmal bellt :roll: . Er ist echt hart im Moment... aber Frauchen ist härter :D.


    Diese "Ich armer Hund, hab´s zuhause sooo schlecht!"-Tour ;) kenne ich auch. Nur dass es bei uns nicht ums Fressen, sondern ums gestreichelt werden geht. Sobald jemand ihm signalisiert, dass er zu demjenigen kommen kann, gibt er alles! Grinst denjenigen glücklich an, streicht ihm um die Beine (wie´ne Katze), drückt sich an ihn und hört nicht mehr auf. Jaja, armer Hund! Aber ich lass ihm seinen Spaß, bin ja froh, dass er die Leute nicht mehr versucht anzuspringen :^^:

    Schwierige Entscheidung... ich kann nur für mich sprechen und ich würde nur einen nehmen. Die Zeit als Carlino noch ein Welpe war, empfand ich als sehr anstrengend. Sobald er wach war (und das war oft, dachte früher Welpen schlafen mehr...), hatte er meine 100%ige Aufmerksamkeit. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte gleichzeitig 2 von der Sorte gehabt... Gute Nacht! :dead:


    Ich kann mir vorstellen, dass Carlinos Erziehung wesentlich länger gedauert hätte, wenn ich meine auf ihn gerichtete Aufmerksamkeit hätte durch 2 teilen müssen.


    Wie gesagt, ich kann nur für mich sprechen und ich bin einfach nicht der Typ dafür. Ich arbeite von zuhause aus, bin kinderlos, verheiratet. Es soll aber alleinerziehende 4-fache Mütter geben, die Vollzeit arbeiten, ihren Haushalt und ihre Kinder versorgen und erziehen, die pflegebedüftige Mutter versorgen und die abends noch genug Energie haben, 2 Stunden Ausdauersport zu machen. Was ich damit sagen will: wenn du ein energiegeladener, belastbarer Typ bist - nimm beide!

    Moin, von Carlino kann ich sagen, dass er diese Eigenart, nicht aus Näpfen (egal, welches Material; wir haben alle ausprobiert) zu fressen nur bei seinem TroFu hat. Ja, immer noch :roll: . Genau wie deiner frisst er aus der Hand, vom Boden etc sehr wohl. Deshalb gebe ich ihm seine TroFu-Ration mittlerweile während des Clickerns oder fülle es ihm in´nen Snack-Ball. Seine Barf-Ration frisst er anstandslos aus jedem Napf. Haben schon überlegt, ob´s vielleicht am Geräusch der Pellets, wenn sie durch´s Fressen bewegt werden, liegt...


    Zitat

    Ich behaupte nicht das alle Boxer vom Züchter krank sind, aber wenn ich mir die ganzen schwer atmenden, extrem kurznasigen Boxer angucke dann empfinde ich meine Fellnase als edel.


    :gut:

    Zitat

    Sie sagte auch, der Löschungsschutz könnte durchaus ein paar WOchen anhalten :gott:


    Na, dann drück ich ganz fest die Daumen, dass es sich tatsächlich um den fiesen Löschungstrotz handelt! Wieder was dazu gelernt... dass dieser ein paar Wochen anhalten kann, wußte ich bisher auch nicht :scared:. Wünsche dir weiterhin starke Nerven, genieße das Wochenende :sun: und berichte weiter!