Der Schäfer ist mir irgendwie symphatisch...
Beiträge von leiderHundelos
-
-
Ah okay. Danke für die Info. Die Schafe haben ja auch keine Papiere...Das macht sie für Liebhaber dann doch bestimmt wesentlich "unattraktiver".
-
@ Flying-paws
Ich kenne mich mit Schafen so überhaupt gar nicht aus. Ist es kein Coburger Fuchs? -
Guckt einer?
Ich verstehe nicht weshalb die schon wieder etwas über diesen schrecklichen Hundesalon bringen....
-
Okay, dann habe ich es richtig verstanden. So wie du die Situation beschreibst könnte es tatsächlich sein dass die Dame sich wirklich die Alleinschuld gibt und auf dich und deinen Hund überhaupt keine Folgen zukommen. Ich hätte anstelle der Dame, wäre mein Hund denn doch leicht verletzt worden, auch selber die Tierarztkosten für meinen Hund übernommen. Der
Handbiss ist da so eine Sache. Sollte sie damit zum Arzt oder gar zur Op ins Krankenhaus müssen wird die Krankenkasse vermutlich einen Informationsbogen schicken. So war es jedenfalls bei meinem Katzenbiss. Ich bin bei der DAK und die wollten von mir ganz genau wissen was da denn passiert ist. Gibt die Frau dann an dass ihr eigener Hund sie gebissen hat, dann übernimmt ihre Krankenversicherung in der Regel problemlos alle Kosten. Gibt sie aber an dass es definitiv ein andere Hund gewesen ist, dann könnte die Krankenkasse etwas Druck machen zum Ordnungsamt zu gehen um bei einer Halterermittlung des anderen Hundes evtl die Kosten erstattet zu bekommen.
Ich würde jetzt aber erst mal nicht davon ausgehen dass die Frau zum Ordnungsamt oder so geht. Um auf "Nummer Sicher" zu gehen würde ich trotzdem bei der Versicherung und beim Ordnungsamt den Vorfall schildern, nur für den Fall die Dame die Folgen doch nicht so überblickt hat und nach dem Nachlassen des Schockes doch nicht mehr so einsichtig ist und sich und ihren Hund als Alleinschuldige sieht. Normalerweise sollte einem das Ordnungsamt und die Versichung auch keine Stricke drehen. Die machen nur eine kleine "inoffizielle" Notiz und richtig aufgenommen wird es erst dann wenn etwas hinterher kommt. -
Es wurden keine Daten ausgetauscht?
-
Gerade das Bild gesehen. Unfassbar. Da gebe ich den Hundehaltern jetzt aber auch mal eine gewisse Mitschuld. Wer bitte lässt es zu, dass seine Hunde so sechs Stunden hin und zurück gefahren werden und vermutlich eine Nacht plus mindestens den halben Austellungstag so gehalten werden?
-
Die Französiche Bulldoge hat er ja auch mit aufs Hotelzimmer genommen usw und er ist von 10- 16.15 Uhr gefahren. Die Veranstaltung war also am nächsten Tag und die Tiere hätten die ganze Nacht und den nächsten Tag auch in dem Transporter verbleiben müssen. Plus wieder die sechs Stunden Rückfahrt. Das ist noch mal eine ganz andere Hausnummer als Tiere mal kurz 10 oder 12 Stunden in einem normalen LKW von A nach B zu fahren. Ich dachte einfach der Wagen muss doch da wie ein moderner Schweinetransporter usw umgebaut sein...
-
Naja, ich habe die Worte "truck", "water containers" und "air conditioning" gelesen und ich hätte jetzt gedacht, dass der Truck bei den Profis dann komplett auf Hundebetreuung ausgelegt ist. Dachte dass in dem Truck vielleicht ein halbwegs vernüftig große Boxensysteme fest installiert ist (ähnlichen den Aufwachboxen in einer Tierklinik) und jeder Hund dann in dem großen Transporter seinen eigene kleine Bereich hat. Keine kleine billige Box,in der ein Hund sich kaum drehen und stehen kann...
Jede Box hat dann halt auch ihren Wasserbehälter, aus dem dann immer ein bisschen Wasser in eine Auffangschale nachläuft, wenn die die leer ist. Gibt doch auch schon Futterautomaten wie SureFeedmit Chiperkennung usw und in der Massentierhaltung läuft so etwas ja auch halbautomatisch. Und dass er große Transporter eben über eine anständige Klimaanlage verfügt.ich kann doch nicht einfach fünzehn oder mehr Hunde in einen normalen LKW packen? Und dass bei 27 Grad Außentemperatur. Dafür fehlt mir die Vorstellung
-
Ich kann kein italienisch und hatte bisher auch noch nichts darüber gehört.
In diesem Artikel hier Best In Show Daily, heißt es noch:Mr Manni said the water containers in the truck were still full and that subsequent tests showed a loss of blood from the mouth which, he said, did not suggest heatstroke or suffocation. He added that although it was 27 degrees Celsius that evening, the ventilation system was working correctly.
He began to contact the dogs’ owners to tell them what had happened, and the following morning gave a statement to the authorities. Post-mortem examinations on ten of the dogs were due to take place. Blood taken from the dogs showed they may have eaten something poisonous, he said, and that they were not the victims of heatstroke. The air conditioning in the truck had been working, he said. A police investigation is continuing.
He said he had decided to ‘make public’ what happened out of respect for the dogs’ owners and for all those who had supported him.
Mr Manni said he was doing all he could to help the authorities.
“I send my condolences to all the owners of the dogs who died,” he said.Also könnten die Hunde auch vergiftet worden sein?