Reiter abwerfen (wollen) ist kein "Machtkampf", das ist einfach das Ding auf dem Rücken loswerden wollen.
Dagegen hilft es, dem Pferd zu zeigen, dass das keine Option ist.
Hmm...okay....Aber dem Pferd ist doch schon bewusst dass das Ding da oben der Reiter ist. Und dass sie mit ihrem Willen durchkommen wenn sie es schaffen ihn von sich runter zu bekommen. Ich hatte bei den Pferden die ich bisher geritten hatte jedenfalls schon irgendwie das Gefühl dass die ganz genau wussten wer da oben drauf sitzt, wie wackelig, und bei wem sie zicken könne und bei wem nicht. Und je nach Training/Lernerfahrung wissen die halt auch ganz genau dass es dem Reiter weh tut wenn er fällt (Schmerzlaute evtl) /bzw dass es Ärger dafür gibt ...
Ein Pferd von meiner Freundin, was ich halt ganz gut kenne, kann z.B ein totales Lamm sein. Immer bemüht zu verstehen was ich unfähige Person da auf ihm will... Und als ich mal beim ohne Sattel reiten dann doch in der Kurve runter gerutscht bin
blieb der auch sofort neben mir stehen und hat mich erst Mal ganz verwundert angeguckt: So nach dem Motto:"Hups, was machst du denn jetzt da unten?"
Aber wehe da sitzt jemand drauf den er nicht leiden kann bzw auch jemand der ihn nicht schon mal auf die Koppel gebracht oder ihm ne Möhre zugesteckt usw hat und der verlangt irgendetwas von ihm was er nicht will. Dann wäre ihm das bei schlechter Laune aber sowas von total egal wenn diese Person dann einen Abgang macht. Da zählt für ihn nur die Bindung die er zum Reiter hat.
Spaziergänge am Halfter und der Bock zieht dich quer über die Straße, reißt sich los und rennt auf die nächste Autobahn?
Neee, besser nicht. Klar das Pferd muss erst einmal so weit im Respekt und Gehorsam stehen dass soetwas nicht passiert
Wie soll der Ärger aussehen bei respektlosem Verhalten? Du hast gesehen, wie Shadow den Hackl im Roundpen umgerannt wäre und wie lange es gedauert hat bis "der Ärger" das Pferd zum Weichen gebracht hat?
Das kommt auf die Situation an. Da hat er meiner Meinung nach genau richtig gehandelt. Ich habe da irgendwie immer instinktiv gehandelt. War da ja auch noch sehr jung. Pferd hat mich in den Hintern gezwickt, ich hab laut "Aua" oder "Hey" geschrien, mich schwungvoll umgedreht und Pferd dabei mit der Rückseite der Hand vor die Brust gehauen. Natürlich nicht doll...Das Pferd will mich im Round Pen umrennen: Da hat bisher auch gereicht wenn ich ein bisschen die Hände hochgeschmissen habe und ihm ein "Hey" entgegengebrüllt habe. Evtl bei bockigeren Pferden "Stab mit Flatterfane". Keine Ahnung. Also in solch grundsätzlichen Dingen wäre ich da auch konsequent. Aber bisher war so was halt ganz selten nötig weil die Pferde einfach lieb waren. Mit kleinen Unsicherheiten wie der Fuchs aber eben doch lieb. Und wenn man sich angezickt hatte dann war das nach ein paar Minuten auch wieder vergessen und man hat dem Pferd den großen Ball zugekickt oder anderen Blödsinn mit ihm gemacht.
Halbe Runde und dann Jackpott? Wie sieht der Jackpott aus? Und das Pferd ist doch schon beim Angaloppieren gebuckelt, von einer halben Runde war der weit entfernt.
Das kommt auf das Pferd an. Das kann verbales Lob mit streicheln sein. Dass kann ein besonderes Leckerlie sein, das Beenden der Übung (Pferd hat keine Lust auf Richtungswechsel im Round Pen ohne Longe, zickt, macht es dann nach deutlicher Ansage durch die Körpersprache doch. Ein oder zwei Runden werden durchgesetzt und dann Lob und evtl ein Stückchen Möhre und Pferd wird abgemacht und auf die Wiese gelassen.
Wie gesagt ich habe nie mit Pferden gearbeitet die so abgegangen sind. Ich denke einfach nur dass sich da oft zwischen Pferd und Reiter ganz schön was hochgeschaukelt hat.
Ich dachte halt, dass wenn man sich erst einmal wieder auf die postiven Dinge konzentriert und Schritt für Schritt da wieder eine Bindung aufbaut ohne dass es gleich an das größte Problem beim Pferd geht, dass er dann vielleicht auch etwas entspannter werden würde. Dass er dann halt nicht mehr ständig auf 200 hoch geht. Und vielleicht dann halt auch nicht sofort buckelt sondern halt doch erst einmal ein paar Schritte mitmacht....
Wie gesagt ich habe keine Ahnung. Was ich gesehen hatte kam mir halt einfach sehr streng und grob vor. Ich verstehe die Gegenargumente. Da ist mit Sicherheit was dran