Okay, 100km/h mag übertrieben sein. Aber wie viele Unfälle und Tote gab es denn bereits schon wegen einem Igel oder einer Katze? Eine ganze Menge. Klar soll man, nur wenn man nicht mehr bremsen kann!, drauf halten. Aber ganz viele Menschen verreißen dann einfach reflexartig das Lenkrad. Es ist ein menschlicher Impuls, wie einen Ball fangen der auf einen zufliegt...Und dann kann es durchaus Tote geben wenn man mit 50 km/h auf die Gegenfahrbahn zieht oder über den Bordstein....
Ist auch total egal. Die meisten Menschen sind jedenfalls so gestrickt dass sie versuchen ein Risiko zu minimieren. Und gerade im Straßenverkehr haben Statistiken gezeigt dass Vorsichtsmaßnahmen sehr wirkungsvoll sind und das Risiko auch tatsächlich stark minimieren. Es ist einfach nun einmal so dass die meisten Menschen ihr junges Kind nie mit einem Ball an einer stark befahrenen Straße spielen lassen würden. Und eben auch dass man Hunde in solchen Situationen an die Leine nimmt.
Halt auch um dem entgegenkommenden Fußgänger, dem vorbeifahrenden Fahrradfahrer oder dem Autofahrer ein besseres Gefühl zu verschaffen. Es ist mir total egal wie lieb oder artig der Hund ist. Auf einem Feldweg könnte ich bei einem Hund, der mir nicht geheuer ist, vielleicht ein bisschen ins Feld rein. An ein vielen Straßen ist es nicht so einfach möglich die Seite zu wechseln. Ein Kleinkind kann sich auch blitzschnell losreißen, trotzdem nimmt man es an der Hand. Auch wenn die Leine vielleicht nicht verhindern könnte dass ein Hund mir beim vorbeigehen vielleicht in die Wade zwickt, es ist einfach angenehmer zu wissen dass man den Hund durch die Leine schneller unter Kontrolle bringen könnte. Darum gehören Hunde für mich an allen Orten wo ganz viele Menschen und Straßen sind aus Rücksicht für das gesamte Umfeld an die Leine.