Beiträge von leiderHundelos

    Der Jahresbeitrag des ADAC ist jetzt wirklich nicht besonders hoch. Wenn man mal darüber nachdenkt was man sonst so alles mal schnell nebenbei kauft und dann vielleicht gar nicht braucht. Sei es eine neue Handtasche oder dass der Kinofilm ein totaler Reinfall war.....

    Ich habe den ADAC auch schon ein paar Mal genutzt und war dann einfach froh dass ich ihn hatte. Ich war z.B einmal für meine Mutter einkaufen und habe dann so richtig doof beim Ausladen der Einkäufe den Schlüssel im Kofferraum gelassen. Naja. Statt da jetzt irgendwie den Versuch zu starten eine Tür aufzubrechen, habe ich den ADAC gerufen, die Stunde bi er da war ganz entspannt nett Kaffee getrunken und gequatscht, und der nette Mann hatte dann innerhalb von 10 Minuten die Fahrertür auf ohne irgendwelche Dichtungen etc zu beschädigen.

    Auto vor der eigenen Haustür wollte nicht anspringen: Der ADAC hat es wieder zum Laufen gebracht und durch den Tipp vom Pannenhelfer habe ich mir dann auf dem Schrottplatz für 20 Euro eine neue Zündspule besorgt statt da in der Werkstatt über 90 Euro für ein neues Ersatzteil und 10 Minuten Arbeit zu blechen. Hatte da noch einen älteren Ford Ka. Keine Probleme mehr mit der gehabt bis ich das Auto 2 Jahre später verkauft habe.
    Zweimal bin ich unterwegs liegen geblieben und 25 Minuten zur Werkstatt geschleppt worden zu der wir und auch schon die Eltern sonst auch immer fahre.
    Ich bin froh dass in solchen Situationen dann kein Partner, Freunde oder Familie sofort alles stehen und liegen lassen müssen um zu helfen. Im schlimmsten Fall muss man von der Werkstatt dann abgeholt und wieder hin gebracht werden wenn das Auto da länger bleiben muss. Aber die Werkstatt hat ja auch Ersatzfahrzeuge oder bietet an einen für sehr wenig Geld, weniger als eine Taxifahrt, nach Hause zu fahren solange die Werkstatt nicht mehr als 20 Minuten von Zuhause weg ist. Kommt halt drauf an wie lange man bei der Werkstatt und im ADAC schon Kunde ist. Wenn der ADAC zufällig seinen nächsten Einsatz da in der Nähe hat oder einfach so Zeit hat habe ich auch schon von einigen Leuten gehört dass sie nicht nur mit dem Auto zur Werkstatt gebracht sondern danach noch nach Hause gebracht wurden.

    Und ich musste jedes Mal für die Hilfe des gelben Engels nichts extra bezahlen und war mit der Leistung die ich bekomme habe sehr zufrieden. Darum zahle ich den Jahresbeitrag gerne. Auch wenn es mit besserem Auto dann vielleicht so einige Jahre gibt in denen man den ADAC nicht braucht.

    Das mit den 400 Stunden hatte ich auch mitbekommen. Bin mir aber nicht mehr sicher wie genau das gesagt wurde.
    Eigentlich sollte klar sein dass der Hund nicht 400 Stunden für den Test vorbereitet wurde sondern es wurde anscheinend bereits 400 Stunden mit dem Hund trainiert. Diese ganzen Übungen mit dem Trümmerhaufen, das Suchen, sich mit einer Armlänge Abstand ablegen und bellen, die Bootstour....
    Das war ja nicht für diesen Wesenstest sondern schon gezieltes Training für die gesamte Ausbildung mit der er jetzt erst "offiziell" anfangen darf. Hätte der Hund diesen Wesenstest nicht bestanden, dann hätte er ihn ja anscheinend auch nicht wiederholen dürfen und somit wäre die ganze Arbeit wirklich für die Katz gewesen. Wozu soll er denn dann zu einer liegenden Person laufen und sich ablegen und bellen?

    Also so wirklich gut fand ich diesen Experten der Jack anguckt und die Tests jetzt nicht. Sein Tipp bezüglich der Leinenaggression fand ich nicht so sinnvoll und am Ende merkte man total dass der Hund einfach komplett verwirrt und durch war.

    Oh, ich dachte es hätte noch keiner etwas dazu geschrieben

    Naja, wenn man einfach nur angibt dass man Hunde dabei hat, dann sagen die oft "kein Problem" weil es halt möglich ist die Hunde während des Abschleppens im eigenen Auto zu lassen. Die denken sich halt einfach nichts dabei weil sie davon ausgehen dass der Hund das Autofahren ja gewöhnt ist und im Auto bestimmt durch eine Box etc gesichert ist. Dieses "mein Hund friert und bleibt nicht ruhig ohne mich" haben dann die nicht auf dem Schirm. Anders natürlich wenn gleich gesagt wird dass das Auto nach einem schweren Unfall ein Trümmerhaufen und offensichtlicher Totalschaden ist. Das kann man auch einfach nicht verlangen dass der Hund nach vorne darf. Hat man so einen Hund an Bord muss man dann halt eben in den sauren Apfel beißen und sich ein Taxi nehmen oder von Freunden oder Familie abholen lassen. Der ADAC ist doch kein Tiertransportunternehmen.

    Ich würde meinen Hund dort nicht alleine zurück lassen.
    Entweder holt mich einer aus dem Kreis der Familie, Freunde, Bekannte ab oder ich ruf mir eine Taxi, die auch Hunde mit nimmt.

    Die Hunde werden doch nicht an dem Ort wo das Auto liegen bleibt alleine zurück gelassen? Sie dürfen nur nicht vorne im Abschleppwagen mitfahren sondern halt nur im eigenen Auto was hinten drauf gezogen und abgeschleppt wird. Oft müssen die Tiere aus dem Auto raus, Auto wird aufgeladen, Tiere dürfen wieder rein. Manche sagen auch dass die Tiere beim hochziehen ruhig drin bleiben können, aber natürlich ruckelt das ganz schön und auch wenn das Auto oben ist, steht es ja nicht mehr gerade und die Tiere haben es nicht gerade bequem.
    Aber im Endeffekt ist es die Aufgabe des Tierhalters dafür zu sorgen dass Tiere es im Auto warm genug haben obwohl die Klimaanlage nicht an ist, dass die Boxenseiten so weich gepolstert sind dass es nicht so schlimm ist wenn der Hund da leicht gegenrutscht weil das Auto leicht schräg ist.
    Fakt ist dass die Tiere dadurch im Normalfall nicht verletzt oder extrem stark gefährdet werden und darum wird es halt so gehandhabt. Ob der Hund da durch das Ruckeln Angst hat oder nicht ist erstmal zweitrangig.

    @AnnaAimee Du warst schneller. Hatte deinen Beitrag noch nicht gesehen

    Ich würde auch jedes Tier was etwas größer ist verbrennen lassen. Mir gefällt der Gedanke überhaupt nicht dass ich ein Haus mit Garten kaufe und bei Umgrabarbeiten, für eine größere Terrasse oder ein Gartenhaus etc, stoße ich dann auf einmal auf die Knochen vom Hund des Vorbesitzers. Auch wenn ich bereits seit Jahren ein eigenes Haus hätte würde ich Tiere die größer sind als Hamster oder eventuell auch Meerschweinchen nicht im eigenen Garten beerdigen weil ich es ja immer dazu kommen könnte dass man doch wieder umziehen muss/ will. Sei es wegen dem Job oder weil es nach 30 Jahren Ehe und erwachsenen Kindern zur Scheidung kommt...

    Ich habe noch keine Ahnung was ich mit der Asche von den Katzen dann machen würde. Die Idee mit dem Verstreuen und eventuell etwas Asche in ein Schmuckstück finde ich ganz schön. Mal sehen. Glaube für eine teure Urne als Regaldeko bin ich eher nicht so der Typ Mensch. Die Umwandlung zum Diamanten finde ich auch nett aber die Kosten spielen dann doch auch wieder eine Rolle. Vor allem falls das Tier die Monate vorher schon viel Geld verschlungen hat.

    Also jeder Beitrag über Toni ist einfach nur sowas von toll. So spannend zu sehen wie er ausgebildet wird, wie viel Arbeit und Liebe da drin steckt und was für super Fortschritte er macht. Tausend likes dafür und ich hoffe sie bringen demnächst häufiger etwas in der Richtung.