Darum lasse ich meinen Hund auch nachts, zu unterschiedlichen Zeiten, in den Garten.Unser Garten ist seitdem katzenfrei.
Dann gibst es ja auch meistens, wie gesagt, zum Glück keine Probleme. Ich finde es ja auch sehr schwierig und nicht richtig dann darauf zu verzichten den Hund nicht in den eigenen Garten zu lassen so wie man selbst und er es will. Deshalb muss man als Halter einer Freigängerkatze mit einem gewissen Risiko leben und darauf vertrauen dass die Katze die richtigen Entscheidungen treffen wird.
@leiderHundelos
Nö ... im gegensatz zu Katzenbesitzer die nicht bereit sind ihre Katze einzuschränken, schränke ich meinen Hund im Alltag pausenlos ein, indem er draussen kaum frei laufen kann, weil ich rücksicht auf das Wild nehme.
Im eigenen Garten soll er sich frei bewegen dürfen. Den einzigen kompromiss den ich eingehe ist, dass ich ihn die erste Runde im Garten im dunkeln mit MK laufen lasse. Ansonsten müssen die Katzenbesitzer eben mit diesem Risiko leben, genauso wie damit dass sie überfahren werden könnten.
Wenn mir jemand n Katzeneinbruchsicheren Zaun bezahlt, gerne her damit. Aber ansonsten ...
Ich leg es bestimmt nicht drauf an und geh vorher in der Regel kurz kucken ob ne Katze im Garten sitzt, aber wenn eine reinkommt während Tarek im Garten ist, tut sie gut daran gleich wieder zu verschwinden.
Das fänd ich aber zu gefährlich für den Hund.Was ist, wenn er auf eine Katze in eurem Garten triftt, auf diese zustürmt und die Katze sich wehrt?
Das könnte deinen Hund das Augenlicht kosten.
Reicht doch! Genau das ist doch bereit ein Entgegenkommen. Mehr würde ich auch nicht verlangen.