Beiträge von leiderHundelos

    Zitat

    Welches Motiv hätte ich deiner Meinung nach hier etwas zu schreiben, was ich nicht ernst meine? Hättest du meine Antwort genauer gelesen, dann müsstest du nicht fragen. Ja ich finde alle Tiere, die draußen herumlaufen und gefährdete Tierarten noch weiter gefährden, gehören erschossen.
    Dass Katzen wildern weiß man doch. Sind schließlich Raubtiere. Klar mag es auch ein paar Katzen, die zu blöd (oder zu fett) zum jagen sind. Aber da man das eben nicht wissen kann muss man im Sinne des gefährdeten Wildtieres entscheiden. Natürlich kann man solch eine Katze, die einfach nur so draußen rumstromert auch einfangen und ins Tierheim bringen, aber erstens lässt sich wohl kaum eine Katze einfangen und zweitens behaupte ich mal, wer seine Katze rumwildern lässt, wird kein Geld ausgeben um diese wieder abzuholen, sondern holt sich einfach beim Bauern für 20 Euro eine neue.


    Das solltest du so besser nie all den verantwortungsvollen Katzenhaltern sagen denen z.B eine streunende Katze zugelaufen ist. Wo die neuen Halter viel Geld in Kastration, impfen, chippen, entwurmen, entflohen, vielleicht eine Behandlung gegen Katzenschnupfen gesteckt haben. Die dann vielleicht sogar noch ein paar hundert Euro bezahlt haben weil die Katze dann angefahren wurde, sich mit dem Nachbarskater gekloppt hat, vielleicht Diabetis oder einen Herzfehler bekam...
    Meine Eltern haben z.B so einen zugelaufenen Feigänger. Der ist zum Glück noch nie richtig krank gewesen aber alleine Kastra und impfen etc sind schon hohe Kosten. Bald steht mit 10 Jahren auch ne Zahnreinigung an, die auch mal eben so 150 Euro kosten wird. (wenn keine Zähne gezogen werden müssen)
    Auch ist er mal von einer anderen Katze in den Schwanz gebissen worden und das hat auch gekostet .....
    Zum Glück haben meine Eltern einen tiergerechten Garten mit Igel und dichter Hecke für die Vögel, die Nachbarn bekamen z.B eine Abdeckung für den Sandkasten geschenkt, das Verhältnis zu allen Nachbarn ist mit gegenseitiger Rücksichtnahme und ernsthaftem Bemühen um verantwortungsvoller Tierhaltung plus gemeinsamen Grillen etc sehr gut. Sie wissen dass sie sich bei Problemen immer an meine Eltern wenden können und diese auch Schäden etc bezahlen würden oder wenn ein Nachbar den Kater anfahren würde auch keine Vorwürfe machen würden, solange der Autofahrer sofort meine Eltern informiert oder das noch lebende Tier in die TK fährt....
    Also wenn dann so ein Jäger den Kater abknallt, einfach nur weil er mal vor dem Mauseloch sitzt oder zweihundert Meter vom Haus entfernt rumläuft....
    So etwas geht gar nicht. Wenn ich ein Auto schramme, dann wegfahre und erwischt werde ist das Fahrerflucht und ich kriege richtig Ärger. Egal ob es sich nur um einen kleinen Kratzer handelt (Schaden 200 Euro).
    Aber es ist überhaupt kein Problem ein Tier abzuschießen in das evtl mehrer 100 oder sogar 1000 Euro geflossen sind plus den ganzen emotionalen und ethischen Aspekten. (Lebewesen, Familienmitglied...)
    Ne, da darf der Jäger einfach auf jedes Katzentier schießen was er ab einem bestimmten Punkt sieht und muss sich nicht dafür rechtfertigen oder Beweise erbringen dass dieses Tier erheblichen Schaden verursacht hat.
    Alles völlig in Ordnung. :mute:

    Eine zeitlang habe ich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit (in einer andere Stadt und leider in einem ganz gruseligen Viertel) einen Mann mit seiner Boxerhündin getroffen. Ein absolut lieber und netter Hund. Den einen Morgen hatte der Mann Prellungen im Gesicht und einen bandagierten Arm. Auf meine erschrockene Frage was passiert ist, fragte er erst ob ich nicht die Zeitung gelesen habe (bekomme natürlich auch eine andere Lokalzeitung) und erzählte mir dann, dass er in seiner Wohnung von 3 bewaffneten Halbstarken überfallen wurde. Die haben über eine halbe Stunde die Wohnung nach Wertgegenständen durchsucht und ihn wohl die ganze Zeit dabei mit Messer und Pistole bedroht. Er musste sich wohl auf den Boden legen mit Hände auf den Rücken etc, später wurde er dann auf einen Stuhl gefesselt als die Täter abgehauen sind...
    Auf meine Frage: "Und der Hund? Ist ihr irgendetwas passiert? Hat sie echt gar nichts gemacht?", hat er nur etwas bitter gelächelt und erzählt, dass sie die maskierten Einbrecher natürlich noch freundlich begrüßt hat und sich dann ohne große Probleme von einem der Einrecher mit ein paar freundlichen Worten ins Bad bringen ließ. Im nachhinein ist er natürlich sehr froh darüber. Wer weiß was die mit ihr gemacht hätten wenn sie auch nur gewufft hätte..
    Daran hat er sich wohl auch die ganze Zeit geklammert, als sie ihn angebrüllt, auf den Boden gedrückt und eben auch das ein oder andere Mal geschlagen haben, wenn er sich nur einen Millimeter bewegen wollte.
    Nett zum Hund = sie werden mich nicht umbringen

    In so einem extremen Fall finde ich, müssen einfach mal alle Hundehalter zusammenhalten und protestieren etc.
    Nur gegen eine erhöhte Steuer zu klagen Augrund von Gleichberechtigung etc wird wohl nicht funktionieren. Das ist klar. Auch wenn es gemein ist, aber die erhöhte Steuer für SoKas ist durchaus sinnvoll, weil sich eben ein gewisses Klientel gerne diese Hunde holt. So gerne ich SoKas auch mag, einige kenne und außnahmslos alle ganz liebe tolle Hunde sind....
    Je mehr Geld etwas kostet, desto mehr wird meistens auch vorher überlegt...
    Was mich so auf die Palme bringt ist diese extreme Preissteigerung. Für Wohnungen, für Kitas etc. da muss es einen Grund geben warum die Gebüren steigen und selbst dann, darf sie einen gewissen Prozentsatz nicht übersteigen. Der Bürger hat ein Recht darauf vor Wucher geschützt zu werden. Siehe auch Kartellbildung etc. Und dies muss auch hier Anwendung finden. Ja, ein Kampfhund darf aus oben genannten Gründen vielleicht mehr kosten. Ja, die Kampfhundesteuer darf auch angehoben wenn man z.B einen enormen Zuwachs an Kampfhunden registriert und gegenregulieren möchte. Aber das muss eben alles verhältnismäßig sein und wenn nicht, müssen "Althunde" davon unberücksichtigt bleiben auch um einem Abschieben ins Tierheim entgegenzuwirken. Einfach unmöglich. :explode: :explode:


    Bei uns, auch Niedersachsen, sehen die Sätze so aus:


    für den 1. Hund 48,00 €


    für den 2. Hund 96,00 €


    ab dem 3. Hund je 108,00 €


    für den 1. Kampfhund 150,00 €


    für den 2. Kampfhund 300,00 €


    ab dem 3. Kampfhund je 450,00 €


    Dies empfinde ich noch als verhältnismäßig und halbwegs fair. Auch wenn es etwas bisschen mehr als der dreifache Satz ist. Aber 150 Euro im Jahr sind nicht die Welt und wenn es dazu beiträgt, dass man kurz überlegt ob man so einen Hund möchte...

    Liebemagdich Entschuldigt bitte für das Off Topic werden aber:


    In einem Jahr von 25 auf 1000 Euro? 8O :mute:
    Wie heftig und mit so etwas hätte ich persönlich auch nie gerechnet. Gibt es da keine Chance auf eine Minderung? (Hundeführerschein ist ja eh Pflicht und dann vielleicht Wesenstest und Begleithundeprüfung...)
    Bei auffällig gewordene Hunden könnte ich diese extreme Preissteigerung noch verstehen, auch zusätzliche Nachweise und Kosten für besonders große und kräftige und damit natürlich potenziell auch gefährlichere Hunderassen kann ich verstehen. (Sokas haben nun einmal diesen Ruf und sie sind nun einmal keine kleinen Chihuahua...)
    Ich könnte es sogar noch akzeptieren wenn die Regelung für Neuanschaffungen gilt, weil man solche Hunde eben nicht in der Gemeinde möchte. Ist zwar auch zum aufregen, aber wenigstens haben die Menschen die einen Kampfhund wollen dann noch die Wahl, ob sie ihren Traum aufgeben oder ganz gezielt umziehen.


    Aber das ist für mich absolut inakzeptabel und ich würde wohl auch versuchen gerichtlich dagegen vorzugehen. Ich meine da muss doch die Unverhältnismäßigkeit greifen und man muss doch argumentieren können, dass dies insbesondere deshalb zutrifft, weil Niedersachsen den Hundeführerschein eingeführt hat, der ebenfalls mit Kosten verbunden und im Gegenzug dafür auf eine Rasseliste verzichtet.
    Damit daf man doch nicht durchkommen. Das ist eine Steigerung von 3900%. Kein Vermieter etc würde damit durchkommen.....

    In meinem Australienjahr habe ich auch zwei ACDs kennengelernt.
    Absolut fantastische Hunde.
    Aber eben auch nur bei: Familie mit einsamer Farm (nächste Nachbarn glaube ca. 40 und 70km entfernt, Wassertank, alles solarbetrieben, Schafe und Rinder, eine Katze...)
    Die Hunde haben ca 1 bis max 2 Mal die Woche an den Rindern oder Schafen gearbeitet. Manchmal auch 2 Wochen gar nicht. Eben nur, wenn die Tiere auf eine andere Fläche oder ins ein Gatter getrieben werde sollten. Das Gelände der Farm war absolut riesig und deshalb haben die Hunde auch vom Auto aus gearbeitet um die gesamte Herde zusammenzutreiben. Wenn ich gebeten wurde "to take the dogs for a walk" hatte das reichlich wenig mit einem Spaziergang zu tun. Ich bin oft morgens und abends in den Pickup mit 4WD, habe die Hunde während der Fahrt vom Wagen geschickt, dann richtig Gas gegeben....
    Das waren so richtig furchtlose Kämpfer die auch bei richtig Tempo rauf und runter gesprungen sind und tatsächlich nicht totzukriegen waren. Genau so brauchte man die Hunde da auch einfach. Die können durchaus an oderr durch eine Herde von Rinder rennen ohne die anzugehen, aber wenn ein Rind die Straße blockiert, macht dir der Cattle den Weg frei. ;-)
    Übrigens waren sie auch mal mit in der Stadt. Da waren sie die reinsten Lämmer und sind dir auf Schritt und Tritt hinterher, haben sich auch an die Leine nehmen lassen, freundlich zu jedem Menschen und eigentlich auch mit anderen Hunden die ihnen begegnet sind. Mit denen wurde auch gespielt. Wie sie auf der Farm auf fremde Hunde reagiert hätten weiß ich nicht, da kam nur einmal der Nachbar mit seinem Hund und das gin in Ordnung (kennen sich wohl), aber generell würde ich sie als Hunde bezeichnen die durchaus knackig Grund und Boden gegen Eindringlinge verteidigen oder zumindest melden. Ganz besonders streunende Wildhund (Dingos und deren ganze Mischlinge)
    Echt nicht ohne die Hunde. Aber wenn man sie ihre Arbeit machen lässt sind sie die tollsten Familienhunde. Überaus gutmütig zu Kindern und der Katze und auch ich wurde nach anfänglicher kurzer Skepsis ab dem 2 Tag völlig von den Hunden akzeptiert. Egal welche Befehle ich auch gegeben habe. Die haben immer ihren Willenn und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit gezeigt, nie wirkten sie auf mich besonders aggressiv, sturköpfig und aufmüpfig. Wahrscheinlich weil sie in ihrem Element waren...
    Sie haben halt erst einmal kurz geguckt wer du bist und dann waren sie absolut liebe Clowns und Schmuser.

    Zu den Schweinen:
    Habe grade mal gegoogelt und da hört sich das alles ganz anders an. Also keine Ahnung wie und was genau da passiert ist und so lange man das nicht weiß, sollte man sie auch nicht verurteilen.
    Wenn die Zeitungsartikel der B.Z aus der Zeit stimmen muss man bedenken, dass das Ganze wohl schon 2007 passiert ist und sie die beiden kleinen Schweine wohl nicht lange hatte. Pepples und Bambam waren wohl 10 Wochen alt und sollten an einen Zoo in Aue übergeben werden.
    Klar hat man dann nicht so eine emotionale Bindung an die Kleinen wie sie sie wahrscheinlich bei ihren beide Großen Smarty und Moritz hat.
    Und dann soll der Vorfall, bei dem wohl allle 4 Schweine dabei waren, in der Wuhlheide passiert sein und Hunde hätten angeblich Leinenzwang gehabt...Pepples hat es nicht überlebt, eines der großes Schweine seit dem gesundheitliche Probleme...
    http://www.bz-berlin.de/artike…r-ferkel-aus-tv-serie-her
    http://www.bz-berlin.de/artike…n-schweinchen-erbt-tv-job

    Also ich finde bei Fine braucht es jeden Tag ein paar Menschen mit Hundeerfahrung, die genau so wie Martin kommen, sich ruhig hinsetzen Leckerlie verteilen....
    Wenn das klappt gibt es Leckerlie vom stehenden Menschen...
    Schritt für Schritt....
    Aber in der Realität finde ich das schwierig. Zum einen darf sie nur im Laden sein wenn man weiß wer gleich kommt. Keine unangenehmen Erfahrungen von zu forschen oder ängstlichen Kunden mehr ...

    1. Mit der Person sprechen die sich von dir das Flohzeugs geschnorrt hat. Mach deutlich, dass die Katze nicht im Treppenhaus verbleiben darf und dass jeder der eine Katze füttert oder medizinisch betreut, auch in Bezug auf eine Kastrationsverordnung die es evtl bei euch gibt, automatisch als Tierhalter gilt. Es ist einfach verboten fremde Katzen zu füttern etc ohne vollständig den Pflichten eines Tierhalters nachzukommen.
    Ein Tierhalter haftet für Sachschäden die sein Tier verursacht und er muss natürlich auch Tierarztkosten übernehmen.
    Wenn die Person abstreitet die Katze ins Haus zu lassen und das Flohzeug bei der Katze angewendet zu haben, dann häng einen Zettel unten an die Ausgangstür oder du schmeißt welche in die Briefkästen, damit nun auch wirklich jeder bei euch im Haus ganz offiziell bescheid weiß.


    2) Hat alles nicht geholfen geht die Katze halt in Tierheim.
    Stell zuerst den Tragekorb unten ins Treppenhaus und pack da ganz wenige Leckerlie oder irgendetwas anderes tolles rein. Die meisten Katzen lieben Hähnchenbrust (kaufst dir ein Brathähnchen und lässt ihr ein bisschen Brustfleisch ohne Pelle über ;) ), Tunfisch im eigenen Saft, diese Katzenstangen im 10er Pack oder sie lieben auch diese Baldriankissen für 2,49Euro aus dem Fessnapf und auch den Geruch von Katzenminze.
    Sie wird sich das Zeug dann nachts oder tagsüber holen und sich an den Transportkorb gewöhnen. Gleichzeitig zeigts du auch den anderen Bewohnern im Haus, dass es dir ernst ist und die Katze einfangen willst. Möchte einer das sie bleibt wird er sich melden. -siehe Ansprüche in 1.
    Wenn du die Katze dann jaulen hörst schnappst du dir Handschuhe und eben Leckerlie und gibst ihr erst ein paar so und dann schmeißt du ein oder zwei in den Transportkorb. Sobald die Katze zur Hälfte drin ist schubst du sanft von hinten einmal und viele stellen den Korb dann gleichzeitig in der Bewegung auch noch senkrecht auf, damit die Katze, sollte sie Panik bekommen nicht so leicht raus kommt. Schnell Gitter vor oder Reizverschluss zu machen. Und ab ins Tierheim. Wenn jemand die Katze dort abholt soll das Tierheim ihm bitte deine Nummer geben (oder du möchtest die Adresse/Nummer vom Tierhalter) Dem sagts du auch noch einmal, dass die Katze bei dir einen Schaden verursacht hat und du sie partou nicht in eurem Treppenhaus möchtes. (zumindest nicht ohne Kaklo und gute rundum Betreuung für das Tier) Dann muss sich der Besitzer damit rumschlagen wie er dafür sorgt, dass seine Katze dort nicht angefüttet wird. Er muss das dann deinen Nachbarn untersagen und notfalls gerichtlich durchsetzen etc.

    Blacky0512
    Kann mich den Vorrednern nur anschließen.
    Aber es wurde doch bereits genügend auf deine Fragen eingegangen.
    Du hast genügend Tipps bekommen was du tun kannst um den Hund erst einmal am Jagen zu hindern - Maulkorb und Leine, einen guten Trainer, der vielleicht irgend eine Methode findet, was den Hund doch noch vom Jagen ablenkt, evtl den Aufbauen der Ablegen bei Sichtung, nicht mehr unbeaufsichtigt in den Garten lassen um ihm die Selbstbelohnung zu nehmen...


    Die Selbstbelohnung wurde dir auch erklärt. Dem Hund ist der Anschnauzer anscheinend egal. Klar will er eigentlich gefallen, aber das Jagen und Töten ist wohl einfach viel besser als Leckerlie und alles andere was du ihm geben kannst und wohl sogar so gut, dass er auch "Strafe" in Kauf nimmt.
    Kennen wir doch bei uns auch. Ich finde 300 Euro auf dem Bügersteig. Was tue ich? Gebe ich es im Fundbüro ab oder stecke ich sie mir gleich in die Tasche? Ein wichtiger Punkt ist da wohl wie dringend ich das Geld benötige. Je ärmer desto größer ist wohl die Wahrscheinlichkeit...
    Beim Hund nicht anders. Hund A hat genetisch bedingt einen stärkeren Jagdtrieb als Hund B. Ergo fällt es Hund A schwere als Hund B die Katze in Ruhe zu lassen.
    Dann ist es so, dass wir Menschen versuchen dem entgegen zu wirken in dem wir versuchen Anreize zu bilden das Geld abzugeben. Zuerst ist es gesellschaftlich verpönt, dass Geld einfach zu behalten. Auch Menschen wollen sich anpassen und gefallen. Sie geben also das Geld ab, weil sie sich sonst schlecht fühlen und ihre Mitmenschen sonst schlecht über sie denken, falls sie etwas davon erfahren. Ala: "Wer weiß wer das Geld verloren hat. Das hätte dir auch passieren können, vielleicht braucht der rechtmäßige Besitzer das Geld dringender als du. Es gehört dir einfach nicht....." Oder weil sie sich dann selber besser fühlen wenn Sie das Geld abgeben haben und weil es gibt manchmal von anderen Menschen Lob fürs Abgeben gibt ala:"Finde ich gut, dass du so ehrlich bist..."
    Beim Hund nicht anders. Klar merkt er in der Regel dass du nicht mit ihm zufrieden bist wenn er die tote Katze bringt, dass er ein "gesellschaftliches Tabu" gebrochen hat. Aber auch bei Menschen hilft das halt nicht immer...
    Dann wird mit dem Finderlohn ein weiterer Anreiz für uns Menschen geschaffen das Geld abzugeben. Also selbst wenn der rechtmäßige Besitzer sich meldet, bekomme ich zumindest einen kleinen Teil dafür, dass ich auf meine "Beute" (aka mein Geld), verzichte. Beim Hund sind das, in dem Moment wo er sich dazu entschließt ruhig zu bleiben und die Katze nicht zu jagend, eben die Leckerlie oder das Spielzeug.
    Hilft aber bei manchen Menschen immer noch nicht, dass sie das Geld nun auch abgeben.
    Also wird als letztes Mittel mit Strafe gearbeitet aka Fundunterschlagung.
    Der Hund wird vielleicht angeschrien und sehr grob angepackt oder sogar geschlagen/getreten. Er wird ignoriert....
    Aber wie beim Menschen muss all das wie bereits gesagt nicht helfen.
    Es gibt trotzdem Menschen die das Geld behalten werden. Trotz all dem Risiko. Bei manchen Straftaten nehmen Menschen sogar bewusst die Strafe in Kauf.
    Klar wusste ich als Kind, dass ich nicht an den Süßigkeitenschrank darf und das meine Mutter merkt, wenn etwas fehlt. Dann war ich mal alleine Zuhause und der Schrank war nicht abgeschlossen. Klar wusste ich, dass es später mündlich richtig Ärger geben wird und ich vielleicht auch eine Strafe bekomme und z.B die nächsten Tage dann gar keine Süßigkeiten bekommen, die nächsten Tage Geschirrspüler ausräumen muss, vielleicht eine auf den Hintern bekomme (meine Eltern haben aber nie geschlagen ;) ). Egal ich habe es in Kauf genommen. Einmal so viel naschen wie ich will. Hey, ist doch egal was später ist. :lol: ;)
    Da muss bei dir aber wirklich ein kompetenter Trainer gucken. Nur er kann beurteilen ob du Belohnung und Strafe vielleicht falsch einsetzt, falsches Timing etc und der Hund vielleicht gar nicht verstanden hat, warum du sauer bist. Vielleicht findet er den passenden "Finderlohn" für deinen Hund, der genügend Anreiz gibt die Beute laufen zu lassen. Vielleicht war deine "Strafe" ( grob wegschubsen, ihn nach so einem Vorfall ignorieren..) falsch oder zu milde für deinen Hund und eine andere Strafe würde deinen Hund evtl davon abhalten Katzen zu jagen. Aber gerade solche Dinge gehören in absolute Fachhände und sind höchst umstritten, weil man bei minimaler falscher Anwendung ganz ganz viel kaputt macht. Bei einem sensiblen Hund ist schon ein Knuffen zu viel, wenn man da dann Wasserflasche, Rütteldose, körperliche Maßregelungen, Sprühhalsband, E-Halsband einsetzt... :hilfe:

    Ah okay. Gut zu wissen. Danke für die Info. Darwin und die natürliche Auslese passt immer. :headbash:


    Genau so rechtfertigen die Hundehasser übrigens ihre Köderauslegungen auch. Hund müsste ja eigentlich die Nägel oder das Gift riechen, davon abgesehen dass ein gut erzogener Hund nix vom Boden aufnimmt.... :pfeif: