Beiträge von Kristallsalz

    Puh... Mir ist ganz schlecht geworden, als ich den Thread hier durchgelesen habe. Unvorstellbar wie sich die TE bzw der Halter des toten Hundes fühlen müssen...

    Meine Hündin rennt auch viel frei durch die Gegend, sie ist sehr verträglich, aber auch jederzeit abrufbar!

    Bei uns wird es so gehandabt, dass sobald auf einen fremden Hund getroffen wird, beide HH ihre Hunde an die Leine nehmen, wenn sie es nicht schon sind. Das ist wie ein ungeschriebenes Gesetz hier! Und dann wird abgesprochen, ob die Hunde spielen dürfen oder wie man am Besten aneinander vorbei geht.

    Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht, aber wenn ich das hier lese, bin ich wirklich überaus froh, das sich hier in meiner Gegend anscheinend alle sehr gesittet und verantwortungsbewusst benehmen.

    Ich finde man kann keinen der Beiden die 100%-ige Schuld zuschieben... Jeder hat hier Fehler gemacht und ich wünsche dir liebe TE alles Gute und das dich nicht all zu viele Gewissensbisse quälen. Im Endeffekt würde ich es als "Unfall" betiteln... Kann mir nicht vorstellen, dass es zu Konsequenzen kommt, trotzdem, wenn ich der Halter des toten Hundes wäre, wäre ich sehr enttäuscht wenn du dich nicht meldest!

    Auch einen Teil der TA-Kosten zu übernehmen, empfinde ich persönlich schon als angebracht.

    Oder habt ihr mal diese 'Hundemüsli' mäßigen Flockenfutter getestet? Vielleicht gibt es da eines, das zu euch passt.


    Das könnte ich mal ausprobieren, daran habe ich noch gar nicht gedacht :???:

    Ich selbst koche ja so gut wie immer für sie, da kommt es maximal alle zwei Wochen mal dazu, dass ich zu Fertigfutter greife.
    Aber sie verbringt auch mal 1-2 Tage bei meinen Eltern, wenn es geht koche ich vor, aber immer schaffe ich es nicht, dasselbe wenn wir weg fahren übers Wochenende.

    Und da hätte ich schon gerne ein Futter, welches ich bedenkenlos geben kann.... :tropf:

    Heute gab es Hühnerbrust mit Haut in Butter angebraten, dazu TK-Gemüse, Haferflocken, Thymian, Oregano, Salz und Knochenmehl

    Mein verwöhntes Kind war begeistert :bindafür:

    Ich war am Wochenende mit Alma unterwegs und habe vorgekocht, das erste mal Schwein und ich bin begeistert, es hat ihr geschmeckt und ich hatte das Gefühl sie war richtig satt danach!
    Ich denke das wird es jetzt öfter bei uns geben.

    Leider hatte ich zu wenig dabei und gab ihr dann die letzten zwei Tage Dose: Lukullus Geflügel und Lamm

    Hat sie eigentlich immer gut vertragen, aber gestern hatte sie plötzlich Durchfall und heute Morgen hat ihr Bauch ganz schreckliche Geräusche gemacht inkl. Blähungen :dead:

    Hin und Wieder komme ich einfach nicht umhin ihr Fertigfutter zu geben, aber ich habe schon so viel probiert und irgendwie finde ich nicht das Richtige :( :
    Ach ich bin deprimiert heute....

    Rind war bei meiner im TF auch das Problem, gut durchgekocht ist es aber kein Problem.

    Deswegen gibt es das bei mir 1x wöchentlich bzw alle zwei Wochen.

    Ich habe leider nicht so die Wahl bei den Fleischsorten (bei mir in der Gegend) und nur Huhn und Pute, weiß nicht... :???:
    Schwein habe ich mich ehrlich gesagt auch noch nicht getraut :tropf:

    Liegt vielleicht auch daran das ich selber so gut wie nie Schwein esse....
    Ansonsten gibt es so 2x die Woche Fisch und alle zwei Wochen mal vegetarisch mit Ei.
    Milchprodukte werden ja auch nicht so gut vertragen, außer Hüttenkäse oder Lactosefreier Joghurt.

    Dafür sind jegliche Gemüse- und Obstsorten überhaupt kein Thema und variiere ich auch gerne um Abwechslung rein zu bringen, zusätzlich mit Schmalz und Ölen!

    Gestern gab es Hühnerfaschiertes angebraten in Butterschmalz, mit Zucchini, Tomaten, Pastinaken, Buchstabennudeln, Leinöl, Gewürze, Knochenmehl
    Dazu Karottenpüree (verträgt da auch nur Dosenkarotten oder eben püriert)

    Wir hatten am Samstag HuSchu und vielleicht habe ihr ein paar Ideen zu meinem Dilemma!

    Während dem Training selber ist Alma vorbildlich, Platz, Bei Fuß, Ablegen; der volle Streber. :roll:

    Jetzt ist es bei uns so, dass es vor und während dem Training kein Spielen gibt. D.h. ich bin meistens eine halbe Stunde vor Beginn dort, dann eine circa halbe Stunde Training - 10 Minuten Pause - und dann nochmal so 15 Minuten Training im Schnitt - nach dem Training spielen.

    Mit dabei ist eine gute Freundin von mir mit ihrem 3-jährigen Hund, welche Einzeltraining hat und die beste Freundin von meiner Alma ist. Wir gehen oft gemeinsam spazieren und die Hunde dürfen nach Lust und Laune spielen. Wir fahren gemeinsam zum Hundeplatz und da fängt sie schon zu fiepen an im Auto sobald sie die andere Hündin sieht. Die andere Hündin reagiert da gar nicht drauf und bleibt immer völlig relaxt.
    Bis das Training losgeht habe ich Alma an der Leine und da flippt sie fast aus, weil sie nicht zu ihrer Freundin kann.

    Bellt und schmeißt sich in die Leine oder springt mich an.

    Bis dato, habe ich es so gehandhabt, dass ich sie ignoriert habe und sobald sie ruhiger wurde oder die Aufmerksamkeit zu mir ging, belohnt habe. Aber so richtig führte das nicht zum Erfolg...
    Einer der Trainer meinte, ich solle zumindest versuchen sie ins Sitz zu bringen. Sie reagiert zwar darauf aber meistens so 5 Sekunden lang, dann springt sie wieder auf, ich setze sie wieder ab, sie bellt mich an, springt wieder auf oder fängt an die Leine zu zerbeißen, usw usf.
    Irgendwann wird es dann auch besser und sie bleibt länger sitzen, aber sie entspannt sich null.
    Wir haben nun auch beschlossen, bei unseren gemeinsamen Spaziergängen zu Anfang Beide an die Leine zu nehmen, damit Alma lernt, dass sie nicht immer mit der anderen Hündin spielen kann.
    Dazu sei aber gesagt, dass sie sich jederzeit bei den Spaziergängen, auch während die Beiden spielen, abrufen lässt und auch Kommandos ausführt. Oder wir kurze Trainingseinheiten machen können ohne das sie so ausflippt.
    Aber in der Hundeschule, an der Leine, ist sie plötzlich völlig neben der Spur :???:

    Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps? Ehrlich gesagt, ist das mein erster Hund, der sich so auf eine Hündin fixiert und frage mich auch warum sie das macht. Sobald mehr Entfernung zwischen uns ist, ist Alma wieder der angenehmste Hund. Und andere Hunde sind sowieso kein Thema (wir sind ja noch in der Junghund-Gruppe und da ist sie weltklasse)

    Ich denke wir kommen hier ein bisschen vom Thema ab, aber ich muss jetzt noch einmal meinen Senf dazu geben |)

    Meiner Meinung nach geht es nicht um die ÜBER-Muttis der Hundebesitzer und ich bin auch nicht für Tuzzi-tuzzi-Hundeerziehung - aber einen Hund über längeren Zeitraum, ohne Aufsicht (!), in der Wohnung anzuleinen; ist für mich tierschutzrelevant!
    Und vor allen Dingen sehr gefährlich. Ich kenne einen Hund der es geschafft hat, sich am Halsband so zu verheddern das er leider starb (ohne Aufsicht im Garten) und an der Leine passiert das doch noch viel eher!

    Klar, wenn mir jemand so etwas raten würde, würde ich gar nicht darauf reagieren, weil es für mich da keine Diskussionen gäbe, aber die Threaderstellerin ist Ersthundbesitzerin und ziemlich verzweifelt (verständlich bei den Schäden in ihrer Wohnung) und wenn man dann so einen Rat bekommt, der ja einfach zu Umsetzen ist und wenig Aufwand erfordert; wie schnell kommt man da auf die Idee das wirklich zu machen?

    Und darin sehe ich das Problem.

    Mit der Box ist es ja dasselbe!

    Finde da den Beitrag von @charly2802 sehr toll und im Prinzip wurde darin alles gesagt! Eine Box erfordert mehr Training und Aufwand als die Leute glauben, aber es ist ja einfach den Hund darin einzusperren, wenn er nervt oder nicht das tut was er soll.

    Wenn ein Hund schwer zur Ruhe kommt und ständig Aufmerksamkeit will, würde ich in der Wohnung keine Action machen. Einfach, damit keine Erwartungen aufkommen, und der Hund zur Ruhe kommt.

    Wenn ein Hund von sich aus gut zur Ruhe kommt, kann man auch durch die Wohnung toben, wenn man möchte, warum nicht.

    Finde ich auch gut formuliert! Jeder Hund ist individuell und ich habe gelernt meinen Hund in dieser Hinsicht sehr genau zu beobachten. Wenn Alma könnte würde sie 24h Action machen, vor allem wenn Besuch oder andere Hunde da sind.
    Da würde sie nie von alleine auf die Idee kommen sich mal hinzulegen. Wir gehen vorher immer 1 - 1,5 h spazieren wo die Hunde sich austoben können, aber in der Wohnung geht es einfach nicht, dass da 2 - 4 Hunde Gas geben. Da werden dann alle abgelegt. Und wenn ich dann sehe wie Alma nach ein paar Minuten einfach die Augen zu fallen, ist das für mich ein Zeichen, dass man bei den Jungspunden manchmal wirklich Ruhe einfordern muss.

    Auch wenn wir alleine sind halte ich es ebenso, ich merke mittlweile ob mein Hund müde ist und sie eventuell eine Aufforderung braucht um endlich Ruhe zu finden, oder ob sie unausgelastet ist.

    Möbel zerstören wenn sie alleine sind, hat meiner Meinung nach viel mit Langeweile oder Frust zu tun und da wird anleinen oder ihn in die Box einsperren nur noch mehr Probleme bringen.