Beiträge von Kristallsalz

    Obwohl mein Hund im Haus ein totaler Kuschelmeister ist, fand sie das anfassen draußen oder bei der Arbeit mehr als unnötig.
    Und bei verbalem Lob bin ich mir auch nicht sicher, ob sie das in jungen Jahren so wahrgenommen hat; so wie die oft drauf war :roll:

    Klar, hätte es vermutlich ohne Leckerli auch funktioniert sie alltagstauglich zu bekommen, aber mit ging es einfach wesentlich schneller und mittlerweile gibt es nur mehr sporadisch welche. Trotzdem wird sie immer und überall hören und das war mir wichtig.
    Warum es sich also schwerer machen als nötig, wenn der Hund gut auf Leckerli konditioniert werden kann :ka:

    Ich finde einen gut erzogenen Hund immer toll, wie es dazu kam ist für mich eher weniger relevant ob jetzt rein durch Lob, streicheln, Leckerli oder Beute; und ich würde das immer vom jeweiligen Hund abhängig machen und keines der Dinge von vornherein ausschließen.

    Die intensive Bindung kam bei meinem Hund sowieso erst durch die gemeinsame Arbeit mit mir.
    Aber das ist ja auch von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Hey ihr Lieben, :winken:

    könntet ihr mir vielleicht auch ein paar Tipps geben? Ich verbringe im Winter ein paar Tage auf dem Berg, mit Hund und sicher viel Schnee.

    Ich habe ja den Trixi Prime aber komplett wasserdicht ist der nicht und ich glaube bei Schnee wäre das schon notwendig oder?
    Wir wollen ja auch wandern gehen und solche Sachen und da die Hütte wo wir wohnen werden Freunden gehört, sollte auch nicht unbedingt komplett nasser, dreckiger Hund sein Unwesen treiben.

    Alma ist eine ziemliche Frostbeule, aber dadurch das sie sehr aktiv ist und auch dort immer in Bewegung sein kann, glaube ich nicht das der Mantel sehr dick sein muss. Ich denke leicht gefüttert reicht bzw. bekommt sie heuer auch den Kevin Jumper und den könnte ich ja drunter ziehen, falls es wirklich zu kalt sein sollte oder?

    Ich bin echt sehr unschlüssig. Letztes Jahr war ich zu spät dran mit Mantel anziehen und wir hatten mit Blasen- und Mandelentzündungen zu kämpfen... :dagegen: Bei uns in der Gegend wird es nicht arg kalt und da war der Trixi ausreichend, aber ich denke für Schnee am Berg ist der schon zu wenig oder?

    Da es im Prinzip nur um die paar Tage auf der Hütte geht, sollte der Mantel auch kein Vermögen kosten.

    Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich! :hilfe:

    Das finde ich für einen erwachsenen Hund schon sehr, sehr wenig. Wurde das in dem Thema hier empfohlen? Dann habe ich das übersehen.

    Mal eben 2 Wochen von 100 auf 0 runterfahren ist klar - der Hund dreht völlig ab.


    @all
    DAS hat aber auch niemand hier empfohlen. Auch nicht @flying-paws und ich.

    Man muss nicht mit jedem Pudel oder Terrier mindestens Mantrailing und Zoss und Fährte und Agi und Longieren machen und zuhause "Tricksen" und "Dog-Dancen" und was noch alles.

    Ich verstehe nicht warum immer hier alles so übertrieben dargestellt wird :ka:
    Niemand hier hat empfohlen den Hund nur mehr einzusperren oder das andere Extrem; jede mögliche Sportart am besten gleichzeitig zu machen.

    Ich habe zB. auch nur von meinen Erfahrungen berichtet und Fährtenarbeit ist eben etwas, wo mein Hund komplett runter fährt.

    Darüber hinaus, hatte ich das Gefühl das die HH gerne etwas mit ihrem Hund machen möchte und ich finde nichts Verwerfliches daran mit seinem Hund arbeiten zu wollen. Die Überlegung war nur, vielleicht eine Sportart zu finden welche dem Hund auch noch hilft ruhiger zu bleiben.

    Aber das war natürlich auch eine Spekulation meiner Seite.
    Genauso ist es aber reine Spekulation ob der Hund wirklich in jungen Jahren überdreht wurde, wie die HH mit dem Hund arbeitet, wie die Spaziergänge wirklich aussehen usw usf und das finde ich der Threaderstellerin gegenüber nicht fair.

    Hibbelige Hunde, mein Lieblingsthema :D
    Bei meiner Hündin habe ich wirklich manchmal gedacht und jetzt schlägt sie gleich einen Purzelbaum vor lauter Aufregung! Aber wir haben uns mittlerweile sehr gut im Griff; das Wichtigste: Geduld, Geduld, und nochmal Geduld!

    Wenn wir hier auf unserem Mini Berg spazieren ist der auch nach 2 Stunden nicht annähernd müde, eher aufgedreht weil dort Hunde und Wild unterwegs sind

    Da sind viel zu viele Reize für ihn, ich würde in reizarmer Umgebung anfangen RR und Leinenführigkeit zu trainieren.
    Außerdem: Bewegung hat meinen Hund noch nie müde gemacht, die läuft stundenlang und guckt dann noch immer so: "Und jetzt?"
    Ruhige Kopfarbeit aber, bewirken Wunder!

    Ruhige Unterordnung übe ich gerade.. da muss vor allem ich mich zurück nehmen, weil auch ich dazu neige aufzudrehen (wenn ich nicht so hibbelig wäre, wäre der Hunde hunderpro auch ruhiger ich weiß es eh -.-)

    Ich kenne euch beide nicht, aber ich glaube da liegt der Hund begraben!
    Du neigst selbst zum Hibbelig werden, das kann nicht gut gehen.
    Ich mache mit meiner Hündin UO, aber ich selbst bin auch die Ruhe in Person und wahnsinnig geduldig.
    So war ich aber schon immer und Alma profitiert ungemein davon, das sagt auch mein Trainer.
    Wenn du bei dieser Arbeit nicht ruhig bleiben kannst, schlägt das eher ins Gegenteil um und ich würde es lassen.

    Was bei uns am meisten Wirkung zeigt, ist wirklich Fährtenarbeit.
    Da fährt sie so runter das ist unglaublich und sie ist danach total zufrieden und entspannt.

    Dann darf ich das hier noch mal fragen: Ist deine ein Drahthaar? Ich hab noch keinen Kurzhaarvischl mit Bart gesehen...

    Die Mama war eine reine Kurzhaar-Vizsla Dame und der Papa stammt aus Ungarn. Optisch war er auch KH aber da ein paar Welpen aus dem Wurf ein bisschen drahtig geworden sind, gab es wohl bei den Vorfahren einen Drahthaarigen :ka:
    Der Züchter war ein Jäger und ihm waren nur die Gesundheit und Charaktereigenschaften der Elterntiere wichtig, sowie deren Leistungen bei den Jagdprüfungen.
    Ich glaube nicht, dass er jemals einen Blick in die Papiere bezüglich Fellbeschaffenheit geworfen hat :lol:
    Aber ich gebe zu, dass ich doch überrascht war als sie einen Bart bekam :ugly:
    Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und sie ist so ein toller Hund geworden, da ist mir das Aussehen relativ egal.

    Logray hat sich im letzten Jahr auch nochmal deutlich entwickelt, man sagt den Chessies nicht ohne Grund nach, dass sie ne Weile brauchen. Körperlich war sein Vater erst mit 5 Jahren so wirklich fertig, also bin ich gespannt, ob bei ihm noch etwas kommt.

    Bei den Vischels habe ich auch schon oft mitbekommen, das sie mindestens 4 Jahre brauchen, bis sie ausgereift sind.
    Körperlich ist sie ziemlich fertig meiner Meinung nach, sie nimmt mittlerweile auch endlich mal was zu :D aber sie ist noch immer ein ziemlicher Kasperkopf manchmal!

    Hier geselle ich mich auch dazu :winken:

    Meine Vizsla-Hündin ist 2 1/2 und sie kann mittlerweile alleine bleiben, ist leinenführig, ist so gut wie immer abrufbar und darf deshalb auch viel frei laufen. :dafuer:

    Kleine Baustellen sind Menschen- und vor allem Hundebegegnungen. Manchmal geht sie anstandslos vorbei und dann lässt sie wieder den Proll raushängen :roll:
    Auch ist sie noch sehr hibbelig und auf Knopfdruck von 0 auf 100, ich schätze sie braucht noch ein-zwei Jährchen bis ich sie erwachsen nennen kann, aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit ihr.

    Als Auslastung machen wir Fährtenarbeit und Unterordnung, wo wir auch zu Prüfungen antreten und irgendwann eventuell auch Turniere gehen wollen.
    Zum Spaß sind wir 1x die Woche bei einem Training einer Agility-Gruppe dabei.

    Ich finde diesen Thread super :bindafür: Für den Junghundethread sind es einfach zu wenig Baustellen an denen wir noch arbeiten, grundsätzlich finde ich aber schon das sie sich noch immer sehr viel weiterentwickelt und würde mich über einen Austausch mit anderen HH von "erwachsenen" und "semi-erwachsenen" Hunden freuen. :dafuer:

    Und ein paar aktuelle Fotos von meiner verrückten Nudel:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Entsprechende Auslastung und Ersatzbeschäftigung vorausgesetzt natürlich. Aber man kann eher Jagdersatz durch z.B. Dummyarbeit nachahmen als dass jeder seinem Hüti ne Schafherde hinsstellen kann.

    Die Viszlas, die ich hier im Umkreis kenne, sind alle sehr angenehme Hunde. Hier sähe ich keinen Grund, warum sie nicht als Familienhunde mit angepasster Beschäftigung gehalten werden sollten.

    Dem stimme ich zu; mit angepasster Beschäftigung und entsprechender Auslastung sehe ich auch kein Problem darin einen Jagdhund als Familienhund zu halten und empfehle sie gern.
    Aus Erfahrung weiß ich aber das Viele das unterschätzen und die Hunde dann im Tierheim landen.

    Was spezialisierte Hütehunde betrifft: dieses "Problem" sehe ich eigentlich schon länger: Border Collies, Aussies usw werden ja sogar als ideale Familienhunde angepriesen. Was sie m.E. in den wenigsten Fällen wirklich sind.

    Dem stimme ich ebenfalls zu!

    Grundsätzlich habe ich kein Problem damit wenn sich die Leute einen Spezialisten ins Haus holen und sich vorher damit beschäftigen um den Hund dann dementsprechend auszulasten.
    Ich finde es nur doof wenn Hunde rein nach ihrem Aussehen ausgesucht werden und man dann überrascht ist, dass der Hund überdreht, jagt, wacht, etc.

    Das mit den Jagdhunden als Mode-Accessoire macht mir auch große Sorgen :verzweifelt:

    Bei uns werden gerade Vizsla, Weimaraner und vor allem Münsterländer "in".

    Die Vizsla und Weimaraner sieht man dann eh nur maximal ein Jahr und dann verschwinden sie. Wobei Weimaraner ja wirklich eine Hausnummer sind! Und die Münsterländer in privaten Händen sind leider ziemlich durchgeknallt :fear:

    Generell wird sich aber bei uns in der Gegend sehr wenig Gedanken über die Auslastung eines Hundes gemacht. Die meisten Hunde die ich kenne, haben Glück wenn sie am Wochenende für einen Spaziergang raus kommen.... :dagegen:

    Also ich habe auch den Trixi-Prime und ich finde er passt wie angegossen!
    Mein Hündin ist aber sehr bewegungsfreudig, die braucht den wirklich nur weil sie keine Unterwolle hat und leider sehr empfindlich ist. Nach diversen Erkrankungen habe ich mir den dann gekauft.
    Sie läuft super damit, ist IMMER schön warm drunter, bei jedem Wetter und er geht super-leicht und schnell zum Anziehen:

    Die Bilder sind vom letzten Jahr und nicht ganz optimal, aber ich finde man sieht ganz gut, dass der Mantel volle Bewegungsfreiheit bietet und das war mir wichtig ;)
    Und beim ersten Bild steht sie sehr komisch; sie ist eigentlich kein Windhund :???:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Derzeit überlege ich auch wegen so einem Fleece-Ding; zum Warten während des Trainings im Winter oder wenn ich wirklich nur gemütlich in die Stadt spaziere, Hach und so ein Dryup-Cape wäre ja auch super... :pfeif:
    Ich lass mich hier noch ein bisschen inspirieren... :lol:

    Alma zeigt Schmerzen gar nicht an; ich glaube sie denkt sie sei unzerstörbar oder sie kriegt es gar nicht mit, weil man könnte ja was verpassen während man Frauchen vorjammert.

    Und das ist leider gar nicht so toll wie es sich vielleicht anhört:
    Ich bin wegen leichten Durchfall zum Tierarzt und sie hatte eine schwere Entzündung der Magenwände. Der TA konnte gar nicht verstehen das sie normal herum gelaufen ist und nicht mal ein bisschen schlapp war.
    Ihre Pfote hatte sich mal entzündet, war doppelt so dick und trotzdem hat sie nicht mal ansatzweise gehumpelt.
    Und da gab es noch mehrere Beispiele leider :fear:

    Die Tierärzte (ich bin in einer Klinik) sind jedes Mal entsetzt, wie sie das so locker weg steckt. "Hat sie denn gar nichts angezeigt in ihrem Verhalten?" "Nö."
    Bei Spritzen die laut Tierarzt brennen, zuckt sie nicht mal :ka:

    Dafür mag sie nicht auf hartem Boden liegen... Tja :ugly: