@ Peperoni
Jeder Hundehalter hat eine große Verantwortung, Halter von Am. Staf und co. Eine noch größere z.B. in der Öffentlichkeit nicht unangenehm aufzufallen. Dazu zähle ich Persönlich einen, besonders meinen, Hund in der Öffentlichkeit nicht als „Kampfhund“ zu Betiteln.
Für mich ist ein „Kampfhund“ ein Hund der abgerichtet ist in der Pit gegen andere Hunde zu kämpfen, ansonsten nenne sie doch beim Rassenamen und fast jeder wird wissen welchen Hund du meinst und welche tragische Vergangenheit da hinter steht.
Quelle:
Tierärztliche Hochschule Hannover
ZitatDie Bezeichnung "Kampfhund" als Überbegriff für alle Angehörigen bestimmter Rassen bleibt aber aus vielen Gründen abzulehnen. Formen von übersteigertem Angriffs- oder Aggressionsverhalten können bei Hunden durch verschiedene endogene und exogene Faktoren entstehen, wobei die Rassezugehörigkeit keine Rolle spielt. Aus veterinärmedizinischer Sicht sollte die Gefährlichkeit von Hunden ausschließlich anhand ihres Individualverhaltens beurteilt werden. Dabei muß der Begriff "Kampfhund" unbedingt vermieden werden, weil er historischen Ursprungs ist und sich auf Hundepopulationen bezog, die leistungsorientiert für Kämpfe gezüchtet wurden und die in dieser Form heute nicht mehr existieren.
Du schreibst auch davon das es bei Am Staf und co. kaum Aggressionen gegen Menschen gebe.
Kampfhunde wurden zur Aggressivität gegen ihre Artgenossen erzogen - allerdings nur in der Situation der Kampfarena. (Es gibt die Geschichte von einem Pitbull, der den Schwanz einkniff und davonlief, als er von einem Straßenhund angefallen wurde.) Ob die Geschichte stimmt, ich weiß es nicht. Sie mussten sich selbst im heftigsten Kampf von ihren Haltern trennen lassen - ein Kampfhund, der nach Menschen biss war wertlos. Kampfhunde wurden nie zum Angriff auf Menschen gezüchtet oder erzogen. Das blieb anderen Hunderassen vorbehalten. Selbst wenn man unterstellt, dass Verhaltensweisen des Hundes erblich seien, ist also bei Hunden, die für den Hundekampf gezüchtet wurden, von keiner erhöhten Gefährlichkeit Menschen gegenüber auszugehen - eher vom Gegenteil.
LG Olli