ZitatIch finde, da sollte man dann auch noch differenzieren, ob der andere Hundehalter signalisiert, dass die beiden zusammenkommen können, oder eben nicht, durch Kopfnicken, Handzeichen o.ä. Wenn ich zum Beispiel mit meinem Hund etwas übe, und der dabei ohne Leine ist, dann will ich nicht gestört werden. Oder wenn ich mit meinem Hund Ball spiele, und der andere lässt seinen Hund zu meinem hinrennen. - Dann ist er selber schuld.
Das ist doch aber wieder die Frage der Höflichkeit, gibt es bei euch nur unhöfliche Menschen?
Wenn ich sehe das jemand mit seinem Hund trainiert oder Arbeitet ist für mich selbstverständlich dass ich meinen Hund nicht dort hin lasse. Ich weiß nicht wie das bei euch so ist aber wenn ich zur Hundewiese (Freilauffläche) komme und dort rennen 10 Hunde rum, da frag ich nicht da geht die Leine ab und dann gibt es ein „Na Lauf“, allerdings muss ich dazu sagen das die Freilaufflächen bei uns Rar sind und ich deshalb alle Hundehalter und Hunde dort kenne, sonst würde es auch erst ein vorsichtiges Nähern geben.