In seiner eigentlichen Heimat verlor er zur gleichen Zeit (1700-1800) immer mehr an Bedeutung, Nur noch der kleine, sportliche Bulldog hatte in England eine - wenn auch blutige - Aufgabe: Bull-baiting.
Schon damals konnte sich kein Farmer einen Hund leisten der aggressiv und angriffslustig war oder ein widerspenstiges Verhalten an den Tag legte. Auch die Loyalität gegenüber anderen Tieren auf der Farm mußten die Hunde auszeichnen. Was nutzte ein Hund der das eigene Vieh jagd, eventl. reißt. Der Hund mußte etwas für sein Fressen tun, sonst war er überflüssig.
So kam es, dass nur exzellente Working Bulldogs bestehen konnten und nur mit diesen eine weitere Zucht/Vermehrung stattfand. Natürlich hatten hier regionale Linien stärkeren Einfluß auf das Aussehen der Hunde, wie irgendein Rassestandard den wir heute kennen. Somit läßt sich auch nicht ausschliessen das in regionalen Linien der Working Bulldog andere Rassen mit eingekreuzt wurden, um diese noch "Farm" gerechter zu machen. So soll der Yellow Black Mouth Cur Dog und der Catahoula Leopard Dog in der American Bulldog wieder zu finden sein.
Was den American Bulldog auch heute noch auszeichnet ist, dass er nie aus oder in die "Genlinie" der Terrier gekommen ist. Und somit in einem weiten Abstand zur Zuchtlinie der "Bull and Terrier"-Hunderassen (American-Staffordshire-(Bull)Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier, Pit-Bull-Terrier) steht. Eine Nähe ist eher zu den ehemaligen Hatzrüden Deutschen Boxer, Rottweiler und English Bulldog gegeben.