gibts irgendwo Anny x Geschirre im Angebot?
Beim Freizeithunde Shop. Da gibt's 20% auf alle Geschirre.
gibts irgendwo Anny x Geschirre im Angebot?
Beim Freizeithunde Shop. Da gibt's 20% auf alle Geschirre.
Hilft bei meinen Hunden beides nicht
Ich weiß halt gar nicht wie es wird. Erstes Silvester. Hund gehört nicht zu der schreckhaften Sorte. Aber ich bin durch meine sich panisch übergebende und zitternde Katze so vorgeschädigt.
Ich würde dir empfehlen, dich für eine Sache zu entscheiden, die du langfristig (also am besten ab Anfang Dezember) gibst und für eine Notfallmaßnahme. Bei letzterer würde ich stark zu Eierlikör tendieren.
Außerdem vll mal mit dem TA schnacken, dass du dir kurzfristig Sileo o.ä. raus holen kannst, sollte dein Hund im Vorfeld bereits extrem panisch reagieren. Es wird ja idR schon vor Silvester geknallt.
Hat jemand Erfahrungswerte zu Zylkene vs. Adaptil?
Hilft bei meinen Hunden beides nicht
Millemaus
Hattest du nicht letztes Jahr auch die Fenster mit Alufolie abgeklebt?
Jupp... Von außen mit Umzugskartons und von innen zweilagig mit extra dicker Alu Folie.
Ich möchte mir einbilden, dass es was gebracht hat. Es war nicht nichts zu hören, aber schon weniger glaube ich.
Sedarom ist kein Medikament, sondern nur ein Nahrungsergänzungsmittel. Es enthält essentielle Aminosäuren (L-Tryptophan, L-Theanin // glaube ich ?) die deinem Hund nur dann etwas bringen, wenn er einen Mangel daran hat. Es ist meines Wissens nach aber nicht möglich, ein Mangel daran nachzuweisen, weil es für jedes Lebewesen einen anderen Richtwert für diese Aminoäuren gibt. Du kannst es ausprobieren, solltest allerdings möglichst bald damit anfangen. Es braucht eine gewisse Weile, bis es überhaupt wirken kann.
Zum Eierlikör:
Alles anzeigenWie soll der Eierlikör bzw. der Alkohol dosiert werden? Ich gebe hier (ohne Gewähr, Anwendung auf eigene Verantwortung!) mal eine leicht verständliche Anleitung:
Gewicht des Hundes bis 25 kg:
Körpergewicht in kg x 0,4 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes von 26 kg bis 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,3 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes ab 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,2 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Die Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks bitte immer auf 2-3 Portionen im Abstand von ca. 2 Stunden aufteilen, so dass die letzte Gabe vor dem Höhepunkt der Knallerei um ca. 23.30 Uhr erfolgt.
Beispiel: Ein 15 kg schwerer Hund bekommt einen 20%igen Eierlikör nach folgender Empfehlung: 15 (Körpergewicht) x 0,4 x 100 / 20 (Alkoholanteil des Eierlikörs) = 30 ml Eierlikör. Davon einen Esslöffel (ca. 15 ml) 21.30 Uhr und einen weiteren um 23.30 Uhr.
Diese Anleitung bzw. Empfehlung beruht auf Erfahrungswerten und stellt keine tiermedizinische Dosierungsanleitung dar. Mit maximal 0,4 g Alkohol pro kg Körpergewicht bleiben wir aber meilenweit von dem Bereich entfernt, in dem Gesundheitsgefahren vorstellbar wären.
Ich habe nächste Woche einen Termin mit Nala beim Tierarzt und werde da mit ihr auch gleich das Vorgehen für Whiskey absprechen.
Von den Medis letztes Jahr war ich nicht so überzeugt, mal sehen, was es dieses Jahr wird
Was hattet ihr letztes Jahr? Wenn wirklich ein Medikament nötig ist, kann ich Sileo sehr empfehlen.
Hier gab es letztes Jahr Pexion. Eigentlich ein Antiepileptikum. Hat Whiskey total enthemmt. Ihm waren alle sonst gültigen Grenzen egal, Angst/Stress hatte er trotzdem. Den Stress alleine schon, weil das häusliche zusammenleben durch die "fehlenden" Grenzen mega anstrengend war (für alle).
Hoffe da eigentlich nur aufs Wetter (bitte heftigen Regen um Mitternacht).
Das Problem dabei ist, dass sich das Böllern dann nach hinten ausdehnt.
Die Böller werden ja trotzdem gezündet und wenn es an Silvester regnet, dann eben an den Tagen danach, Verbot hin oder her :-/
Hier geht's zum diesjährigen Thread:
Silvester rückt trotz Corona unaufhaltsam näher. Also Zeit für diesen Thread.
Austausch, Mut zusprechen usw.
Leider wird Silvesterfeuerwerk bei uns nicht verboten, sondern es wird an den gesunden Menschenverstand appelliert. Dementsprechend wird es wahrscheinlich noch heftiger werden, als die letzten Jahre. Bleiben wir mal realistisch.
Ich habe nächste Woche einen Termin mit Nala beim Tierarzt und werde da mit ihr auch gleich das Vorgehen für Whiskey absprechen.
Von den Medis letztes Jahr war ich nicht so überzeugt, mal sehen, was es dieses Jahr wird
Sehr wahrscheinlich bin ich dieses Jahr mit Whiskey über Silvester alleine , weil mein Freund mit Nala einen seiner besten Freunde besuchen fährt, wenn es die aktuellen Regelungen und Einschränkungen dann zulassen.
Edit: den letzten Böller hatten wir dieses Jahr übrigens Mitte Mai
Ein kurzes Update
So langsam aber sicher tendiert alles zum GP.
Ich hab mich damit angefreundet, womit ich vorher Probleme bei dieser Rasse hatte.
Mein Freund konnte mit der Optik gar nichts anfangen (nicht in dem Sinne wie ich, sondern im Sinne von "er findet sie nicht schön"), bis wir an einem kurzgeschorenen in "apricot"? rot? vorbei gingen und er meinte "Der ist ja schick." Ich darauf hin: "Das ist ein Pudel." Er: "Oh."
Jetzt darf sich unser Leben sortieren und sobald alles in halbwegs ruhigen Bahnen läuft, gehts auf Züchtersuche.
Gott sei Dank haben wir ja keinen Zeitdruck, wäre sonst glaube ich gerade recht schwierig mit einem Welpen