Wir haben uns jetzt ins Büro verzogen, nachdem es immer mehr und mehr und immer näher/lauter knallte
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir haben uns jetzt ins Büro verzogen, nachdem es immer mehr und mehr und immer näher/lauter knallte
Das Gassi mit Whiskey eben war mega! Ich hab ein bisschen meinen Glauben an die Menschheit wieder bekommen.
Wir gingen am Parkplatz der Kleingartenanlage entlang, wo zwei Jungs mit Knallerbsen rum warfen. Als sie uns sahen sagte einer der Jungen: "Wir müssen warten, bis der Hund vorbei ist."
Sie haben auch erst wieder welche geworfen, als wir vorbei waren. Sooo toll. und danke an die Eltern.
Generell hat es in der Stunde, die wir unterwegs waren, auch wenig und eher weiter weg geknallt.
Wäre Silvester jedes Jahr so, wäre das ein wahrer Segen.
Hier ist es fast schon gespenstisch ruhig
Bei Nalas Silvestergassi knallte es einmal kurz in der Ferne und das wars. Das war aber auch am AdW.
Zu Hause nur vereinzelte Böller in der Ferne, das wars.
Büro ist trotzdem fertig und alles bereit.
Wir haben das letzte Gassi für heute hinter uns gebracht und es hat regelmäßig, so alle 2-3 Minuten richtig laut geknallt.
Es regnete dann Leckerlis für die Hunde, die sie auch begeistert gefressen haben, aber großes Geschäft hat keiner der beiden mehr gemacht Zu angespannt alles. :-/
Trotzdem: immer noch weniger als die letzten Jahre.
Hier knallt es seit dem dunkel werden beständig irgendwo. Mittlerweile reagiert Whiskey auch drauf.
Das Medi wirkt mMn null Wirklich wissen tue ich das natürlich erst morgen, aber das ist so frustrierend! Nichts scheint bei ihm richtig zu helfen
Das Pexion letztes Jahr hatte zwar enthemmt, klar, aber Angst hatte er immer noch heftig.
Na ja... Kongs sind im Gefrierfach, Eierlikör und Butterkekse stehen bereit, das Büro ist soweit fertig, wir müssen nur noch Fenster abkleben und den Tv aus dem Keller holen + die Playstation oder xBox (da hat mein Freund sich noch nicht ausgemehrt ) anschließen, dann können wir den Tag hoffentlich vglw entspannt verbringen.
Denn: klar, es knallt immer wieder. ABER es ist kein Vergleich zu den letzten Jahren! Da war es ab Verkaufsstart immer richtig heftig hier.
Wieviel gebt ihr davon und wie oft? Megan wiegt 18 Kilo
Alles anzeigenZum Eierlikör:
Alles anzeigenWie soll der Eierlikör bzw. der Alkohol dosiert werden? Ich gebe hier (ohne Gewähr, Anwendung auf eigene Verantwortung!) mal eine leicht verständliche Anleitung:
Gewicht des Hundes bis 25 kg:
Körpergewicht in kg x 0,4 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes von 26 kg bis 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,3 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes ab 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,2 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Die Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks bitte immer auf 2-3 Portionen im Abstand von ca. 2 Stunden aufteilen, so dass die letzte Gabe vor dem Höhepunkt der Knallerei um ca. 23.30 Uhr erfolgt.
Beispiel: Ein 15 kg schwerer Hund bekommt einen 20%igen Eierlikör nach folgender Empfehlung: 15 (Körpergewicht) x 0,4 x 100 / 20 (Alkoholanteil des Eierlikörs) = 30 ml Eierlikör. Davon einen Esslöffel (ca. 15 ml) 21.30 Uhr und einen weiteren um 23.30 Uhr.
Diese Anleitung bzw. Empfehlung beruht auf Erfahrungswerten und stellt keine tiermedizinische Dosierungsanleitung dar. Mit maximal 0,4 g Alkohol pro kg Körpergewicht bleiben wir aber meilenweit von dem Bereich entfernt, in dem Gesundheitsgefahren vorstellbar wären.
Hier böllert man weiterhin "moderat". Heißt man hört zwar regelmäßig was, vor allem, wenn es dunkel ist, aber recht weit weg und kein Dauerbeschuss... Glücklicherweise müssen die Idioten die Böllern wohl alle früh ins Bett. Wenn wir unsere letzte Runde gehen, 22.30 oder später, ist fast nichts mehr los.
Ich werde trotzdem morgen das Bürofenster mit Kartons abkleben, die Schlafcouch fertig machen, das Radio rüberstellen und den zweiten Fernseher aus dem Keller hoch holen. Außerdem werden zwei Kongs mit Frischkäse und Babybrei eingefroren, für Mitternacht.
Nala musste heute mit zu Whiskeys Unterwasserlaufband "Einheit", weil mein Freund einen Termin hatte und sie nicht so lange alleine bleiben kann.
Hat sie sooo toll gemacht
Sie hatte schon auf dem Weg vom Parkplatz zur Praxis richtig Bock, in der Praxis war es zwar zunächst etwas gruselig und auch die Pumpe vom Laufband fand sie nicht so toll, aber sobald alles lief hat sie sich einfach auf den Teppich gelegt, gelegentlich ein Leckerli abgestaubt und war ansonsten einfach "nur" da!
Es ist sowas von toll mit ihr einen Hund zu haben, den man einfach mal einpacken und mitnehmen kann.
Alles anzeigenZum Eierlikör:
Alles anzeigenWie soll der Eierlikör bzw. der Alkohol dosiert werden? Ich gebe hier (ohne Gewähr, Anwendung auf eigene Verantwortung!) mal eine leicht verständliche Anleitung:
Gewicht des Hundes bis 25 kg:
Körpergewicht in kg x 0,4 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes von 26 kg bis 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,3 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes ab 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,2 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Die Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks bitte immer auf 2-3 Portionen im Abstand von ca. 2 Stunden aufteilen, so dass die letzte Gabe vor dem Höhepunkt der Knallerei um ca. 23.30 Uhr erfolgt.
Beispiel: Ein 15 kg schwerer Hund bekommt einen 20%igen Eierlikör nach folgender Empfehlung: 15 (Körpergewicht) x 0,4 x 100 / 20 (Alkoholanteil des Eierlikörs) = 30 ml Eierlikör. Davon einen Esslöffel (ca. 15 ml) 21.30 Uhr und einen weiteren um 23.30 Uhr.
Diese Anleitung bzw. Empfehlung beruht auf Erfahrungswerten und stellt keine tiermedizinische Dosierungsanleitung dar. Mit maximal 0,4 g Alkohol pro kg Körpergewicht bleiben wir aber meilenweit von dem Bereich entfernt, in dem Gesundheitsgefahren vorstellbar wären.
Eierlikör stellt aber nicht ruhig, sondern kann höchstens beruhigend wirken. Bei richtiger Panik hilft das nicht. Da helfen nur Medikamente.
Es gibt eine Neuerung zum Thema Völlerverbot in Niedersachsen.
Ich bin nicht sicher was ich davon halten soll.
Das Abbrennen von Böllern und Raketen soll auf belebten Plätzen, Straßen und Wegen untersagt werden, wie Claudia Schröder vom niedersächsischen Krisenstab am Dienstag ankündigte. Die Städte und Gemeinden sollen selbstständig die genauen Orte festlegen, an denen das Böllerverbot gelten soll.