Beiträge von Millemaus

    Im Moment kann ich das leisten, da Homeschooling - da arbeite ich dann einfach bis in die Nacht und kann so die Spazierzeiten auch mal ausdehnen. Aber wenn die Schule wieder losgeht, wird's eng. Und auch so - ich mag halt auch mal mit denen Ausflüge machen und irgendwo hin, wo nicht gefühlte zwei Zentimeter Streusalz auf der Erde liegen. Und das läuft auf jeden Fall nicht mit allen einzeln, da muss haaaaaaart geplant werden, welche Routen zu welcher Uhrzeit mit allen gleichzeitig möglich wären.

    Ja, die Zeit ist da das Hauptproblem. Verstehe ich.

    Würde ich noch in meinem alten Job arbeiten, hätte ich auch nicht Ja gesagt zum Pflegi. Da wäre ich zwar nur 2-3Mal die Woche außer Haus gewesen, das dann aber für mindestens 9 Stunden. Ohne jemanden zu Hause oder wen, der nach den Hunden guckt, geht das nicht.

    Warum sind Trainer*innenstunden nicht machbar? Klar wären Einzelstunden besser aber es klingt ja jetzt nicht nach so'nem super-spezial-Problem, dass die Supertrainerkoryphäe braucht, oder? Sondern einfach jemanden, der ein bisschen ein Auge drauf hat?

    Also mit Trainerstunden sind Einzelstunden gemeint. Der Verein kann das nicht leisten, weil es wirklich ein kleiner Verein ist. Die holen im Jahr maximal 30 Hunde nach Deutschland. Eher weniger.

    Und für die Pflegis übernehmen sie die Tierarztkosten, in dem konkreten Fall sogar die Futterkosten. Mehr geht nicht.

    Den Hund hat "im jetzigen Zustand" noch niemand vom Verein gesehen (steht die Woche an) und sie haben nur das Wort der jetzigen Pflegestelle. Wie es wirklich aussieht weiß man nicht.

    Momo und Lotte Und getrennt spazieren geht nicht?

    Darauf wirds hier auch wieder hinauslaufen. Die Kleene würde am 27.02. hier ankommen und mein Freund fängt am 01.03. wieder an Vollzeit zu arbeiten mit ca. 3 Stunden pendeln am Tag :-/

    Momentan ist es so, dass mein Freund und ich morgens und abends mit den Hunden zusammen Gassi gehen (er hat Nala, ich Whiskey) und die Mittagsrunde gehen wir getrennt (selbe Aufteilung). Bevor er hier einzog hab ich alle Runden getrennt gemacht, bin also 6x am Tag Gassi gegangen. So wirds dann auch wieder sein, wenn hier ein Pflegi einzieht. Whiskey kriegt seine Extrarunde und Nala muss mit dem Pflegi zusammen gehen. Was bin ich froh, dass meine Ausbildung nur online läuft :lol:

    Ninma Sie kommt aus Griechenland (Region Thessaloniki). Ich würde bei ihr auf einen Mix aus einem Mix aus einem Mix tippen. Ist bei der Vorgeschichte einfach relativ wahrscheinlich.

    "Mein" Verein sucht momentan ne neue Pflege- oder Endstelle für einen Hund, der richtig in die Sche**e gegriffen hat. Kind fiel auf ihn, als er schlief, er schnappte ab, Kind hatte einen Kratzer, der nicht behandelt wurde, Kratzer entzündete sich.
    Dann hats Herrchen sein Unternehmen wg. Corona verloren und sich dem Suff hingegeben.

    Hund wurde Ressourcenaggressiv, was sich mittlerweile wohl auch zu Leinenpöblen und anderen Problemen ausgeweitet hat. Jetzt ist er bei der Gassigängerin in Pflege, die ihn aber nicht als Pflegi behalten will, weil der Verein keine zwei Trainerstunden die Woche zahlen kann/will :dead:

    Sowas unfassbar unnötiges... Die Vorsitzende macht sich totale Vorwürfe, weil sie den Hund dorthin vermittelt hat. Das ist ja auch ein Alptraum von mir: Nen Pflegi wo hin vermitteln, wo er "nicht richtig" ist. :fear:

    Das hier wäre die kleine Maus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wiegt gerade mal 8kg, ist ca 1,5 Jahre und wurde von der ehemaligen Besitzerin mit vielen anderen Hunden zusammen auf deren Grundstück an der Kette gehalten.

    Die Besitzerin wohl vollkommen mit allem überfordert und hat sich zum Glück davon überzeugen lassen, alle Hunde abzugeben.