Beiträge von Millemaus

    aufgrund von unsicherheit? oder weil er denkt, dass er der größte ist :P

    Das Pöbeln auf Distanz ist denke ich eine Mischung aus: "Hey! Hier bin ich! Guck hier!!! Guck, ich bin toll!!" und: "Maaaaaan, Frauchen! Mach hin! Ich will da JETZT hin!!"

    Und beim Pöbeln in der Nähe... Na ja, das macht er wirklich nur bei größeren unkastrierten Rüden. Kleinere sind ihm nicht egal, aber er "tickt nicht aus". Kleinere Hunde dürfen sich bei ihm sowieso so ziemlich alles erlauben.

    Whiskey hat gepöbelt als wir ihn bekommen haben (mit 10 Monaten). Zwischenzeitlich wars gut und zur Zeit (so ab dem 16./17. Monat, jetzt ist er 19 Monate) wieder ganz schlimm. Jeder Hund (egal ob bekannt oder unbekannt) wird auf Entfernung erstmal angepöbelt.
    Andere unkastrierte Rüden sind dann auch in der Nähe noch doof. Da ist er ja Freitag mit einem aneinander geraten :dead:

    Aufreiten zeigt er generell fast gar nicht. Gibt ganz selten mal einen Hund, mit dem er das macht.

    Wir haben gestern mit Kokosöl gegen Zecken angefangen. Leider hatte er schon einige, die man trotz durchkämmen nach dem Spaziergang und regelmäßigem Absuchen übersehen hat.
    Kröt ist sich quasi die ganze Zeit am Abschlecken ^^ Also er findets super. Ich auch. Ich mag nämlich den Geruch. Männe ist eher abgeneigt :ugly:

    Ich hab ja mit einem sehr sehr guten Freund von mir eine Challenge laufen. Nach 3 Monaten Training 30Minuten am Stück joggen können (beim Training läuft der Hund auch immer mit).
    Besagter Freund ist nun der Meinung ich brauch noch mehr Beschäftigung, deswegen hab ich mit ihm eine zweite Challenge angefangen.
    Er gibt einen Trick vor und ich habe 4 Wochen Zeit, ihn der Kröte beizubringen. Hat der Wuff also auch was von :gut:

    So langsam wird das Wuffel draußen auch ruhiger. Den Großteil eines Spaziergangs (in bekanntem Gebiet) hängt die Leine durch. Bei Vögeln und teils auch bei Eichhörnchen kann ich ihn zu mir zurückholen. Wenn die 20m Schlepp dranhängt orientiert er sich auch immer mehr an mir.
    Morgen sollte die Futtertube ankommen (Geschenk eines Freundes :D ) und dann wird mit Tube + Katzennassfutter wieder richtig hart am Rückruf gearbeitet. Das muss ja langsam mal (zuverlässig) klappen!

    Schwimmen im Kanal waren wir nach der Katastrophe von Freitag nicht mehr. Muss mich da echt überwinden. Na vielleicht morgen Mittag, wenn das Wetter wieder gut ist.

    Jedoch muss man das menschenähnliche nicht 2 mal in der Woche waschen. Auch da reicht, wie bei den meisten langlodigen Rassen, 1 Mal im Monat.

    Okay...
    Das erscheint mir realistischer...
    Aber bei der kleinen weiß ich langsam echt nicht mehr, was ich sagen soll. Da sind so dermaßen viele falsche Infos im Umlauf.
    Sie erzählte mir heute auch, dass sie jeden Tag 6 Std. mit der kleinen Maus (7Monate) draußen sind :verzweifelt: Ob das nun stimmt: Keine Ahnung. Aber wie gesagt: Ich seh die kleine bald in den Kleinanzeigen, weils den Eltern zu doof wird (stubenrein ist sie ja auch nicht mal ansatzweise lt. Erzählungen).

    Ich hatte ja schon mal eine Frage zur Yorkies gestellt.
    Hier in der Gegend läuft ein junges Mädel mit Yorkie rum und quatscht mich immer voll.
    Heute fragte sie mich, wie oft ich Whiskey baden würde. Auf meine Antwort nie war sie schockiert.
    Sie erzählte mir dann, dass Yorkies "Menschenhaar" hätten und mindestens 2x die Woche gebadet werden müssten. Hätte ihr die Züchterin erzählt.

    Stimmt das?

    Was ist denn der Unterschied zwischen der amerikanischen und britischen Linie bei Collies?

    "In Amerika konnte sich der moderne Englische Collie-Standard der FCI (Fédération Cynologique Internationale) nie wirklich durchsetzen. Eigentlich ist der “Amerikanische Collie” nichts anderes, als der ursprüngliche, altmodische Europäische Collie. Natürlich gibt es auch in Amerika Züchter FCI-reiner Collies, die auf viel Fell und schräge, sehr schmale Augen hin auslesen mussten, wenngleich sie sich etwas mehr Größe weiter geleistet haben."
    http://www.hunde.com/blog/2009/06/c…ikanischer-typ/